Mehrere Ladendiebe gestellt | Smart umgekippt - Fahrer floh | Mann trat gegen Autos
02.09.2025, 14:01 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 493|25
Autoren: Lukas Reumund (lr), Uwe Hofmann (uh), Jessica Matschke (jm)
Landeshauptstadt Dresden
Mehrere Ladendiebe gestellt
Zeit: 01.09.2025, 12:30 Uhr und 18:15 Uhr
Ort: Dresden-Leubnitz/Neuostra
Am Montag haben Polizisten zwei Männer (21, 36) und eine Frau (22) festgenommen, die mutmaßlich Waren aus Märkten gestohlen hatten.
Am Mittag erkannte ein Ladendetektiv (48) in einem Markt an der Goppelner Straße einen Mann, der Anfang Juli Waren aus einem Markt an der Leipziger Straße gestohlen hatte. Er wehrte sich damals gegen das Festhalten des Detektives und konnte fliehen. Der 48-Jährige informierte die Polizei und verfolgte den Tatverdächtigen. Die Beamten stellten diesen an der Koloniestraße und wollten ihn kontrollieren. Dagegen wehrte sich der 36-Jährige und verletzte einen Beamten leicht. Er konnte letztlich unter Kontrolle gebracht werden. Gegen den Deutschen wird nun wegen räuberischen Diebstahls sowie wegen Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Am Abend rief der Detektiv erneut an, da er ein Pärchen im Markt an der Goppelner Straße gestellt hatte, das Lebensmittel im Wert von rund 55 Euro stehlen wollte. Diese schlugen auf ihn ein und bewarfen ihn mit Gegenständen, bevor sie flohen. Der Detektiv wurde leicht verletzt. Alarmierte Beamte stellten die 22-Jährige sowie den 21-Jährigen und nahmen sie fest. Die Lebensmittel trugen sie noch bei sich. Gegen die beiden Deutschen wird wegen des räuberischen Diebstahls ermittelt. (lr)
Moped stieß mit Auto zusammen
Zeit: 02.09.2025, 06:50 Uhr
Ort: Dresden-Übigau
Am Dienstagmorgen sind auf der Werftstraße ein Moped Kymco (Fahrer 18) und ein VW Golf (Fahrerin 49) zusammengestoßen. Der 18-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen.
Der Mopedfahrer fuhr hinter dem VW Golf auf der Werftstraße. Die 49-Jährige wollte nach links auf die Mengsstraße abbiegen und bremste. Dies bemerkte der 18-Jährige offenbar zu spät und fuhr auf das Auto auf. Der Sachschaden beträgt etwa 2.500 Euro. (jm)
Telefonbetrüger erkundigten sich nach Wertsachen
Zeit: 01.09.2025
Ort: Gebiet Polizeidirektion Dresden
Die Polizeidirektion Dresden hat am Montag mehr als zwei Dutzend betrügerische Anrufe in ihrem Gebiet registriert.
So meldete sich ein angeblicher Polizist bei einer Frau (86) in der Radeberger Vorstadt. Der Anrufer behauptete, dass die 86-Jährige in den Fokus von Verbrechern gerückt wäre und erkundigte sich, ob sie Wertsachen in ihrer Wohnung hätte. Ebenso bot er an, diese zu verwahren. Als die Frau das verneinte, beendete der Betrüger den Anruf. Schaden entstand der Seniorin nicht.
Weitere Anrufer mit der gleichen oder einer ähnlichen Masche riefen in anderen Stadtteilen von Dresden, in Klingenberg, Heidenau sowie Moritzburg an und gaben sich als Polizisten aus. In keinem dieser Fälle entstand den Angerufenen ein Schaden.
Die Polizei rät:
– Seien Sie misstrauisch, wenn Sie derartige Anrufe erhalten! Die Polizei verwahrt keine Wertsachen von Bürgern.
– Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre Vermögensverhältnisse oder Wertsachen in Ihrer Wohnung!
– Fragen Sie im Zweifelsfall Angehörige oder andere Vertrauenspersonen um Rat!
– Wenden Sie sich an die Polizei! (uh)
Landkreis Meißen
Mutmaßlichen Fahrraddieb festgenommen
Zeit: 31.08.2025, 14:00 Uhr bis 01.09.2025, 19:45 Uhr
Ort: Meißen
Am Montagabend haben Polizisten einen Mann (37) am Albert-Mücke-Ring festgenommen, der zuvor Fahrräder gestohlen hatte.
Zunächst hatten Bewohner zweier Häuser am Albert-Mücke-Ring ihre Fahrräder als gestohlen gemeldet. Diese waren aus den Kellern der Mehrfamilienhäuser gestohlen worden. Der Wert der Räder beträgt etwa 1.200 Euro.
Der 37-Jährige vertraute sich später einem Zeugen an, der die Fahrräder bei ihm entdeckte und ihn daraufhin ansprach. Gemeinsam brachten sie die Räder zu den Geschädigten zurück, die die Polizei informierten. Gegen den 37-jährigen Moldauer wird nun wegen der Diebstähle ermittelt. (lr)
Randalierer gestellt
Zeit: 01.09.2025, 18:20 Uhr
Ort: Großenhain
Am Montagabend haben Polizisten einen Mann (32) gestellt, der eine Bank beschädigt hatte.
Zeugen beobachteten den 32-Jährigen wie er in einer Grünanlage an der Beethovenstraße die Abdeckplatte einer Mauer beschädigte, die als Sitzgelegenheit diente. Alarmierte Beamte stellten den 32-jährigen Deutschen und ermitteln nun wegen Sachbeschädigung. (lr)
Betrug beim Onlinebanking
Zeit: 01.09.2025 polizeibekannt
Ort: Riesa/Hirschstein
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen eine Frau (58) und einen Mann (58) per Internet betrogen.
Der 58-jährige Hirschsteiner bekam einen Anruf eines vermeintlichen Servicemitarbeiters eines Onlinefinanzdienstleisters. Dieser berichtete über mögliche unauthorisierte Zahlungen und bot Unterstützung an. Der 58-Jährige ließ daraufhin den Fernzugriff auf seinen Rechner und das Onlinebanking zu. Kurz darauf bemerkte er, dass mindestens 1.300 Euro abgebucht worden waren.
Die 58-jährige Riesaerin kaufte übers Internet ein Küchengerät bei einem Händler. Sie musste später feststellen, dass statt etwa 80 Euro rund 8.000 Euro abgebucht worden waren. Eine Kontaktaufnahme mit dem Händler ergab, dass dieser das Gerät nicht verkauft hatte. Offensichtlich war die Internetseite, über die die Frau eingekauft hatte, gefälscht.
Die Polizei ermittelt wegen der Betrugsstraftaten. (lr)
Smart umgekippt – Fahrer floh
Zeit: 01.09.2025, 21:05 Uhr festgestellt
Ort: Niederau, OT Oberau
Am Montagabend ist ein Smart bei einem Unfall auf dem Thomas-Müntzer-Ring umgekippt.
Alarmierte Beamte fanden den auf der Seite liegenden Wagen, Insassen waren nicht am Ort. Offensichtlich war der Fahrer von der Oberauer Straße in Richtung Gröbener Weg unterwegs gewesen und hatte in einer Kurve die Kontrolle über den Smart verloren, der daraufhin umgekippt war. Zwei Insassen versuchten das Auto wieder aufzurichten, was nicht gelang. Daraufhin flohen sie zu Fuß.
Der Halter des Smart berichtete den Beamten, dass Unbekannte das Auto vom Hof eines Grundstücks an der Meißner Straße stahlen und davonfuhren. Die Beamten ermitteln nun die Umstände des Diebstahls und des Unfalls. (lr)
Handtasche gestohlen
Zeit: 01.09.2025, 16:55 Uhr
Ort: Riesa
Am Montagnachmittag haben Unbekannte eine Handtasche an der Humboldtstraße gestohlen.
Die Eigentümerin stellte ihre Tasche kurz im Treppenhaus ab, wobei die Haustür offenstand. Die Täter nutzten dies und stahlen die Handtasche, in der sich unter anderem ein Handy, ein Portemonnaie sowie Ausweisdokumente befanden. Der Gesamtwert der gestohlenen Sachen beläuft sich auf rund 780 Euro. (jm)
Versuchter Einbruch in Gebäude
Zeit: 25.08.2025 bis 30.08.2025, 11:00 Uhr
Ort: Moritzburg, OT Friedewald
Im Laufe der letzten Woche haben Unbekannte versucht, in ein Gebäude an der Großenhainer Straße einzubrechen.
Die Täter versuchten durch Aufhebeln einer Tür in das Haus einzubrechen, was jedoch nicht gelang. Außerdem kletterten die Täter auf das Dach und bogen mehrere Dachbleche nach oben. Dabei wurde eine Dachrinne beschädigt. Angaben zum Sachschaden liegen derzeit noch nicht vor. (jm)
Unfall mit zwei Autos
Zeit: 01.09.2025, 08:15 Uhr
Ort: Diera-Zehren, OT Zehren
Am Montagmorgen sind auf der Leipziger Straße ein Mercedes E-Klasse (Fahrer 63) und ein Skoda Fabia (Fahrer 27) zusammengestoßen.
Der 63-Jährige fuhr auf der Leipziger Straße in Richtung Meißen. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Hauswand und kam zum Teil auf der Fahrbahn zum Stehen. In der Folge fuhr der 27-Jährige mit dem Skoda auf den Mercedes auf. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 23.000 Euro. (jm)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Mutmaßlicher Ladendieb bedrohte Marktmitarbeiter
Zeit: 01.09.2025, 13:40 Uhr
Ort: Freital-Zauckerode
Ein mutmaßlicher Ladendieb (39) hat den Mitarbeiter (47) eines Marktes an der Wilsdruffer Straße bedroht.
Der 39-Jährige steckte sich gemeinsam mit einem Kompagnon (41) Wurstpackungen im Wert von rund acht Euro ein. Als die beiden Deutschen ohne zu bezahlen an den Kassen vorbeiliefen, sprach der Marktangestellte sie an. Daraufhin bedrohte der 39-Jährige den Mann. Er und sein Begleiter erhielten die entsprechenden Anzeigen. (uh)
Mann trat gegen Autos
Zeit: 01.09.2025, 07:00 Uhr
Ort: Neustadt in Sachsen
Polizisten des Reviers Sebnitz ermitteln gegen einen Mann (50) wegen Sachbeschädigung.
Der 50-Jährige stellte sich einem Kia Ceed (Fahrer 27) in den Weg, der seiner Einschätzung nach zu schnell auf der Badegasse in Richtung Goethestraße unterwegs war. Als der Fahrer bremste, gab er den Weg frei, trat dann aber nach dem Auto, als es wieder beschleunigte. Das Gleiche geschah mit einem Geländewagen, der in die gleiche Richtung fuhr. Dann ging der Deutsche davon, wurde später aber von den Polizisten gestellt. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (uh)
Radfahrerin gestürzt
Zeit: 01.09.2025, 14:30 Uhr
Ort: Bad Schandau, OT Waltersdorf
Eine Radfahrerin (68) ist am Montagmittag auf der Rathener Straße gestürzt und hat leichte Verletzungen erlitten.
Die 68-Jährige fuhr auf der Rathener Straße in Richtung Waltersdorf. Als die Radfahrerin die Gangschaltung betätigte, riss die Fahrradkette. Die Frau stürzte und wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 100 Euro. (jm)
Unfall beim Überholen
Zeit: 01.09.2025, 06:25 Uhr
Ort: Dürrröhrsdorf-Dittersbach, OT Wünschendorf
Auf der Radeberger Straße sind ein Mercedes C-Klasse (Fahrer 27) und ein Skoda Superb (Fahrer 42) zusammengestoßen.
Der 27-Jährige war mit dem Mercedes zwischen Wünschendorf und Dürrröhrsdorf unterwegs. Als er einen Laster überholen wollte und deshalb nach links ausschwenkte, stieß er mit dem Skoda zusammen. Dieser befand sich bereits im Überholvorgang. Der Sachschaden beträgt rund 9.000 Euro. Verletzte gab es nicht. (uh)