17-Jähriger verunglückte mit Moped tödlich – Zeugen gesucht | Einbruch in Restaurant | Rund 100.000 Euro durch Cybertrading verloren
31.08.2025, 10:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 379|2025
Chemnitz
Holzstapel brannte
Zeit: 31.08.2025, 04:30 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Harthau
(2963) Am frühen Sonntagmorgen riefen Zeugen die Feuerwehr in die Straße Försterwinkel. Dort waren nahe einer Kleingartenanlage zwei Holzstapel in Brand geraten. Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen verhindern, sodass sich der Brand lediglich auf das Holz beschränkte. Derzeit ist nicht auszuschließen, dass Unbekannte die Holzstapel angezündet haben. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 5.000 Euro beziffert. (Ry)
Garagenbrände beschäftigten Einsatzkräfte
Zeit: 31.08.2025, 00:35 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Furth
(2964) Die Rettungsleitstelle Chemnitz verständigte die Polizei in der Nacht zu Sonntag wegen eines Feuerwehreinsatzes nahe der Glösaer Straße. Vor Ort stellte sich für die Einsatzkräfte heraus, dass drei ungenutzte Garagen, welche vormals teils als Gartenlauben genutzt worden waren, in Vollbrand standen. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Die Gebäude brannten jedoch nieder. Verletzt wurde niemand. Es ist davon auszugehen, dass unbekannte Täter die Garagenbrände verursacht haben. Dementsprechend wird wegen Brandstiftung ermittelt. Schadensangaben liegen bislang nicht vor. (Ry)
17-Jähriger verunglückte mit Moped tödlich – Zeugen gesucht
Zeit: 31.08.2025, 04:15 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Adelsberg
(2965) Der Verkehrsunfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz ermittelt derzeit wegen eines Unfalls, bei dem ein 17-Jähriger in der Nacht zu Sonntag ums Leben kam. Nach derzeitigem Kenntnisstand war der Jugendliche mit einem Kleinkraftrad Simson auf der parallel zur B 174 verlaufenden Zschopauer Straße stadteinwärts unterwegs. Kurz vor der Einmündung zur Tolstoistraße stieß er mit dem Moped ins Heck eines am Fahrbahnrand parkenden Pkw Ford. Zur konkreten Unfallzeit liegen bislang keine Angaben vor. Zeugen fanden den schwerstverletzten 17-Jährigen kurz nach 04:00 Uhr. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod des Jugendlichen feststellen. Der durch den Verkehrsunfall entstandene Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Die Simson wurde sichergestellt.
Zur Klärung des Unfallzeitpunktes und des Geschehens werden Zeugen gesucht. Wer kann sachdienliche Angaben zum besagten Unfall machen, der sich im Bereich Zschopauer Straße/Tolstoistraße zwischen 03:30 Uhr und 04:15 Uhr ereignet haben muss? Wer hat sonstige Wahrnehmungen am Sonntag, zwischen 03:30 Uhr und 04:15 Uhr, in der Zschopauer Straße gemacht, die mit dem Unfallgeschehen in Verbindung stehen könnten? Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon 0371 8740-100 mit der Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion in Verbindung zu setzen. (Ry)
Verletzte Jugendliche bei Auffahrunfall
Zeit: 30.08.2025, 11:50 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(2966) Am Samstagmittag befuhr eine 42-Jährige mit einem Pkw Fiat die Dresdner Straße stadteinwärts. Dabei wollte sie vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln. Es kam jedoch zu einer Kollision mit einem vorausfahrenden Pkw BMW (Fahrer: 53). Eine im BMW befindliche 15-Jährige wurde infolge des Zusammenstoßes leicht verletzt und musste von Rettungskräften ambulant behandelt werden. Die anderen Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden von rund 2.500 Euro. (uhda/Ry)
Landkreis Mittelsachsen
Einbruch in Restaurant
Zeit: 30.08.2025, 02:00 Uhr
Ort: Freiberg
(2967) In der Nacht zu Samstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein Restaurant in der Mönchsstraße. Aus dem Lokal stahlen die Täter einige Spirituosenflaschen sowie aufgefundenes Bargeld. Bei der Tat waren mehrere Türen beschädigt worden. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 1.000 Euro beziffert. (Ry)
Folgenschwerer Insektenstich während der Fahrt
Zeit: 30.08.2025, 11:55 Uhr
Ort: Halsbrücke
(2968) Ein 71-Jähriger befuhr am Samstagmittag mit einem Kleinkraftrad Simson die B 173 von Niederschöna kommend in Richtung Hetzdorf. Aufgrund eines Insektenstiches während der Fahrt kam der Senior nach rechts von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit einer angrenzenden Böschung und zog sich schwere Verletzungen zu. Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn schließlich ins Krankenhaus. Das Moped selbst war infolge des Sturzes nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. (uhda/Ry)
Frontalcrash zweier Pkw
Zeit: 30.08.2025, 16:00 Uhr
Ort: Lichtenau
(2969) Am Samstagnachmittag befuhr ein 66-Jähriger mit einem Pkw VW die Sachsenstraße in Richtung Oberlichtenau. Dem VW entgegenkommend fuhr ein Pkw Audi (Fahrer: 60). An der Einmündung Sachsenstraße/Ziegeleistraße bog der VW-Fahrer nach links ab und übersah vermutlich den entgegenkommenden Audi. Es kam zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge, durch welchen der Audi nach rechts gegen einen auf der Ziegeleistraße haltenden Pkw BMW (Fahrerin: 34) geschleudert wurde. Der Fahrer des VW wurde leicht verletzt, seine Beifahrerin (63) erlitt schwere Verletzungen. Auch der Audi-Fahrer und seine 58-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Der Gesamtsachschaden an den drei involvierten Fahrzeugen wurde auf rund 40.000 Euro geschätzt. (weto/Ry)
Erzgebirgskreis
Rund 100.000 Euro durch Cybertrading verloren
Zeit: 30.08.2025, 11:55 Uhr polizeibekannt
Ort: Annaberg-Buchholz
(2970) Am gestrigen Samstag erschien eine Frau bei der Polizei, um einen Betrug und den Verlust ihrer Ersparnisse zur Anzeige zu bringen. Die Geschädigte war Anfang Juli 2025 im Internet auf eine Werbeanzeige gestoßen, in welcher Börsengewinne in Aussicht gestellt werden. Sie meldete sich daraufhin auf der beworbenen Homepage an und überweis zunächst wenige hundert Euro Anmeldegebühr. In den Wochen danach wurden der Geschädigten mehrfach telefonisch bzw. über WhatsApp durch Geldeinzahlungen hohe Renditen versprochen, sodass sie mehrere Überweisungen tätigte. In Summe überwies die Frau rund 100.000 Euro. Nachdem ihre Rückzahlungsaufforderungen ignoriert bzw. durch neue Gebührenforderungen beantwortet wurden, vertraute sie sich der Polizei an. Dementsprechend wurden Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. Die hohe Geldsumme hat die Geschädigte bis zum heutigen Tag nicht zurückerhalten.
Die Polizei warnt eindringlich vor derartigen, angeblich lukrativen Investment-Angeboten im Internet. Präventive Hinweise sowie weitere nützliche Informationen zum sogenannten Cybertrading finden sich auf der Homepage des Landeskriminalamtes Sachsen unter folgendem Link: www.polizei.sachsen.de/de/112189.htm (Ry)
Gartenlaube brannte nieder
Zeit: 31.08.2025, 03:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
(2971) Feuerwehr und Polizei kamen in der Nacht zu Sonntag wegen eines Brandes in der Dr.-Külz-Straße zum Einsatz. Aus zunächst unklarer Ursache war im Bereich einer Gartenlaube Feuer ausgebrochen. Trotz des zügigen Löscheinsatzes konnten die Kameraden der Feuerwehr nicht verhindern, dass die Laube niederbrannte. Verletzt wurde niemand. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass eine nicht ordnungsgemäß abgelöschte Feuerschale den Brand verursacht hat. Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung wurden aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 3.000 Euro beziffert. (Ry)