Plauen: Gestohlenes Wohnmobil aufgefunden

03.09.2025, 12:10 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 267|2025

Verantwortlich: Christina Friedrich, Annekatrin Liebisch, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold

Ausgewählte Meldung

Gestohlenes Wohnmobil aufgefunden

Zeit: 02.09.2025, 13:27 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Plauen, OT Chrieschwitz

Ein in Plauen gestohlener Oldtimer tauchte in einem anderen Stadtteil wieder auf.

Am späten Montagabend war an Max-Planck-Straße in der Plauener Bahnhofsvorstadt ein Wohnmobil entwendet worden (siehe Medieninformation 266|2025 vom 02.09.2025). Am frühen Dienstagnachmittag meldete eine Zeugin, dass der Oldtimer auf einem Parkplatz an der Pawlowstraße im Stadtteil Chrieschwitz steht. Weitere Zeugen sagten aus, dass das Fahrzeug bereits seit den frühen Morgenstunden des Dienstags auf dem Parkplatz stand. Polizisten stellten das Wohnmobil sicher – es wird nun kriminaltechnisch untersucht.

Die Kriminalpolizei sucht weiterhin Zeugen, die Hinweise auf die Diebe des Wohnmobils geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0375 428 4480 zu melden. (cf)

Vogtlandkreis

Vielfache Schockanrufe

Zeit: 02.09.2025 13:30 Uhr bis 02.09.2025 23:00 Uhr
Ort: Vogtlandkreis

Im Bereich der Polizeidirektion Zwickau kam es am Dienstag zu 15 polizeibekannten Schockanrufen.

Mit der bekannten Masche, dass nahe Angehörige in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, versuchten am Dienstagnachmittag unbekannte Täter im Vogtland telefonisch an Erspartes zu gelangen. Sie gaben am Telefon an, es müsse eine Kaution zur Haftverhinderung des Angehörigen gezahlt werden. Der Polizei wurden bislang nur Versuche bekannt.

Die Polizei warnt: Beim Telefonbetrug nutzen die Anrufer geschickt verschiedene Taktiken, um an das Eigentum und Vermögen ihrer Opfer zu gelangen. Mit raffinierten Lügengeschichten und psychologisch geschickter Gesprächsführung täuschen sie ihre Opfer. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landeskriminalamts Sachsen »HÖR' GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen«: https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm. Bitte sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über diese Betrugsmasche und seien Sie selbst am Telefon stets misstrauisch. Verständigen Sie im Zweifelsfall die Polizei. (el)

Polizei und Feuerwehr im Einsatz

Zeit: 02.09.2025 23:55 Uhr bis 03.09.2025 00:10 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt

In einem Plauener Mehrfamilien löste einen Rauchmelder aufgrund einer Rauchentwicklung aus.

Gegen Mitternacht in der Nacht zu Mittwoch kam es zu einem Schwelbrand in der Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Tischendorfstraße. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte einen 48-Jährigen sowie ein fünfjähriges Kind unverletzt antreffen. Vorsorglich brachten Rettungskräfte das Kind in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren zweistelligen Bereich. (el)

Von Straße abgekommen

Zeit: 02.09.2025, 18:05 Uhr
Ort: Weischlitz, OT Reuth

Nachdem ein Dacia-Fahrer von der Straße abgekommen war, kollidierte er zweimal mit einem vorrausfahrenden Fahrzeug.

Am frühen Dienstagabend fuhr ein 56-jähriger Dacia-Fahrer die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung S 311. Aus derzeit unklarer Ursache kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Eine 36-jährige Alfa-Romeo-Fahrerin, die ursprünglich hinter dem 56-Jährigen gefahren war, fuhr an der Unfallstelle vorbei, um an einer günstigen Stelle zu wenden. Überraschenderweise fuhr der 56-jährige Deutsche hinter der 36-Jährigen weiter und kollidierte folgend zweimal mit der vorausfahrenden Alfa-Romeo-Fahrerin.

Polizisten stellten im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme fest, dass ein beim 56-Jährigen durchgeführter Atemalkoholvortest einen Wert von 1,8 Promille anzeigte. Für den 56-Jährigen resultierte aus dem Unfall eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung seines Führerscheins. Weiterhin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen ihn eingeleitet. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf 6.500 Euro – der Dacia musste vom Unfallort abgeschleppt werden. (el)

Landkreis Zwickau

Betrug durch falsche Anwaltskanzlei

Zeit: 05.08.2025 bis 02.09.2025
Ort: Landkreis Zwickau

Ein Unternehmer ging einer falschen Anwaltskanzlei auf den Leim.

Im Verlauf des Augusts erhielt der Geschäftsführer einer Firma aus dem Landkreis Zwickau eine E-Mail einer angeblichen Anwaltskanzlei. In dieser wurden mehrere Artikel angeboten, die angeblich aus einem Insolvenzverfahren heraus zum Verkauf standen. Der Geschädigte bezahlte insgesamt knapp 6.000 Euro für Artikel, die er nicht erhielt. Im Nachgang stellte sich heraus, dass die E-Mail-Adresse nicht erreichbar war und die dazugehörige Internetseite nicht mehr existierte. (sts)

Mopedfahrer erfasst

Zeit: 02.09.2025, 17:00 Uhr
Ort: Zwickau

Ein 16-Jähriger wurde leicht verletzt.

Ein 39-jähriger Deutscher fuhr am späten Dienstagnachmittag aus Richtung Bahnhofstraße kommend die Lutherstraße mit einem Audi entlang. Als er an der Kreuzung mit der Werdauer Straße ankam, wollte er die Werdauer Straße geradeaus überqueren, obwohl er eigentlich nur nach rechts oder links hätte abbiegen dürfen. Dabei nahm er einem 16-Jährigen die Vorfahrt, der mit einer Simson auf der Werdauer Straße in Richtung Marienthal unterwegs war. Der Mopedfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Am Krad und am Auto war Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro entstanden. (al)

Hoher Sachschaden

Zeit: 02.09.2025 09:45 Uhr
Ort: Zwickau, OT Schedewitz

Ein Lkw schob ein haltendes Auto auf ein zweites.

Auf der Schedewitzer Brücke warteten am Dienstagvormittag an der Ampelkreuzung mit der Straße Am Krebsgraben ein 48-jähriger Fiat-Fahrer und ein 59-jähriger Skoda-Fahrer auf ein grünes Signal, um Richtung Stadtkern weiterfahren zu können. Als die Ampel umschaltete, fuhr ein 54-Jähriger mit einem Mercedes-Lkw auf den noch haltenden Skoda, der wiederum auf den Fiat geschoben wurde. Glücklicherweise erlitt keiner der Beteiligten Verletzungen, der Sachschaden an den Fahrzeugen summiert sich jedoch auf etwa 23.000 Euro. Der Skoda musste abgeschleppt werden. (al)

In den Gegenverkehr geraten

Zeit: 02.09.2025, 17:55 Uhr
Ort: Zwickau, OT Niederplanitz

Bei einem Zusammenstoß in Niederplanitz entstand glücklicherweise nur Blechschaden.

Ein 55-Jähriger war am Dienstagabend mit einem VW aus Richtung Schedewitz kommend auf der Inneren Zwickauer Straße unterwegs. Kurz vor der Einmündung Wilhelm-Busch-Straße geriet er mit seinem Auto auf die Gegenfahrspur und stieß seitlich mit dem entgegenkommenden VW einer 21-Jährigen zusammen. Glücklicherweise wurden weder die beiden Fahrenden noch die zwei 14-jährigen Insassen der VW-Fahrerin verletzt. Die beiden Autos waren allerdings nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden summiert sich auf etwa 20.000 Euro. Nachdem die Unfallstelle beräumt war und eine Spezialfirma auslaufende Betriebsmittel gebunden hatte, konnte die Straße nach etwa eineinhalb Stunden wieder freigegeben werden. (al)

Auto stößt gegen Straßenbahn

Zeit: 02.09.2025, 15:10 Uhr
Ort: Zwickau

Beim Linksabbiegen stieß ein Autofahrer mit einer Straßenbahn zusammen.

Dienstagnachmittag fuhr ein 83-Jähriger mit einem Skoda die Scheffelstraße von der Talstraße kommend in Richtung Eckersbach entlang. Als er nach links in die Erlmühlenstraße einbiegen wollte, missachtete er die Vorfahrt der Straßenbahn, deren 44-jährige Fahrerin in gleicher Richtung unterwegs war. Beim Zusammenstoß erlitt der 83-Jährige einen Schock und wurde anschließend vor Ort behandelt, aber unverletzt wieder entlassen. Sein Skoda musste abgeschleppt werden, weil er nicht mehr fahrbereit war. Der Sachschaden am Pkw und der Straßenbahn summierte sich auf geschätzte 15.000 Euro. (cf)

Zwei Unfälle wegen Aquaplaning auf der Autobahn

Zeit: 02.09.2025, 17:35 Uhr
Ort: A 72 | Hartenstein, OT Zschocken

Zwei Pkw kamen aufgrund von starkem Regenfall von der Fahrbahn ab.

Am Dienstagabend fuhr ein BMW-Fahrer auf der A 72 in Fahrtrichtung Leipzig und verlor in Höhe der Ortslage Zschocken die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und blieb im rechtsseitigen Seitengraben liegen. Ein weiterer BMW kam an dieser Stelle ebenfalls von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Glücklicherweise wurden bei den beiden Unfällen keine Personen verletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf 23.500 Euro. (sts)

Kirche bestohlen

Zeit: 02.09.2025, 08:30 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Lichtenstein

Unbekannte entwendeten mehrere Meter kupferne Blitzableiter von einem Kirchengebäude.

In der zurückliegenden Zeit zertrennten unbekannte Täter die Blitzableiter aus Kupfer an der Lichtensteiner Laurentiuskirche. Einige Meter der Metallstangen wurden entwendet. Der verursachte Schaden wird derzeitig auf 1.500 Euro geschätzt.

Hinweise zur Tat und den Tätern erbittet das Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (sts)

Hoher Sachschaden nach Kreuzungsunfall

Zeit: 02.09.2025, 07:30 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna

Zwei Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen und mussten anschließend abgeschleppt werden.

Am Dienstagmorgen fuhr ein 36-Jähriger mit seinem VW auf der Chemnitzer Straße aus Richtung Lessingstraße kommend, um an der Kreuzung zur Hohensteiner Straße nach links abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Kleintransporter eines 62-Jährigen, der aus Richtung Kändler gefahren kam. An beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von jeweils 10.000 Euro. Die Feuerwehr band an der Unfallstelle auslaufende Betriebsstoffe ab. (sts)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang