Mutmaßlichen Einbrecher gestellt | Schockanruf – Masche mit Krebsmedikament | Mutmaßlichen Drogenhändler gestellt

28.08.2025, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 484|25

Autoren: Lukas Reumund (lr), Uwe Hofmann (uh), Jessica Matschke (jm)

Landeshauptstadt Dresden

Mutmaßlichen Einbrecher gestellt

Zeit: 27.08.2025, 22:00 Uhr
Ort: Dresden-Reick

Polizisten haben am Mittwochabend einen Mann (41) gestellt, der zuvor in einen Keller eines Mehrfamilienhauses an der Reicker Straße eingebrochen war.

Ein Zeuge bemerkte den Tatverdächtigen, wie er offensichtlich eine Hintertür des Hauses aufbrach. Alarmierte Beamte stellten den 41-Jährigen im Keller, als er offensichtlich Kellerboxen durchsuchte, die er aufgebrochen hatte. Die Beamten fanden bei ihm mehrere Messer, Einbruchswerkzeug sowie ein Fahrrad, das nach einem Diebstahl in Fahndung stand. Sie nahmen den Deutschen fest und ermitteln nun wegen des Einbruchs mit Waffen. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. (lr)

Schockanruf – Masche mit Krebsmedikament

Zeit: 27.08.2025
Ort: Dresden-Bühlau/-Johannstadt

Mit einer abgewandelten Variante des Schockanrufs haben Betrüger am Mittwoch versucht, an die Ersparnisse und Wertsachen von Dresdnern zu gelangen. In einem Fall hatten sie Erfolg.

So rief einer der Täter einen Mann (81) in Bühlau an und gab sich als Arzt aus. Er behauptete, dass der Sohn des Seniors schwer an Krebs erkrankt wäre, und nur ein spezielles Medikament aus der Schweiz eine erfolgreiche Therapie verspräche. Die Arznei kostete allerdings mehrere tausend Euro, die auch in Form von Schmuck oder Gold gezahlt werden könnten. Der 81-Jährige übergab daraufhin mehrere Goldmünzen von unbekanntem Wert an einen Boten.

Auf die gleiche Weise versuchten es die Täter bei einer 85-Jährigen in Johannstadt. Die Seniorin gab zwar Auskunft über ihre Vermögensverhältnisse, kam den Anrufern dann jedoch durch geschicktes Nachfragen auf die Schliche. Sie übergab kein Geld, sondern wandte sich an die Polizei.

Die Polizei rät:

– Seien Sie misstrauisch, wenn Sie derartige Anrufe erhalten!
– Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre Angehörigen, andere Vertrauenspersonen oder die Polizei!
– Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen Daten und Vermögensverhältnisse! (uh)

Landkreis Meißen

Ladendieb wehrte sich

Zeit: 27.08.2025, 16:00 Uhr
Ort: Meißen

Polizisten ermitteln derzeit gegen einen Mann (36) und eine Frau (38) wegen räuberischen Diebstahls.

Ein Ladendetektiv (48) eines Marktes an der Fabrikstraße beobachtete die beiden, wie sie Waren in einem Rucksack sowie einem Kinderwagen verstauten und den Markt verlassen wollten. Er sprach sie an und wollte sie aufhalten, woraufhin ihn der Mann wegstieß und ihm drohte. Alarmierte Beamte stellten die beiden Deutschen. Diese hatten Waren im Wert von etwa 90 Euro dabei. (lr)

Mutmaßlichen Drogenhändler gestellt

Zeit: 27.08.2025, 22:10 Uhr
Ort: Riesa

Polizisten haben am Mittwoch einen Mann (29) festgenommen, der Betäubungsmittel dabeihatte.

Die Beamten kontrollierten den 29-Jährigen an der Bahnhofstraße und fanden etwa 100 Gramm Cannabis sowie rund 20 Gramm Kokain bei ihm. In seiner Wohnung stellten sie noch eine geringe Menge Amphetamine sicher, zudem lagen dort Utensilien zum Drogenkonsum. Gegen den Deutschen wird nun wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. (lr)

Autofahrer mit zwei Promille

Zeit: 27.08.2025, 12:45 Uhr
Ort: Riesa

Polizisten haben auf der Humboldtstraße einen alkoholisierten Autofahrer (62) angehalten.

Am Mittwochmittag sah eine Zeugin, wie ein Chevrolet beim Einparken gegen Mülltonnen und einen Bordstein fuhr. Darüber hinaus trank der 62-Jährige Bier. Ein durch die Polizeibeamten durchgeführter Test ergab, dass der Fahrer mit zwei Promille unter dem Einfluss von Alkohol stand. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme und behielten den Führerschein sowie den Autoschlüssel des Deutschen ein. (jm)

Unfall beim Abbiegen

Zeit: 27.08.2025, 14:40 Uhr
Ort: Großenhain

Auf der Kreuzung Beethovenallee/Dresdner Straße/Carl-Maria-von-Weber-Allee sind ein VW Taigo (Fahrer 66) und ein Opel Corsa (Fahrer 81) zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand.

Der 66-Jährige fuhr mit dem VW auf der Dresdner Straße in Richtung Innenstadt und wollte nach links auf die Beethovenallee abbiegen. Dabei machte er einem Rettungswagen Platz, der ihm mit Sondersignal folgte. Daraufhin stieß er mit dem Opel zusammen, der ihm entgegenkam. (lr)

E-Scooter-Fahrerin unter Drogeneinfluss

Zeit: 27.08.2025, 19:35 Uhr
Ort: Riesa

Eine E-Scooter-Fahrerin (28) unter Drogeneinfluss wurde durch Polizisten gestoppt. Die Beamten hielten die 28-Jährige auf der Alleestraße an. Ein Drogentest schlug positiv auf Amphetamine an. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme und ermitteln nun wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. (jm)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Drei Verletzte bei Kollision an Autobahnauffahrt

Zeit: 27.08.2025, 17:00 Uhr
Ort: Dohna

Bei einem Unfall auf der S 172a an der Autobahnauffahrt Pirna haben zwei Frauen (20, 24) und ein Mann (54) teils schwere Verletzungen erlitten.

Die 20-Jährige war mit einem VW Polo auf der Staatsstraße in Richtung Pirna unterwegs und musste an der Auffahrt verkehrsbedingt halten. Als sie wieder anfuhr, wechselte sie von der mittleren in die rechte Spur und streifte dabei einen Ford Ranger (Fahrer 54). Dieser kollidierte daraufhin mit einem Suzuki Swift (Fahrerin 24), der auf einen Mercedes Sprinter (Fahrer 25) geschoben wurde. Die 24-Jährige wurde schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Die 20-Jährige und der 54-Jährige erlitten leichte Verletzungen. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (uh)

Zweiradfahrer bei Stürzen leicht verletzt

Zeit: 27.08.2025, 15:15 Uhr und 17:30 Uhr
Ort: Bad Gottleuba-Berggießhübel

Am Mittwochnachmittag sind zwei Zweiradfahrer zu Fall gekommen und haben leichte Verletzungen erlitten.

Ein E-Bike-Fahrer (72) fuhr auf der S171. Als er versuchte auf der Fahrbahn zu wenden, stürzte er. Durch den Sturz verletzte sich der 72-Jährige leicht und wurde in ein Krankenhaus verbracht.

Ebenfalls auf der S171 stürzte eine Motorrad-Fahrerin (19), da sie in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam. Die 19-Jährige verletzte sich leicht. Sie kam in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wurde mit rund 1.000 Euro beziffert. (jm)

15-Jähriger mit getuntem Moped gestoppt

Zeit: 27.08.2025, 14:40 Uhr
Ort: Dippoldiswalde, OT Reichstädt

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben einen Zweiradfahrer (15) gestoppt, der ohne Fahrerlaubnis unterwegs war.

Die Beamten hielten den 15-Jährigen auf einer Simson S51 auf der Talstraße an. Das Moped war leistungssteigernd verändert, so dass es als Motorrad zählte. Die dafür nötige Fahrerlaubnis hatte der 15-Jährige nicht. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt, stellten die Simson sicher und fertigten die entsprechende Anzeige. (uh)

Passanten hielten offenbar alkoholisierten Radfahrer auf

Zeit: 27.08.2025, 20:30 Uhr
Ort: Bannewitz, OT Wilmsdorf

Passanten haben einen offenbar alkoholisierten Radfahrer (61) gestoppt.

Der 61-Jährige war auf der Poisentalstraße in Richtung B 170 unterwegs, als er stürzte. Zeugen halfen ihm auf. Als er später auf der Ferdinand-von-Schill-Straße in Richtung Rabenau fahren wollte, hielten sie ihn auf. Hinzugerufene Polizisten bemerkten Ausfallerscheinungen bei dem Deutschen und veranlassten eine Blutentnahme bei ihm. (uh)

Automatenknacker scheiterten

Zeit: 27.08.2025, 05:20 Uhr festgestellt
Ort: Freital-Zauckerode

Unbekannte haben versucht einen Snackautomaten an der Zauckeroder Straße aufzuhebeln. Den Täter gelang es nicht, das Gerät zu öffnen. Sie verursachten jedoch einen Schaden von etwa 1.000 Euro. (uh)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang