Startschuss für investive Sportförderung 2025: Fünf Vereine profitieren von der Unterstützung des Freistaates Sachsen
29.08.2025, 09:03 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Mit dem Beschluss des Doppelhaushaltes 2025/2026 für den Freistaat Sachsen können nun die ersten investiven Sportförderungen des Jahres 2025 auf den Weg gebracht werden. Fünf Vereine profitieren in einem ersten Schritt von dieser finanziellen Unterstützung.
Staatsminister Armin Schuster: »Sport wird in Sachsen mit Leidenschaft betrieben. Deshalb investieren wir auch bei einem herausfordernden Doppelhaushalt weiterhin in die Vereinslandschaft, damit Strukturen erhalten bleiben. Sport stärkt nicht nur jeden Einzelnen, sondern trainiert wichtige Werte wie Fairness, Respekt oder Teilhabe für die gesamte Gesellschaft.«
Der Akademische Ruderverein zu Leipzig e. V.' erhält für die Sanierung der Umkleiden und Sanitäranlagen sowie die Erneuerung der Heizungsanlage eine Zuwendung von 97.729,66 Euro. Das 1997 fertiggestellte Bootshaus wird seitdem genutzt und stößt an seine Kapazitätsgrenzen. Mit Umsetzung der Maßnahmen wird der gewachsenen Mitgliederzahl Rechnung getragen.
Der SV Wölkau e. V. profitiert von einer neuen Bewässerungsanlage für den Rasenplatz, die mit 9.812,35 Euro gefördert wird. Die bisherige Bewässerung über einen Beregnungswagen war zeitaufwendig und beanspruchte freiwillige Helferinnen und Helfer stark.
Für die dringend notwendige Dachreparatur des Vereinssportzentrums erhält die Hochschulsportgemeinschaft Turbine Zittau e. V. eine Förderung in Höhe von 6.188,47 Euro.
Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V. plant die Errichtung eines 20x13 Meter großen Kunstrasenplatzes für das Ringerleistungszentrum »Lothar Lässig«. Die Trainingsmöglichkeiten der Abteilung Ringen sollen dadurch erheblich verbessert werden. Der Verein erhält dafür eine Zuwendung in Höhe von 30.311,20 Euro.
Die Holtendorfer Spielvereinigung e. V. erhält für die Einfriedung der Sportanlage und die Installation einer Photovoltaikanlage eine Zuwendung von 28.034,00 Euro. Der Zaun erhöht die Sicherheit, insbesondere für Kinder- und Jugendmannschaften, da sich die Sportanlage direkt an einer vielbefahrenen Straße befindet.