Zeugen zu Körperverletzungsdelikt gesucht | Telefonbetrüger erbeuteten Schmuck und Bargeld | Zeugen zu schwerem Verkehrsunfall gesucht
04.09.2025, 13:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 386|2025
Chemnitz
Kabeldiebe in Kappel unterwegs
Zeit: 02.09.2025, 17:00 Uhr bis 03.09.2025, 07:00 Uhr
Ort: OT Kappel
(3021) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag machten sich Unbekannte an mehreren Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zu schaffen. So wurden auf einem Firmengelände in der Carl-Hamel-Straße Kabel einer Ladesäule abgetrennt und entwendet. In der Winklhoferstraße wurden ebenfalls auf einem Firmengelände ca. vier Meter Kabel einer Ladesäule gestohlen. Genaue Angaben zu Stehl- und Sachschaden liegen derzeit noch nicht vor. (BM)
Zeugen zu Körperverletzungsdelikt gesucht
Zeit: 15.08.2025, 08:45 Uhr
Ort: OT Markersdorf
(3022) Das Polizeirevier Chemnitz-Südwest ermittelt derzeit zu einem Körperverletzungsdelikt. Ein 61-Jähriger war an jenem Freitagvormittag auf einem Plattenfußweg zwischen der Burkhardtsdorfer Straße und der Robert-Siewert-Straße gelaufen. Er war dort zwei augenscheinlich Jugendlichen begegnet, wobei einer eine Sprühflasche in der Hand gehabt habe. Als er an diesen vorbeigegangen war, verspürte er plötzlich einen Sprühstrahl von hinten und kam zu Fall. Der 61-Jährige habe schließlich das Bewusstsein verloren und leichte Sturzverletzungen erlitten. Die Jugendlichen beschrieb er als schätzungsweise 17 oder 18 Jahre alt und etwa 1,65 Meter groß. Derjenige mit der Sprühflasche habe bräunliche Hautfarbe.
Es werden Zeugen gesucht, die weitere Angaben zu den beschriebenen Jugendlichen machen können. Wer Hinweise zum Geschehen oder zu den Personen machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter Telefon 0371 5263-0 zu melden. (ds)
Jugendlicher rannte auf Straße
Zeit: 03.09.2025, 16:45 Uhr
Ort: OT Kaßberg
(3023) Die Limbacher Straße landwärts befuhr am Mittwoch der 79-jährige Fahrer eines Pkw VW. Auf Höhe der stadtwärtigen Bushaltestelle »Beyerstraße« rannte plötzlich ein 14-jähriger Junge auf die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem
14-Jährigen. Durch den Anstoß stürzte der Junge und erlitt nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von etwa
3.000 Euro. (Kg)
Mofa übersehen?
Zeit: 03.09.2025, 13:45 Uhr
Ort: OT Hilbersdorf
(3024) Von der Hans-Link-Straße nach links auf die bevorrechtigte Dresdner Straße fuhr am Mittwoch der 62-jährige Fahrer eines Citroën-Kleintransporters. Dabei kollidierte der Citroën mit einem auf der Dresdner Straße fahrenden Mofa. Durch den Anstoß stürzte der Mofafahrer (74) und erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro. (Kg)
Pkw erfasste Hund - Zeugen gesucht
Zeit: 03.09.2025, 12:20 Uhr
Ort: OT Altchemnitz
(3025) Zwischen der Schulstraße und dem Pfarrhübel rannte am Mittwochmittag ein Hund in einem Kurvenbereich auf die stadtwärtige Fahrbahn der Annaberger Straße und wurde von einem bisher unbekannten, blauen Pkw erfasst. Das Auto stoppte kurz, fuhr dann aber stadteinwärts weiter. Das Tier verstarb im weiteren Verlauf an den erlittenen Verletzungen.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Verfassungsfeindliche Schmierereien an Reisebus gesprüht
Zeit: 02.09.2025, 19:30 Uhr bis 03.09.2025, 08:15 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf
(3026) In der Zeit zwischen Dienstagabend bis Mittwoch früh hatten Unbekannte auf einem Parkplatz am Markt verfassungsfeindliche Schmierereien an einen Reisebus gesprüht. Mit schwarzer Farbe sprühten die Täter u. a. ein etwa einen Meter mal 85 Zentimeter großes Hakenkreuz an das Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)
Beute in Wohnhäusern gemacht
Zeit: 03.09.2025, 12:00 Uhr
Ort: Eppendorf, OT Großwaltersdorf
(3027) Am Mittwochmittag traf eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Eppendorfer Straße in ihrem Garten auf einen ihr unbekannten Mann. Dieser fragte die Seniorin nach einer Arbeit. Als die 87-Jährige dies verneinte, verließ der Unbekannte ihr Grundstück und fuhr mit einem roten Pkw davon, welcher unweit des Hauses geparkt war. Da der Seniorin das Verhalten des Mannes seltsam erschien, schaute sie sich anschließend in ihrem Wohnhaus um. Dabei stellte sie fest, dass eine Schatulle geöffnet und der darin befindliche Schmuck im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro entwendet worden war. Im Zuge der Ermittlungen konnte der mutmaßliche Langfinger (33/tschechischer Staatsbürger) identifiziert werden.
Zeit: 03.09.2025, 07:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Ort: Eppendorf
(3028) Im Verlauf des gestrigen Tages drangen Unbekannte in ein weiteres Wohnhaus in der Borstendorfer Straße ein. In der Folge durchwühlten die Täter einen Schrank und entwendeten Schmuck im Gesamtwert von rund 500 Euro.
Im Rahmen der Ermittlungen prüft die Polizei Tatzusammenhänge. (mou)
Zwei Leichtverletzte bei Zusammenstoß
Zeit: 03.09.2025, 14:20 Uhr
Ort: Freiberg
(3029) Die Kurt-Eisner-Straße in Richtung Thomas-Mann-Straße befuhr am Mittwochnachmittag der 85-jährige Fahrer eines Pkw VW. Zur selben Zeit standen am Fahrbahnrand zwei Jungen (12, 14), der 14-Jährige hatte noch ein Fahrrad dabei. Beim Vorbeifahren kam es zur Berührung zwischen dem VW, dem Fahrrad und den beiden Jungen, die durch den Anstoß stürzten und leichte Verletzungen erlitten. Am Auto und dem Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro. (Kg)
Knapp 20 Eimer Mörtel gestohlen
Zeit: 03.09.2025, 18:30 Uhr bis 04.09.2025, 06:15 Uhr
Ort: Frankenberg
(3030) Unbekannte haben vermutlich in der vergangenen Nacht eine Baustelle in der Beethovenstraße betreten. Im Anschluss entwendeten die Eindringlinge nach dem derzeitigen Kenntnisstand 19 Eimer Armierungsputz (je 20 Liter) und verschwanden mit dem Material. Es entstand ein Stehlschaden von mehreren hundert Euro. (mg)
Brand in Kleingartenanlage
Zeit: 04.09.2025, ca. 00:10 Uhr
Ort: Lunzenau
(3031) Zeugen informierten Polizei und Feuerwehr kurz nach Mitternacht über den Brand zweier Gartenlauben in der Kleingartenanlage Lunzenau-West. Eine Laube brannte dabei bis auf die Grundmauern nieder. Es entstand Sachschaden in bis dato unbekannter Höhe. Ein Brandursachenermittler der Kriminalpolizei Chemnitz wird im Laufe des Tages den Brandort untersuchen und Ermittlungen zur Brandursache fortführen. (BM)
Anzeige folgte auf Unfall
Zeit: 03.09.2025, 21:25 Uhr
Ort: Geringswalde
(3032) Von der Leipziger Straße nach rechts in die Gartenstraße bog am Mittwoch die Fahrerin eines Pkw VW ab und kollidierte mit einem in der Gartenstraße haltenden VW-Kleinbus, dessen Fahrer (25) den Kleinbus entlud. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die VW-Fahrerin stellte sich dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Die unfallaufnehmenden Polizisten nahmen bei der Frau deutlichen Alkoholgeruch wahr. Für die deutsche Staatsangehörige folgten die Sicherstellung ihres Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Flucht zu Fuß nützte nix - vermeintlichen Unfallfahrer gestellt
Zeit: 03.09.2025, 17:00 Uhr
Ort: Leisnig
(3033) Ein Pkw Renault befuhr am Mittwochnachmittag die Dorfstraße (K 7546) in Dobernitz aus Richtung Kroptewitz in Richtung Bockelwitz. Dabei kam das Auto von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Zaun und anschließend noch mit einem Baum auf dem angrenzenden Grundstück. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.200 Euro. Nachdem der zunächst unbekannte Fahrer die am Renault angebrachten Kennzeichen entfernt hatte, entfernte er sich zu Fuß unerlaubt vom Unfallort. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte ein 33-jähriger Mann bekannt gemacht werden, der im Verdacht steht, dass Auto zur Unfallzeit gefahren zu haben. Als die Beamten ihn aufsuchten, war dieser augenscheinlich unverletzt, stand aber unter Alkoholeinfluss, wie ein durchgeführter Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,56 Promille ergab. Um festzustellen, ob der Mann zur Unfallzeit bereits alkoholisiert war, wurde die doppelte Blutentnahme angeordnet.
Für den deutschen Staatsangehörigen folgten Anzeigen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und der Gefährdung des Straßenverkehrs. Zu diesen kam noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, da der Mann nicht im Besitz einer solchen ist. Außerdem folgten noch Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Urkundenfälschung. Für den Renault besteht keine Pflichtversicherung und ein am Unfallort aufgefundenes amtliches Kennzeichen wurde nicht für den Renault ausgegeben. Somit ist der Anfangsverdacht für eine Urkundenfälschung gegeben. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen und Erzgebirgskreis
Telefonbetrüger erbeuteten Schmuck und Bargeld
Zeit: 03.09.2025, 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Ort: Hartha und Zwönitz
(3034) Der Polizei wurden am Mittwochabend zwei Betrugsdelikte zur Anzeige gebracht, wobei Telefonbetrüger Schmuck und tausende Euro Bargeld erbeuteten. Bereits in der gestrigen Medieninformation Nr. 383 informierte die Polizeidirektion Chemnitz darüber, dass Telefonbetrüger gegenwärtig im Direktionsbereich aktiv sind und versuchen, vor allem lebensältere Menschen um ihr Geld zu bringen.
Eine Seniorin aus Hartha brachten die Täter mit der Masche des sogenannten falschen Polizeibeamten dazu, dass sie ihre Wertsachen an einen Abholer übergab. Sie hatte am Mittwochnachmittag einen Anruf von einem angeblichen Polizist erhalten. Dieser gaukelte ihr vor, dass es in ihrer Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei und man bei ihr viele Wertsachen geortet habe. Angeblich habe der Polizist ein Messgerät, mit dem er deutliche Signale von Geldscheinen und Schmuck aus ihrem Haushalt empfangen könne. Damit ihre Wertsachen sicher seien, solle sie Bargeld, EC-Karte und Schmuck in einen Edelstahltopf legen. So würden die Signale nicht durch den Topf gelangen. Die Polizei wolle die Sachen sicherheitshalber verwahren und sobald die Täter gefasst seien, würde sie ihre Wertsachen wieder zurückbekommen. Im Glauben an diese Geschichte übergab die Seniorin einen Topf mit Bargeld, ihrer Geldkarte und Goldschmuck an einen Mann, der noch am gestrigen Abend an ihrer Anschrift in der Dresdener Straße erschien. Der bislang bekannte Vermögensschaden in dem Fall beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Der Abholer war ca. 1,75 Meter groß, kräftig, hatte schwarze Haare und einen schwarzen Vollbart. Er war dunkel gekleidet und sprach Deutsch ohne Akzent. Auch hiesigen Dialekt habe er nicht gesprochen.
Zeugenhinweise zu dem Fall nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Eine Seniorin aus Zwönitz kontaktierten Telefonbetrüger mit der Masche des sogenannten falschen Bankmitarbeiters. Eine Frau rief Mittwochnachmittag an, gab sich als Mitarbeiterin der Bank aus und erzählte, dass auf dem Konto der Seniorin ungewöhnliche Kontobewegungen zu verzeichnen seien. Aus diesem Grund sollte die Seniorin sich am Computer bei ihrem Konto anmelden. Im weiteren Verlauf gewährte diese der Anruferin offenbar einen Fernzugriff, sodass es zu Abbuchungen in Höhe von insgesamt 8.000 Euro kam. Dies bemerkte die Seniorin später am Abend, ließ ihr Konto sperren und erstattete Anzeige.
Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen am Telefon! Seien Sie von vorn herein skeptisch bei solchen überraschenden Anrufen und lassen Sie sich nicht überrumpeln! Informieren Sie sich und Ihre Angehörigen über die Betrugsmaschen, z.B. auf den Internetseiten der Polizei Sachsen (https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm)! (ds)
Erzgebirgskreis
Parolen gegrölt
Zeit: 03.09.2025, 15:00 Uhr
Ort: Marienberg
(3035) Zeugen riefen die Polizei am Nachmittag zum Markt. Dort soll ein Mann herumschreien, Passanten belästigen und auch verfassungsfeindliche rechte Parolen grölen. Der Tatverdacht richtet sich gegen einen unter Alkoholeinfluss stehenden 52-Jährigen, dem die Beamten einen Platzverweis erteilten. Gegen den libyschen Staatsangehörigen wird wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen weiter ermittelt. (ds)
Zeugen zu schwerem Verkehrsunfall gesucht
Zeit: 03.09.2025, 15:45 Uhr
Ort: Marienberg
(3036) In der Straße Bahnhof kam es am Mittwochnachmittag etwa 100 Meter nach der Annaberger Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Opel und einem Fußgänger (60).
Die Opel-Fahrerin (55) war in Richtung Goethering unterwegs, als der 60-Jährige die Fahrbahn betrat. Durch den Anstoß stürzte der Fußgänger und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Am Opel entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Geschehen machen? Die Straße Bahnhof ist zurzeit Umleitungsstrecke für die baustellenbedingte gesperrte Freiberger Straße. Zur Unfallzeit befanden sich mehrere verkehrsbedingt wartende Fahrzeuge auf der Straße Bahnhof, die aus Richtung Goethering in Richtung Annaberger Straße fuhren und im Rückstau standen. Diese Fahrzeugführer, aber auch weitere Zeugen, werden gebeten, sich unter
Telefon 0371 8740-0 beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz zu melden. (Kg)
Holzschauer in Brand geraten
Zeit: 03.09.2025, ca. 22:25 Uhr
Ort: Schwarzenberg, OT Pöhla
(3037) Am späten Abend kamen Feuerwehr und Polizei wegen des Brandes eines Holzschauers in der Ortslage Pöhla zum Einsatz. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zum Brandausbruch in einem als Lagerstätte für Feuerholz genutzten Anbau eines Einfamilienhauses. Die Feuerwehr konnte den Brand zeitnah ablöschen und ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Einfamilienhaus verhindern. Eine 70-jährige Bewohnerin des Hauses wurde nicht verletzt. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. Ein Brandursachenermittler wird im Laufe des Tages die Untersuchung des Brandortes aufnehmen. (BM)
Radfahrerin nicht beachtet?
Zeit: 03.09.2025, 12:20 Uhr
Ort: Oelsnitz/Erzgeb.
(3038) Von der Straße Am Bergbaumuseum auf den Turleyring fuhr am Mittwochmittag der 54-jährige Fahrer eines Mercedes-Lkw Kippers. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem bevorrechtigten 13-jährigen Mädchen, das mit einem Fahrrad den gemeinsamen Geh- und Radweg aus Richtung Seilbahn befuhr. Durch den Anstoß stürzte die 13-Jährige und erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. (Kg)
Entgegenkommenden nicht beachtet?
Zeit: 03.09.2025, 14:15 Uhr
Ort: Zwönitz
(3039) Am Mittwochnachmittag befuhr eine 57-jährige Autofahrerin die Niederzwönitzer Straße (S 283) stadteinwärts. Als sie nach links in die Zwönitzer Gasse abbog, kollidierte der Pkw mit einem entgegenkommenden Simson-Moped. Bei der Kollision wurden nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand der Mopedfahrer (15) schwer und sein gleichaltriger Sozius leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro. (Kg)