Hartenstein, OT Thierfeld: Radfahrerin nach Unfall verstorben | Plauen: Telefonbetrüger erbeuten Geld mit neuer Masche
27.08.2025, 13:55 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 259|2025
Verantwortlich: Sebastian Schmidt, Karolin Hemp, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldungen
Radfahrerin nach Unfall verstorben
Zeit: 26.08.2025, 17:35 Uhr
Ort: Hartenstein, OT Thierfeld
Eine Radfahrerin wurde beim Überqueren der Straße erfasst und verstarb noch an der Unfallstelle.
Am frühen Dienstagabend überquerte eine 27-jährige Radfahrerin die S 255 auf Höhe der Ortslage Thierfeld von Raumer Seite in Richtung Thierfeld. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem VW, der auf der S 255 aus Richtung Aue kommend in Richtung A 72 unterwegs war. Der Pkw erfasste die Radfahrerin frontal und trug sie circa 15 Meter mit sich, bevor sie am Straßenrand zum Liegen kam. Die 27-Jährige erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. In Folge des Zusammenstoßes kam der VW von der Fahrbahn ab. Der 55-jährige, deutsche Fahrer wurde leicht und seine 62-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Beide transportierte der Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Die S 255 musste für knapp vier Stunden voll gesperrt werden. Außerdem kam vor Ort ein Unfallgutachter zum Einsatz. (sts)
Telefonbetrüger erbeuten Geld mit neuer Masche
Zeit: 26.08.2025, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Plauen
Mit einer perfiden Masche erbeuteten Unbekannte 28.000 Euro.
Am Dienstagvormittag erhielt eine Plauenerin einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Arzt eines Klinikums ausgab. Er sagte, dass sich die Tochter der Angerufenen seit dem Vorabend in der Klinik befinden würde und schwer an Darmkrebs erkrankt wäre. Um zu helfen, würde die Tochter ein Medikament benötigen, das eine sechsstellige Summe kostet und nur in der Schweiz zu kaufen wäre. Dafür wäre eine fünfstellige Zuzahlung nötig, zudem dränge die Zeit. Die Seniorin konnte 28.000 Euro aufbringen und übergab das Geld gegen 12:00 Uhr an ihrer Haustür im Stadtteil Reichenbacher Vorstadt an einen jungen Mann, der anschließend in Richtung Liebigstraße davonlief. Sie schätzte ihn auf etwa 25 bis 30 Jahre. Danach rief die Geschädigte ihre Verwandten an und bemerkte, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war.
Haben Sie am Dienstagmittag Beobachtungen im Stadtteil Reichenbacher Vorstadt gemacht, die mit dem Betrug in Verbindung stehen könnten? Ist Ihnen eventuell sogar die Geldübergabe aufgefallen? Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen.
Die Polizei warnt: Seien Sie stets misstrauisch, wenn unbekannte Personen am Telefon Geld von Ihnen fordern und Sie keine Gelegenheit bekommen, mit Ihren Angehörigen zu sprechen. Beenden Sie im Zweifelsfall das Gespräch und verständigen Sie die Polizei. (cf)
Vogtlandkreis
Straßenbahnhaltestelle beschädigt
Zeit: 26.08.2025, 21:45 Uhr bis 22:15 Uhr
Ort: Plauen
In Plauen wurde die Scheibe einer Straßenbahnhaltestelle zertrümmert.
Am späten Dienstagabend beschädigten Unbekannte die Scheibe der Straßenbahnhaltestelle Albertplatz. Die Kosten für die Instandsetzung wurden auf 2.000 Euro geschätzt.
Können Sie Hinweise auf Personen geben, die sich an der Haltestelle zu schaffen machten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh)
Diebe beim Kupferklau erwischt
Zeit: 26.08.2025, 06:15 Uhr bis 07:30 Uhr
Ort: Heinsdorfergrund
Nachdem sie ein Bündel Kupferrohre entwendet hatten, wurden zwei Diebe gestellt.
Nachdem zwei zunächst Unbekannte von einer Baustelle in der Nähe eines Kindergartens an der Reichenbacher Straße ein Bündel Kupferrohre im Wert von rund 300 Euro entwendet hatten, liefen sie samt dem Rohr durch das Dorf. Zeugen beobachteten sie dabei an mehreren Örtlichkeiten. Polizeibeamte konnten sie schließlich stellen und das Diebesgut sicherstellen. Die beiden 43- und 41-jährigen Deutschen müssen sich nun wegen Diebstahls verantworten. (kh)
Feuerholz aus Waldstück gestohlen
Zeit: 18.08.2025 bis 24.08.2025
Ort: Grünbach, OT Muldenberg
Aus dem Grünbacher Forst wurden mehrere Raummeter Feuerholz gestohlen.
Im Verlaufe der vergangenen Woche entwendeten Unbekannte etwa 30 Raummeter Feuerholz aus einem Waldstück nahe des Dampfwalzenwegs. Da es sich dabei um große Holzstämme handelte, wurden diese vermutlich mit schwerem Gerät abtransportiert. Der Wert des Diebesguts lag bei etwa 900 Euro.
Sind Ihnen im Bereich des Waldstücks mit Holz beladene oder beladbare Fahrzeuge aufgefallen? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter 03744 2550. (kh)
Landkreis Zwickau
Zeugen zu Unfallfluchten gesucht
Die Polizei ermittelt wegen zwei Fällen von Unfallflucht in Zwickau.
Zeit: 26.08.2025, 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Zwischen Dienstagvormittag und -nachmittag wurde ein grauer Skoda Fabia beschädigt, der auf der Bülaustraße nahe dem Pauluskirchplatz geparkt war. Offenbar war eine Person mit einem Fahrzeug dagegengestoßen und anschließend unerkannt davongefahren. Am Skoda blieb ein Sachschaden von rund 3.000 Euro zurück.
Zeit: 26.08.2025, gegen 15:25 Uhr
Ort: Zwickau, OT Schedewitz
Ein Mann stellte seinen weißen Mazda 6 Dienstagnachmittag an der Geinitzstraße/Vereinsglückstraße ab und ging in ein Geschäft. Als er kurze Zeit später wiederkam, wies sein Pkw Beschädigungen auf, deren Reparatur circa 2.500 Euro kosten dürfte. Ein Zeuge konnte sich erinnern, dass der Verursacher mit einem weinroten Dacia Sandero schnell vom Unfallort weggefahren war.
Können Sie weitere Zeugenhinweise zu einer der Unfallfluchten geben oder ist Ihnen ein Pkw mit frischen Unfallschäden aufgefallen? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen im Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (cf)
Umweltgefährdung durch illegale Müllentsorgung
Zeit: 12.06.2025 bis 16.07.2025
Ort: Crimmitschau, OT Rudelwalde
Unbekannte ließen eine größere Menge Bauschutt mit umweltschädlichen Inhaltsstoffen zurück.
Im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte Juli luden unbekannte Täter auf dem Wirtschaftsweg, welcher parallel zur S 290 verläuft und auf Höhe der Unterführung in die Verbindungsstraße Am Feldschlösschen zwischen den Ortslagen Crimmitschau und Mannichswalde mündet, große Mengen Sondermüll ab. Dabei handelte es sich um teerhaltigen Bauschutt. Der Schutthaufen hatte eine Länge von circa 20 Metern, sodass ein größerer Lkw mit Ladefläche als Tatfahrzeug vermutet wird. Die Beseitigungskosten beliefen sich auf circa 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen in einem besonders schweren Fall.
Haben Sie im Zeitraum Juni bis Juli im Bereich der Unterführung an der S 290 verdächtige Personen oder Transportfahrzeuge gesehen? Können Sie den Tatzeitraum näher eingrenzen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (sts)
Jogger greift Radfahrer an – Zeugen gesucht
Zeit: 25.08.2025, 15:20 Uhr
Ort: Fraureuth
Ein Radfahrer wurde von einer Person angegriffen und verletzt.
Am Montagnachmittag war ein 68-Jähriger mit seinem Fahrrad auf dem Plattenweg zwischen der Karl-Liebknecht-Straße und dem Fraureuther Bad an der Rudolf-Breitscheid-Straße unterwegs. Als der Radfahrer einem entgegenkommenden Jogger auswich, schubste der unbekannte Mann den 68-Jährigen unvermittelt, wodurch dieser mit seinem Fahrrad zu Fall kam. Der unbekannte Tatverdächtige lief weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern, der längerfristig einschränkende Verletzungen davontrug.
Hinweise zur Tat und dem Täter nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (sts)
Mopedfahrer bei Unfall schwer verletzt – Zeugen gesucht
Zeit: 20.08.2025, 16:30 Uhr
Ort: Wilkau-Haßlau
Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw wurde ein Mopedfahrer schwer verletzt. Nun werden dringend Zeugen gesucht.
Wie bereits in der Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 253|2025 vom 21.08.2025 berichtet, ereignete sich am vergangenen Mittwochnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall an der Griesheimer Straße.
Eine 81-jährige Deutsche befuhr mit ihrem Mercedes die Griesheimer Straße und beabsichtigte in Fahrtrichtung Zwickau abzubiegen. Dabei missachtete sie mutmaßlich die Vorfahrt eines 17-jährigen Simson-Fahrers. Beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen und waren daraufhin nicht mehr fahrbereit. Der 17-Jährige wurde schwer verletzt und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden lag bei rund 9.000 Euro.
Kurz nach dem Unfall meldete sich bei der 81-Jährigen ein Zeuge des Unfalls. Jedoch stellte sich die notierte Telefonnummer als unvollständig heraus. Die Wahrnehmungen von unfallunbeteiligten Zeugen sind von großer Bedeutung für die weiterführende Unfallermittlung.
Zeugen des Unfalls, insbesondere der Mann, der der Unfallbeteiligten seine Kontaktdaten überließ, werden gebeten, sich als Hinweisgeber im Polizeirevier Werdau zu melden, Telefonnummer: 03761 7020. (sts)
Kleinkraftrad und Bargeld gestohlen
Zeit: 25.08.2025, 18:15 Uhr bis 26.08.2025, 06:10 Uhr
Ort: Meerane
In Meerane brachen Unbekannte in eine Firma ein.
An der Seiferitzer Allee begaben sich unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag auf ein Firmengelände. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang zu zwei Containern und zum Firmengebäude. Daraus stahlen sie ein Kleinkraftrad sowie Bargeld im Gesamtwert von circa 4.800 Euro. Der Sachschaden summiert sich auf rund 3.000 Euro.
Gibt es Zeugen, die verdächtige Beobachtungen an der Seiferitzer Allee gemacht haben? Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03763 640 zu melden. (cf)
Nach Unfall abschleppreif
Zeit: 26.08.2025, 15:00 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna
In Limbach-Oberfrohna streifte ein Autofahrer einen geparkten Pkw.
Ein 72-Jähriger fuhr Dienstagnachmittag mit seinem Skoda auf der Sachsenstraße stadtauswärts. Dabei streifte er im Vorbeifahren einen anderen Skoda, der am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Der Skoda des 72-Jährigen wurde so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war – der Pkw wurde abgeschleppt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. (cf)