Weischlitz, OT Rodersdorf: Tödlicher Verkehrsunfall
28.08.2025, 12:23 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 260|2025
Verantwortlich: Sebastian Schmidt, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldung
Tödlicher Verkehrsunfall
Zeit: 28.08.2025, 01:05 Uhr
Ort: Weischlitz, OT Rodersdorf
Zwischen Rodersdorf und Kloschwitz verstarb ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall.
In der Nacht zum Donnerstag fuhr ein 24-Jähriger mit seinem VW auf der Hauptstraße von Rodersdorf kommend in Richtung Kloschwitz. Kurz nach dem Ortsausgang Rodersdorf kam er in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Anschließend wurde der VW wieder nach links geschleudert und blieb im linken Straßengraben auf der Seite liegen. Der 24-Jährige wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er an der Unfallstelle verstarb. Kameraden der Feuerwehr mussten ihn aus dem Fahrzeug bergen. Für die Betreuung der Einsatzkräfte und der Angehörigen kam ein Kriseninterventionsteam zum Einsatz. Die Hauptstraße war bis in die Morgenstunden voll gesperrt. (cf)
Vogtlandkreis
Graffiti an Fassade und Werbeschild
Zeit: 26.08.2025, 16:55 Uhr bis 27.08.2025, 10:00 Uhr
Ort: Plauen
In Plauen sprühten Unbekannte zwei rote Graffiti.
An der Stresemannstraße nahe der Weißen Elster haben Unbekannte zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag zwei Graffiti angebracht. Mit roter Farbe sprühten sie eine Buchstabenkombination auf ein Werbeschild sowie die Fassade eines Firmengebäudes. Die Farbe zu entfernen wird schätzungsweise 500 Euro kosten.
Haben Sie Personen gesehen, die für die Graffiti verantwortlich sein könnten? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier in Plauen. (cf)
Auffahrunfälle mit Leichtverletzten
Im Plauener Ortsteil Reinsdorf und in Neuensalz kam es zu Auffahrunfällen, bei denen zwei Männer verletzt wurden.
Zeit: 27.08.2025, 16:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Reinsdorf
Ein 26-jähriger Motorradfahrer war Mittwochnachmittag auf der Oelsnitzer Landstraße/B 92 stadteinwärts unterwegs. Zwischen der Siedlung Oberlosa und der Kreuzung zur Kemmlerstraße bemerkte er offenbar zu spät, dass vor ihm eine 25-jährige Skoda-Fahrerin gebremst hatte, um in ein Grundstück abzubiegen. Er fuhr mit seiner Yamaha auf den Skoda auf und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt rund 2.000 Euro.
Zeit: 27.08.2025, 22:05 Uhr
Ort: Neuensalz
Ein 31-jähriger VW-Fahrer war Mittwochabend auf der Voigtsgrüner Straße unterwegs. Als er nach rechts auf die B 169 in Fahrtrichtung Plauen abbiegen wollte, musste er verkehrsbedingt halten. Hinter ihm befand sich ein 34-jähriger Syrer, der mit seinem Mercedes auf den VW auffuhr. Der 31-Jährige erlitt dadurch Schmerzen und wurde ambulant vor Ort behandelt. Der entstandene Sachschaden an beiden Pkw beläuft sich auf circa 11.000 Euro. (cf)
Brennender Holzstapel
Zeit: 27.08.2025, 18:57 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Pausa-Mühltroff
Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers verhindern.
Mittwochabend meldete ein Zeuge einen brennenden Holzstapel in einem Waldstück am Pausaer Steig. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Pausa, Mühltroff und Ranspach kamen vor Ort, löschten den Brand und konnten damit ein Übergreifen des Feuers verhindern. Der entstandene Sachschaden wurde auf 1.000 Euro geschätzt. Zur Brandursache ermittelt die Polizei.
Haben Sie am Mittwochabend Beobachtungen im besagten Waldstück gemacht, die mit dem Brand des Holzstapels im Zusammenhang stehen könnten? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (cf)
Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen
Zeit: 27.08.2025, 13:25 Uhr
Ort: Reichenbach
Bei einem Unfall in Reichenbach erlitt eine Autofahrerin leichte Verletzungen.
Am frühen Mittwochnachmittag fuhren vier Fahrzeuge auf der Greizer Straße aus Richtung Greiz kommend in Fahrtrichtung Reichenbach. Kurz nach der Einmündung Am Fernblick hielt der erste der vier Fahrzeugführenden – ein 54-Jähriger – mit seinem Mitsubishi-Lkw am rechten Fahrbahnrand an, um Verkehrsleiteinrichtungen aufzubauen. Der dahinterfahrende 47-Jährige bremste seinen Renault ab, ebenso die 42-jährige Ford-Fahrerin hinter ihm. Der nachfolgende 19-jährige Deutsche bemerkte die Situation offenbar zu spät und fuhr mit seinem Mercedes-Transporter auf den Ford auf. Der Ford wurde dadurch auf den Renault geschoben, der wiederum gegen den haltenden Mitsubishi stieß.
Die 42-Jährige im Ford wurde bei dem Unfall leicht verletzt und anschließend ambulant im Krankenhaus behandelt. Ihr Pkw sowie der Mercedes-Transporter des 19-Jährigen mussten abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Der Sachschaden an allen vier Fahrzeugen summierte sich auf geschätzte 37.500 Euro. (cf)
Landkreis Zwickau
Hoher Schaden nach Vorfahrtsverletzung
Zeit: 27.08.2025, 15:40 Uhr
Ort: Zwickau, OT Pöhlau
In Zwickau ereignete sich ein Unfall mit hohem Sachschaden.
Am Mittwochnachmittag war ein 41-Jähriger mit seinem Hyundai auf der Colombstraße unterwegs und wollte auf die Äußere Dresdner Straße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem VW einer 48-Jährigen, die von rechts kommend auf der Vorfahrtsstraße in Richtung Mülsen fuhr. Beide Pkw waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wiesen zusammen einen Schaden in Höhe von 30.000 Euro auf. Die Feuerwehr und die Ölwehr kamen am Unfallort zum Einsatz, da Betriebsstoffe ausliefen. Aufgrund der Verkehrsbehinderung kam es zu einem Rückstau von Fahrzeugen bis zur Pöhlauer Straße. (sts)
Mehrere Geschädigte durch Anlagebetrügereien
Online-Betrüger brachten Bürger auf verschiedene Weisen um das ersparte Geld.
Zeit: 08.05.2025 bis 03.07.2025 (polizeibekannt am 27.08.2025)
Ort: Zwickau
Über eine Online-Anzeige gelangte eine Seniorin auf eine Internetseite, auf der angebliche Anlagemöglichkeiten für Kryptowährungen angeboten wurden. Die Geschädigte gab ihre Telefonnummer an und wurde in der Folge von einer angeblichen Investment-Beraterin kontaktiert. Nach einer ersten Zahlung in Höhe von 250 Euro überwies die Seniorin insgesamt 12.000 Euro auf fremde Konten. Anschließend brach der Kontakt zur Beraterin ab und die Internetseite war auch nicht mehr zu finden.
Zeit: 18.08.2025 bis 27.08.2025
Ort: Zwickau
Eine Zwickauerin gelangte über die Kurzvideo-Plattform TikTok auf ein vorgetäuschtes Investmentangebot im Internet. Für geringe Einzahlungsbeträge wurden innerhalb weniger Stunden sehr hohe Gewinne versprochen. Für angebliche Steuern und Auszahlungsgebühren überwies die Geschädigte insgesamt knapp 1.500 Euro auf ausländische Konten.
Zeit: 27.08.2025 (polizeibekannt)
Ort: Crimmitschauer Umland
Ein Senior recherchierte im Internet zum Thema Festgeldanlagen. Dabei stieß er auf ein angebliches Anlageunternehmen aus der Schweiz. Nachdem der Geschädigte via E-Mail vorgetäuschte Vertragsunterlagen erhielt, überwies er in mehreren Chargen insgesamt knapp 30.000 Euro. Später stellte sich heraus, dass eine Firma unter dem angegebenen Namen existiert, jedoch keinen Internetauftritt hat.
Die Polizei rät: Seien Sie stets misstrauisch, wenn Ihnen unrealistisch hohe Gewinne versprochen werden, auch wenn die Anbieter seriös wirken. Geben Sie am Telefon keinesfalls persönliche Daten an Dritte preis. Weitere Präventionstipps sind hier zusammengefasst: https://www.polizei.sachsen.de/de/112189.htm. (sts)
Einbruch in Firma
Zeit: 26.08.2025, 20:45 Uhr bis 27.08.2025, 08:00 Uhr
Ort: Kirchberg, OT Wolfersgrün
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Einbruch.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam Zutritt in ein Firmengebäude, das sich an der Lengenfelder Straße nahe dem Siedlungsweg befindet. Sie durchsuchten das Innere des Gebäudes – ob etwas entwendet wurde, ist aktuell noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.
Wenn Sie Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, melden Sie sich bitte im zuständigen Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (cf)
Motorradfahrer bei Auffahrunfall verletzt
Zeit: 27.08.2025, 18:15 Uhr
Ort: Hartenstein
Ein Motorradfahrer fuhr auf einen Pkw auf und verletzte sich schwer.
Am Mittwochabend fuhr eine 71-Jährige mit ihrem Opel auf der Bahnhofstraße in Richtung Thierfeld und musste aufgrund einer Baustelle verkehrsbedingt am rechten Fahrbahnrand warten. Ein hinter ihr fahrender 42-Jähriger konnte mit seinem Motorrad nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommen und fuhr auf den Opel auf. Dadurch kam der Motorradfahrer zu Fall und verletzte sich schwer. Der Fahrer des nicht mehr fahrbereiten Zweirades wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren. Es entstand Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro. (sts)
Drei Elektromopeds gestohlen
Zeit: 27.08.2025, 18:10 Uhr bis 28.08.2025, 06:00 Uhr
Ort: Meerane
Unbekannte brachen in Meerane in ein Firmengebäude ein.
In der Nacht zum Donnerstag brachen unbekannte Täter in ein Firmengebäude an der Seiferitzer Allee ein. Aus dem Inneren stahlen sie drei Elektromopeds der Marke Surron im Gesamtwert von circa 17.000 Euro. Zudem hinterließen die unbekannten Täter einen Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Bereits in der Nacht zum Dienstag waren unbekannte Täter in das Firmengebäude an der Seiferitzer Allee eingebrochen und hatten ein Kleinkraftrad sowie Bargeld gestohlen (siehe Medieninformation 259|2025 vom 27.08.2025).
Sind Ihnen in der Tatnacht Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Um Zeugenhinweise bittet die Polizei im Revier Glauchau, Telefon: 03763 640. (cf)
Simson-Fahrer flüchtet volltrunken vor Polizeikontrolle
Zeit: 27.08.2025, 18:56 Uhr
Ort: Oberwiera | Schönberg, OT Pfaffroda
Ein stark alkoholisierter Jugendlicher geriet in eine Verkehrskontrolle.
Am Mittwochabend fiel einer Polizeistreife auf der Straße Am Wieratal in Oberwiera eine Simson S 51 auf. Das Anhaltesignal missachtete der jugendliche Fahrer und fuhr unbeirrt weiter bis auf die Dorfstraße im Schönberger Ortsteil Pfaffroda. Dort gelang es den Beamten, den Simson-Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde bekannt, dass der jugendliche Fahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist und an dem Moped ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2018 angebracht war. Ein mit dem Simson-Fahrer durchgeführter Alkoholvortest ergab einen Wert von 3,62 Promille. Im Anschluss wurde das Moped sichergestellt und mit dem volltrunkenen Jugendlichen eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen. (sts)
Auto stößt mit Linienbus zusammen
Zeit: 27.08.2025, 10:15 Uhr
Ort: Hohenstein-Ernstthal
In Hohenstein-Ernstthal war ein Pkw nach einer Kollision mit einem Linienbus nicht mehr fahrbereit.
Mittwochvormittag wollte eine 63-jährige Renault-Fahrerin über einen abgesenkten Bordstein in den fließenden Verkehr der Dresdner Straße in Richtung Waldenburg einfahren. Dabei bemerkte sie offenbar zu spät, dass sich dort bereits ein Linienbus befand, dessen 57-jähriger Fahrer gerade an der Bushaltestelle Dresdner Straße vorbeigefahren war. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wobei der Renault stark beschädigt wurde und anschließend mit einer Schadenshöhe von 9.000 Euro abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (cf)
Kupferfallrohr gestohlen
Zeit: 27.08.2025, 20:00 Uhr bis 28.08.2025, 06.00 Uhr
Ort: Meerane
In Meerane stahlen Unbekannte erneut Kupferfallrohre von einem Haus.
In der Nacht zum Donnerstag machten sich Unbekannte an einem Einfamilienhaus an der Äußeren Crimmitschauer Straße zu schaffen. Sie demontierten und entwendeten circa vier Meter Kupferfallrohr im Wert von circa 400 Euro. Zudem entstand geringer Sachschaden. Schon in der Nacht zum Montag wurden am selben Haus Dachrinnen und Fallrohre entwendet (siehe Medieninformation 258|2025 vom 26.08.2025).
Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an dem Haus zu schaffen machten oder können Sie Hinweise zum Verbleib des Diebesguts geben? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (cf)
Auffahrunfall an Ampel
Zeit: 28.08.2025, 07:10 Uhr
Ort: Oberlungwitz
Nach einem Unfall in Oberlungwitz musste eine Autofahrerin ambulant behandelt werden.
Mit ihrem VW befuhr eine 28-jährige Deutsche am Donnerstagmorgen die Hofer Straße in Fahrtrichtung Chemnitz. An der Einmündung der Poststraße fuhr sie auf den Ford-Transporter einer 47-Jährigen auf, die verkehrsbedingt an der Ampel wartete. Die 47-Jährige erlitt durch den Aufprall Schmerzen und wurde ambulant im Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen summierte sich auf etwa 7.000 Euro. (cf)
Graffiti geschmiert
Zeit: 22.08.2025, 16:00 Uhr bis 27.08.2025, 08:00 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna
Unbekannte verewigten sich an einer Hausfassade.
In der Nacht zum Mittwoch haben unbekannte Täter mehrere Graffiti an eine Hausfassade an der Anna-Esche-Straße gesprüht. Die lilafarbenen Schriftzüge und Zahlenkombinationen haben eine Gesamtgröße von einem mal fünf Metern. Die Beseitigungskosten wurden auf 2.000 Euro geschätzt.
Wer Hinweise auf die Identität der Sprayer geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Glauchau, telefonisch erreichbar unter 03763 640. (cf)