Flammen greifen auf mehrere Gebäude in Grimma über | Schwere Verkehrsunfälle in den Landkreisen | Strohballen in Brand

29.08.2025, 10:35 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 312|25

Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Rebecca Leede (rl), Moritz Peters (mp), Franz Anton (fa)

Brand in Grimma – Flammen greifen auf mehrere Gebäude über

Ort: Grimma, Schulstraße / Weberstraße
Zeit: 28.08.2025, gegen 13:40 Uhr

Am frühen Donnerstagnachmittag kam es in Grimma aufgrund von Handwerksarbeiten zu einem Brand, der in der Folge auf mehrere angrenzende Gebäude übergriff.
Ein 37-Jähriger (deutsch) führte auf einem Grundstück in der Schulstraße Handwerksarbeiten durch. Dabei geriet zunächst ein Gefäß und anschließend das angrenzende Carport, eine Garage und das Nachbargebäude in Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren Grimma und Hohnstädt konnten den Brand schließlich unter Kontrolle bringen. Das Carport und die Garage brannten vollständig nieder. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf rund 300.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (fa)

Fahrzeugdiebstahl

Ort: Zwenkau
Zeit: 28.08.2025, 20:45 Uhr

Gestern Abend stahlen Unbekannte einen Pkw unter Zuhilfenahme eines Abschleppfahrzeuges. Es handelt sich um einen grauen Ford Focus ohne Kennzeichen, da dieser nicht zugelassen, aber ordnungsgemäß abgestellt war. Erstmals zugelassen wurde das Fahrzeug im August 2021. Der Zeitwert beträgt etwa 15.000 Euro. Der Ford wurde zur Fahndung ausgeschrieben, die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)

Strohballen in Brand

Ort: Thallwitz
Zeit: 28.08.2025, 19:05 Uhr

Gestern Abend kamen die Feuerwehren aus Thallwitz und Falkenhain und Polizei zum Einsatz, weil circa 750 Strohballen in Brand gerieten. Wie es zu dem Feuer kam, ist bislang unbekannt. Verletzt wurde niemand, die Höhe des Sachschadens ist bislang noch nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache. (rl)

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Ort: Delitzsch (Brodau), B184
Zeit: 28.08.2025, gegen 18:10 Uhr

Am frühen Donnerstagabend ereignete sich bei Delitzsch ein Verkehrsunfall, in dessen Folge zwei Personen schwer verletzt wurden.
Die 46-jährige Fahrerin (deutsch) eines Pkw Peugeot fuhr auf der Bundesstraße 184 von Delitzsch kommend in Fahrtrichtung Leipzig. In einer Rechtskurve geriet sie aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Mercedes (Fahrer: 57). In Folge des Zusammnstoßes wurden beide Fahrzeugführer schwer verletzt und mussten zur medizinischen Versorgung stationär in Krankenhäusern aufgenommen werden. Die Bundesstraße 184 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (sf)

Schwerer Unfall in Naunhof

Ort: Naunhof (Ammelshain), S45
Zeit: 28.08.2025, 16:45 Uhr

Am Donnerstagnachmittag wurden bei einem Verkehrsunfall im Landkreis Leipzig drei Personen schwer verletzt.
Der Fahrer (62, deutsch) eines Mercedes 380 SL befuhr die S45 von Polenz kommend in Richtung Ammelshain. In einer Rechtskurve verlor er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der im Gegenverkehr fahrenden Fahrerin (69) eines Seat Leon. In der Folge kam der Seat nach rechts von der Fahrbahn ab. Die beiden Fahrer sowie ein 10-jähriger Beifahrer des Seat Leon wurden schwer verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Der Schaden wird auf 35.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit Verkehrsunfall aufgenommen.

Fahrzeugdiebstahl

Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Wegastraße
Zeit: 18.08.2025, 12:10 Uhr bis 23.08.2025, 02:25 Uhr

Im angegebenen Zeitraum stahlen Unbekannte einen Pkw mit einem Zeitwert von 60.000 Euro. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen blauen Toyota Landcruiser mit den amtlichen Kennzeichen L-KP 217. Erstmals zugelassen wurde der Toyota im April 2023. Im Fahrzeug befand sich außerdem die Zulassungsbescheinigung Teil 1.Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und schrieb das Fahrzeug und die Zulassungsbescheinigung zur Fahndung aus. (rl)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang