Festakt der Palucca Hochschule für Tanz: 100 Jahre exzellente künstlerische Ausbildung
29.08.2025, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Mit einem Festakt feiert die Palucca Hochschule für Tanz als Höhepunkt ihres Jubiläumsjahrs am Samstag (30.08.2025) 100 Jahre moderne Tanzausbildung in Dresden. 1925 hatte die Pionierin des modernen Ausdruckstanzes Gret Palucca in ihrem Wohnzimmer eine private Schule eröffnet. Nach einem Jahrhundert politischer Umbrüche und gesellschaftlicher Veränderungen werden heute in der einzigen deutschen Hochschule für Tanz in einem modernen Campus am Basteiplatz junge Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt ausgebildet.
Staatsminister für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Sebastian Gemkow: »Die Palucca Hochschule für Tanz steht für künstlerische Exzellenz in allen drei Säulen ihrer Ausbildung: im Modernen Tanz, im Klassischen Tanz und in der Improvisation. Als die kleinste der staatlichen Hochschulen im Freistaat gehört sie zu den tragenden Säulen im Kultur- und Wissenschaftsland Sachsen. Hier wird gestaltet, geforscht und bewegt, hier geht es um die künstlerische und die persönliche Entwicklung von jungen Menschen. Wir sind stolz, dass inzwischen Generationen von Tänzerinnen und Tänzern den ausgezeichneten Ruf der Palucca Hochschule von Sachsen in die Welt getragen haben.«
Rektorin der Palucca Hochschule Prof. Katharina Christl: »Gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium wurde das Profil der Palucca Schule zu einer Hochschule für Tanz weiterentwickelt – ein Meilenstein in der heute 100-jährigen Geschichte dieser renommierten Ausbildungsstätte. Heute ist sie die einzige Hochschule Deutschlands, die sich ausschließlich den Fachbereichen Tanz, Tanzpädagogik und Choreografie widmet. Zudem wird ein einzigartiges Bildungskonzept von der Nachwuchsförderung mit integrierter Oberschule über Bachelor- und Master-Studiengänge bis hin zum Meisterklassenstudium angeboten. Mit Dank und einem stets neugierigen Blick in eine lebendige Zukunft feiern wir am 30. August 2025 unser Jubiläum im Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona (ADA) der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.«
Nach der Friedlichen Revolution wurde die Palucca-Schule in den Verantwortungsbereich des Freistaats Sachsen und 2010 in den Status einer staatlichen Hochschule überführt. Mit dem Um- und Neubau des Campusgeländes am Basteiplatz hat der Freistaat in den Jahren 2004 bis 2007 ressortübergreifend beste Bedingungen für eine optimale und erfolgreiche Tanzausbildung geschaffen.
In der Zeit des Nationalsozialismus war es Gret Palucca ab 1936 nicht mehr gestattet gewesen, Freien Tanz zu vermitteln. Die Schule wurde 1939 geschlossen. Kurz nach Kriegsende, im Juli 1945, eröffnete Palucca ihre Schule wieder. 1949 wurde sie verstaatlicht und erhielt den Status einer Fachschule für künstlerischen Tanz. Palucca entwickelte das Unterrichtsfach »Neuer Künstlerischer Tanz«, um ihren eigenen besonderen Stil als Unterrichtsgegenstand weiterhin im Lehrplan ihrer Schule behalten zu können. Während der DDR-Zeit dominierte der Klassische Tanz russischer Prägung die Ausbildung der Palucca Schule. 1957 entstand der Schulneubau der Palucca Schule am Basteiplatz.