Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat gestellt | Betrug durch Gewinnversprechen | Getränkeflaschen landeten auf Fahrbahn

03.09.2025, 13:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 383|2025

Direktionsbereich

Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon

Zeit: 02.09.2025 polizeibekannt
Ort: Chemnitz, Niederwiesa, Claußnitz, Zschopau, Annaberg-Buchholz

(3005) Am gestrigen Dienstag erhielten mehrere Anwohner im Direktionsbereich überraschende Anrufe von Unbekannten. Mit der Betrugsmasche »falscher Polizeibeamter« ist offenkundig versucht worden, an die Ersparnisse der Angerufenen zu gelangen.

Die Täter stellten sich am Telefon als Kriminalpolizisten vor. Sie erzählten, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen sei und auch ein Einbruch beim Angerufenen nun angeblich bevorstehe. Im weiteren Verlauf wird bei dieser Masche nach Wertsachen im Haushalt gefragt, welche dann ein vermeintlicher Polizist abholt und sicherheitshalber in Verwahrung nimmt. Die Täter verschwinden allerdings in der Realität mit der Beute.

Insgesamt 13 Angerufene informierten gestern die Polizei. Die Mehrzahl hatte den Schwindel schnell erkannt und die Telefonate bereits frühzeitig beendet. Zu einem finanziellen Schaden kam es in diesen Fällen nicht.

Erfahrungsgemäß ist davon auszugehen, dass die Täter auch in den kommenden Tagen versuchen werden, vor allem lebensältere Menschen im Direktionsbereich mit Schockanrufen oder auch anderen Betrugsmaschen um ihr Geld zu bringen. Die Polizei warnt aus gegebenem Anlass erneut vor derartigen Betrugsmaschen. Lassen Sie Telefonbetrüger abblitzen und geben Sie am Telefon keine Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen! Kontaktieren Sie Ihre zuständige Polizeidienststelle unter den offiziellen Rufnummern oder unter dem Notruf 110! (ds)

Chemnitz

Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat gestellt

Zeit: 02.09.2025, 21:00 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Zentrum

(3006) Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost stellten am Dienstagabend einen mutmaßlichen Einbrecher nach einem Zeugenhinweis.

Zuvor war ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Rosenhof auf ungewöhnliche Geräusche aus dem Kellergeschoss des Wohnhauses aufmerksam geworden und ging dem Ursprung nach. Im Keller bemerkte er dann einen unbekannten Mann, der mehrere Fahrradteile aus diversen, augenscheinlich aufgebrochenen Abteilen herausgetragen und zum Abtransport bereitgelegt hatte. Der Beobachter verständigte daraufhin die Polizei. Die alarmierten Streifenbeamten machten kurz darauf den mutmaßlichen Einbrecher in dem Keller ausfindig und stellten ihn. Bei dem Gestellten handelt es sich um einen 21-Jährigen (deutscher Staatsbürger). Nach einem ersten Überblick entstand ein einbruchsbedingter Gesamtschaden an den Abteilen von etwa 1.000 Euro. Gegen den Deutschen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall eröffnet. (mg)

Mann bei Auseinandersetzung verletzt

Zeit: 02.09.2025, 23:55 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Sonnenberg

(3007) Ein Zeuge wählte kurz vor Mitternacht den Notruf, da es im Bereich des Dresdner Platzes zwischen mehreren Personen zu einer Auseinandersetzung gekommen war. Vor Ort trafen erste Einsatzkräfte auf den unbeteiligten Hinweisgeber sowie einen verletzten Mann (35), der augenscheinlich eine Schnittverletzung erlitten hatte und versorgten ihn bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Anschließend wurde der 35-Jährige in ein Krankenhaus gebracht.
Im Zuge erster Befragungen stellte sich heraus, dass der Verletzte zuvor augenscheinlich mit einer Gruppe unterwegs war und dabei ein Streit entfachte. In der Folge eskalierte der Disput, woraufhin dem alkoholisierten 35-Jährige durch einen Unbekannten aus der Gruppe mit einem Gegenstand die Schnittverletzung zugefügt worden war. Nachdem der Angreifer von dem Geschädigten abgelassen hatte, flüchte er und die weiteren Begleiter in unterschiedliche Richtungen.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie zu den Hintergründen aufgenommen. Erste Hinweise zur Täterschaft werden ebenso geprüft. (mg)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit: 02.09.2025, 23:45 Uhr
Ort: OT Hutholz

(3008) In der Wolgograder Allee kontrollierten Polizisten Dienstagnacht im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Nissan. Dabei wurde auch ein Atemalkoholtest mit dem 49-jährigen Fahrer durchgeführt, der einen Wert von 2,08 Promille ergab. Für den polnischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

In der Auffahrt verunglückt

Zeit: 02.09.2025, 21:30 Uhr
Ort: OT Borna-Heinersdorf, Bundesautobahn 4, Dresden – Erfurt

(3009) An der Anschlussstelle Chemnitz-Glösa wollte am Dienstag der 18-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi auf die Autobahn 4 in Richtung Erfurt auffahren. Noch in der Auffahrt kam der Mitsubishi nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Danach entfernte sich der 18-Jährige mit dem Auto unerlaubt vom Unfallort, konnte jedoch nach Zeugenhinweisen ausfindig gemacht werden. Er hatte sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zugezogen. Am Auto und der Leitplanke entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro. Außerdem folgte für den Deutschen eine Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Baugerät entwendet

Zeit: 28.08.2025, 15:00 Uhr bis 02.09.2025, 08:30 Uhr
Ort: Roßwein

(3010) Vermutlich über das Wochenende betraten Unbekannte eine Baustelle in der Roßweiner Straße. Dort lösten die Täter einen sogenannten Abbruchsortiergreifer im Wert von ca. 25.000 Euro vom Greifarm eines Baggers im Wert und entwendeten diesen. Sachschaden entstand keiner. (BM)

Betrug durch Gewinnversprechen

Zeit: 20.08.2025 bis 02.09.2025, 08:30 Uhr
Ort: Freiberg

(3011) Eine Seniorin erhielt über mehrere Tage Anrufe von einem angeblichen Staatsanwalt. In den Telefonaten wurde ihr der Gewinn eines Glücksspiels von 258.000 Euro in Aussicht gestellt. Um den Gewinn auszahlen zu können, müsse im Vorfeld ein Pfändungsbeschluss in Höhe von 11.480 Euro beglichen werden. Die Seniorin folgte den Anweisungen und überwies die geforderte Summe. Auch als der angebliche Staatsanwalt im Nachgang noch Anwaltskosten in Höhe von 20.640 Euro forderte, kam die Seniorin diesem Anliegen nach. Erst als sie die Summer ein weiteres Mal auf ein anderes Konto überweisen sollte, wurde die Seniorin misstrauisch und verständigte die Polizei.

Glücklicherweise konnte die Zahlung von 20.640 Euro durch das Bankinstitut storniert und somit der Schaden für die Frau reduziert werden.
Die Polizei rät:

Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechungen keinen Glauben – insbesondere wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist!
Leisten Sie keinerlei Vorauszahlungen auf versprochene Gewinne – ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals von einer Vorauszahlung abhängig machen!
Die Staatsanwaltschaft wird Sie nicht wegen Gewinnen kontaktieren. (BM)

Baugeräte aus Lagerhalle entwendet

Zeit: 28.08.2025, 16:00 Uhr bis 02.09.2025, 10:00 Uhr
Ort: Neuhausen/Erzgeb.

(3012) Im angegebenen Zeitraum stiegen Unbekannte in eine Lagerhalle auf der Ernst-Thälmann-Straße ein und entwendeten zwei Bodenverdrängungshammer samt Zubehör. Der Stehlschaden wird auf ungefähr 11.000 Euro geschätzt. Wie die Täter in die Halle eindringen konnten, ist Gegenstand der Ermittlungen. (BM)

Hoher Sachschaden bei Kollision

Zeit: 02.09.2025, 18:10 Uhr
Ort: Hartmannsdorf, Bundesautobahn 72, Hof – Leipzig

(3013) Ein in Richtung Leipzig fahrender Pkw Skoda kam am Dienstagabend kurz vor der Anschlussstelle Hartmannsdorf nach rechts von der regennassen Fahrbahn der Autobahn 72 ab, kollidierte mit der Leitplanke und kam dann hinter dieser, quer zur Fahrbahn zum Stehen. Der 53-jährige Skoda-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 52.000 Euro. (Kg)

Hin und her geschleudert

Zeit: 02.09.2025, 17:10 Uhr
Ort: Penig, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

(3014) Knapp drei Kilometer nach der Anschlussstelle Penig geriet am Dienstag ein in Richtung Hof fahrender Pkw BMW auf nasser Fahrbahn ins Schleudern, kollidierte zuerst mit der rechten Leitplanke und danach mit der Mittelleitplanke. Letztendlich kam der BMW auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der 47-jährige Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 21.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Kontrolliert und erwischt

Zeit: 03.09.2025, 03:20 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz

(3015) In der Nacht zum Mittwoch kontrollierten Polizisten in der Adam-Ries-Straße im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Fahrradfahrer (42). Dabei nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Getränkeflaschen landeten auf Fahrbahn

Zeit: 02.09.2025, 09:00 Uhr
Ort: Olbernhau

(3016) Am Dienstagmorgen befuhr der 56-jährige Fahrer eines Lkw MAN die Freiberger Straße (S 215) aus Richtung Pfaffroda in Richtung Dörnthal. Ungefähr
400 Meter vor dem Ortseingang Dörnthal brach in einer Rechtskurve offenbar wegen eines technischen Defekts die Sicherungseinrichtung der Ladefläche des Lkw und die Ladung (Bierkästen mit Glasflaschen) fiel auf die Fahrbahn bzw. das angrenzende Feld. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Angaben zum entstandenen Schaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. Gegen 14:00 Uhr war die Unfallstelle beräumt und die
S 215 wieder frei befahrbar. (Kg)

Vorfahrtsfehler?

Zeit: 02.09.2025, 15:10 Uhr
Ort: Marienberg

(3017) Vom Goethering auf die bevorrechtigte Dörfelstraße fuhr am Dienstagnachmittag die 44-jährige Fahrerin eines Pkw VW und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Pkw VW (Fahrerin: 49). Verletzt wurde bei dem Unfall keine der beiden Frauen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 13.000 Euro. (Kg)

Landkreis Meißen

Mit Leitplanke kollidiert

Zeit: 02.09.2025, 19:25 Uhr
Ort: Nossen, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden

(3018) Am Dienstagabend befuhr der 22-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot die Autobahn 4 in Richtung Dresden. Ungefähr drei Kilometer vor der Anschlussstelle Siebenlehn kam der Peugeot bei Starkregen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Dabei erlitt der 22-Jährige leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. Die Richtungsfahrbahn war für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang