Verfassungsfeindliche Geste gezeigt - Tatverdächtiger gestellt | Graffiti an Fassaden gesprüht | Neue Betrugsmasche über Messenger-Dienste
27.08.2025, 14:16 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 375|2025
Chemnitz
Verfassungsfeindliche Geste gezeigt - Tatverdächtiger gestellt
Zeit: 26.08.2025, 21:50 Uhr
Ort: OT Zentrum
(2909) Polizisten stellten gestern Abend einen Mann (37), welcher mehrfach gegen Mülltonnen getreten und eine verfassungsfeindliche Geste gezeigt hatte.
In der Straße der Nationen beobachteten Zeugen einen Mann, der zunächst mehrfach gegen Mülleimer getreten hatte. Sie folgten dem bis dato Unbekannten. An der Kreuzung Straße der Nationen/Brückenstraße zeigte dieser sodann mehrmals den Hitlergruß, woraufhin die Zeugen die Polizei verständigten. Im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen stellten die Beamten im Bereich Theaterstraße/Am Wall einen Mann, auf welchen die Täterbeschreibung zutraf. Ein mit dem Tatverdächtigen (37) durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Der 37-jährige Deutsche wurde auf ein Polizeirevier gebracht, welches er nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen verlassen konnte. Er muss sich nun wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. (mou)
Renitenter Dieb flüchtete
Zeit: 26.08.2025, 14:15 Uhr
Ort: OT Zentrum
(2910) Ein Ladendetektiv (27) hatte gestern Nachmittag einen Mann bei einem Diebstahl diverser Kleidungsstücke in einem Geschäft am Neumarkt beobachtet. Als der augenscheinliche Dieb den Laden ohne vorherige Bezahlung der Waren verlassen wollte, sprach ihn der 27-Jährige an und es kam zu einem Gerangel zwischen den beiden. In der Folge schlug und trat der Langfinger den Ladendetektiv, wodurch dieser zu Boden stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Mann flüchtete anschließend mit der Beute im Gesamtwert von etwa 90 Euro. Alarmierte Beamte konnten den Flüchtigen im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen im Umfeld nicht mehr stellen. Die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls laufen indes. (mou)
Beute in Imbiss gemacht
Zeit: 26.08.2025, 16:50 Uhr bis 27.08.2025, 07:40 Uhr
Ort: OT Kaßberg
(2911) In der Zeit zwischen Dienstagnachmittag bis Mittwoch früh hebelten Unbekannte eine Tür eines Bistros in der Puschkinstraße auf und verschafften sich anschließend Zutritt. In der Folge durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten u. a. einen Tresor, zwei Laptops sowie Briefmarken. Der Stehlschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus. (mou)
Unrat in leerstehendem Gebäude in Brand gesetzt
Zeit: 27.08.2025, 00:45 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Altchemnitz
(2912) In der Nacht zu Mittwoch wurde der Polizei ein Brand in einem leerstehenden Gebäude in der Treffurthstraße bekannt. Unbekannte hatten in den Räumlichkeiten Unrat entzündet. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen und ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindern. Verletzt wurde niemand. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor. (mou)
Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Fußgängerin - Zeugen gesucht
Zeit: 26.08.2025, 15:50 Uhr
Ort: OT Kappel
(2913) Eine 33-jährige Frau lief am Dienstagnachmittag auf dem Gehweg der Zwickauer Straße aus Richtung Michaelstraße in Richtung Kappler Drehe entlang. Den Gleiskörper der Straßenbahn überquerte sie im Bereich der Fußgängerfurt offenbar bei »Rot«. Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß mit einer in Richtung Schönau fahrenden Straßenbahn, deren Fahrer (63) trotz Notbremsung den Zusammenstoß nicht verhindern konnte. Die 33-Jährige wurde bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand leicht verletzt. Sachschaden entstand augenscheinlich keiner. Ob bei der Notbremsung Fahrgäste in der Bahn verletzt wurden, ist derzeit nicht bekannt.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Geschehen machen? Wer war zum Zeitpunkt der Bremsung in der Bahn und hat dabei gegebenenfalls Verletzungen erlitten? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst Chemnitz entgegengenommen bzw. können sich Geschädigte melden. (Kg)
Auf Unfall folgte Anzeige
Zeit: 26.08.2025, 20:35 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(2914) Die 48-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia befuhr am Dienstagabend die Hainstraße stadteinwärts. Auf Höhe der Parkplatzeinfahrt eines Supermarktes, kurz vor der Fürstenstraße, kam der Dacia nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den angrenzenden Grünstreifen und kollidierte mit dem Schrankenmast der Parkplatzeinfahrt sowie der Grundstücksumzäunung. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 7.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die 48-jährige Deutsche stellte sich dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille. Für die Frau folgten die Sicherstellung ihres Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Kollision auf Kreuzung
Zeit: 27.08.2025, 08:05 Uhr
Ort: OT Lutherviertel
(2915) Am Mittwochmorgen befuhr die 37-jährige Fahrerin eines Pkw Citroën die Zschopauer Straße landwärts. Im weiteren Verlauf wendete die Citroën-Fahrerin auf Höhe der Senefelder Straße, um wieder stadtwärts zu fahren. Eine Querstraße weiter, auf Höhe der Gutenbergstraße, war am Citröen offenbar noch der rechte Blinker eingeschalten und eine Pedelec-Fahrerin (59) ging vermutlich davon aus, dass der Citroën abbiegt. Als sie von der Gutenbergstraße die Zschopauer Straße geradlinig in Richtung Bernsdorfer Straße kreuzte, kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Die 59-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Am Pedelec entstand geringer Sachschaden. (Kg)
Vorfahrt nicht beachtet?
Zeit: 27.08.2025, 06:35 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf
(2916) Am frühen Morgen kam es zur Kollision eines Pkw Opel und eines Citröen-Transporters an der Einmündung Leipziger Straße/Wasserschänkenstraße. Der 38-jährige Fahrer des Opel fuhr von der Wasserschänkenstraße nach links auf die Leipziger Straße. Dabei kollidierte er mit dem auf der Leipziger Straße stadtauswärts fahrenden Transporter (Fahrer: 62). Der Fahrer des Citröen erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf ungefähr 10.000 Euro geschätzt. (BM)
Auffahrunfall an Ampel
Zeit: 26.08.2025, 20:00 Uhr
Ort: OT Zentrum
(2917) An der Ampelkreuzung Kaßbergauffahrt/Theaterstraße fuhr am Dienstagabend der Fahrer (28) eines Pkw BMW auf einen bereits wartenden Pkw Hyundai. Dessen 36-jährige Fahrerin sowie eine Beifahrerin (29) des Hyundai wurden durch den Aufprall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2.000 Euro. (BM)
Landkreis Mittelsachsen
Graffiti an Fassaden gesprüht
Zeit: 25.08.2025, 20:00 Uhr bis 26.08.2025, 20:00 Uhr
Ort: Freiberg
(2918) Unbekannte haben vermutlich in der Nacht zu Dienstag mehrere Graffiti in der Schmiedestraße sowie der Stollngasse gesprüht.
In der Schmiedestraße besprühten die Täter einen Zaun und eine Hausfassade mittels violetter Farbe. Der Schriftzug sowie die Zahlenkombination in den Maßen von bis zu
0,7 Metern mal 1,8 Metern verursachten einen geschätzten Schaden von mehreren hundert Euro.
Der gleiche Schriftzug wurde auch an eine Fassade in der Stollngasse gesprüht. Die Kosten zur Beseitigung der türkisfarbenen Schmiererei (ca. 1,6 Meter mal 0,5 Meter) wurden auf etwa 500 Euro beziffert.
Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und prüft Zusammenhänge. (mg)
Kind bei Unfall leicht verletzt
Zeit: 26.08.2025, 15:00 Uhr
Ort: Hartha
(2919) Von der Straße des Friedens auf die bevorrechtigte Döbelner Straße fuhr am Dienstagnachmittag ein zehnjähriger Junge mit seinem Fahrrad. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der Döbelner Straße stadteinwärts fahrenden Pkw Ford (Fahrer: 83). Das Kind wurde bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.500 Euro. (Kg)
Sturz beim Ausweichen - Zeugen gesucht
Zeit: 26.08.2025, 19:30 Uhr
Ort: Augustusburg, OT Grünberg
(2920) Am Dienstagabend befuhr der 23-jährige Fahrer eines Krads Honda die S 223 aus Richtung Grünberg in Richtung Flöha. Ungefähr 500 Meter nach dem Ortsausgang Grünberg kam ihm nach dem derzeitigen Kenntnisstand ein bisher unbekannter, weißer Mercedes-SUV mittig der Fahrbahn entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Motorradfahrer nach rechts in den angrenzenden Graben aus, wobei er stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Der unbekannte SUV setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. An der Honda entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten SUV und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen. (Kg)
Hoher Sachschaden nach Kollision
Zeit: 27.08.2025, 01:15 Uhr
Ort: Burgstädt
(2921) In der Mittweidaer Straße in Richtung Taura unterwegs war in der Nacht zum Mittwoch der 34-jährige Fahrer eines Pkw Renault. Vermutlich wegen Übermüdung kam der 34-Jährige mit dem Renault nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem parkenden Pkw Audi. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro. Für den 34-jährigen Deutschen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Erzgebirgskreis
Auto aufgebockt und Räder gestohlen
Zeit: 25.08.2025, 20:00 Uhr bis 26.08.2025, 06:50 Uhr
Ort: Bärenstein
(2922) In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte einen in der Annaberger Straße abgestellten Pkw aufgebockt, alle Räder (auf Alufelgen) abmontiert und gestohlen. Angaben zum Stehlschaden liegen derzeit noch nicht vor. Dieser dürfte jedoch mindestens mehrere hundert Euro betragen. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. (mg)
Neue Betrugsmasche über Messenger-Dienste
Zeit: 21.08.2025, 10:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Eibenstock
(2923) Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche über Messenger-Dienste. Betroffene erhalten Nachrichten von bekannten Kontakten, in denen nach Geld gefragt wird. Die Zahlungen sollen dabei als Echtzeitüberweisungen getätigt werden. Hinter den Forderungen verbergen sich Betrüger, welche sich vermutlich durch sogenanntes »Phishing« Zugang zu Messenger-Accounts verschaffen.
So geschehen in Eibenstock. Die Geschädigte erhielt eine Textnachricht einer ihr bekannten Person. Darin bat diese leihweise um 800 Euro. Da die Geschädigte annahm, dass es sich um ihren Bekannten handelte, überwies sie das Geld in Form einer Echtzeitüberweisung. Erst im Nachgang kontaktierte sie den Bekannten und fragte nach dem Grund der Leihgabe. Diesem war das Anliegen aber gänzlich unbekannt und der Betrug flog auf.
Die Polizei rät:
– Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag, wenn Sie Geldforderungen von bekannten, sowie unbekannten Kontakten erhalten!
– Versuchen Sie sich zu vergewissern, wer mit Ihnen in Kontakt steht!
– Fragen Sie vor Geldüberweisungen direkt bei Ihren Bekannten nach, ob das Geschilderte wirklich stimmt. (BM)
Feuer auf Firmengelände
Zeit: 26.08.2025, 19:55 Uhr
Ort: Pockau-Lengefeld, OT Görsdorf
(2924) Im Rahmen von Reparaturarbeiten kam es auf einem Firmengelände in der Freiberger Straße zum Brandausbruch an einem Pkw, der in einer Werkstatt stand. Beim Versuch das Feuer zu löschen, verletzte sich ein Mann (50) leicht. Er wurde mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Durch das Feuer war ein weiterer Pkw als auch das Gelände beschädigt worden. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 30.000 Euro geschätzt. (BM)
Kind bei Unfall schwer verletzt
Zeit: 27.08.2025, 07:15 Uhr
Ort: Marienberg, OT Zöblitz
(2925) In der Johannisstraße (B 171) kam es am Mittwochmorgen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Audi (Fahrer: 28) und einem die Straße überquerenden, elfjährigen Jungen. Dabei erlitt das Kind schwere Verletzungen. Es wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Die Bundesstraße war für etwa vier Stunden voll gesperrt. (Kg)