Markenhandtasche gestohlen - Tatverdächtiger gestellt | Zeugenaufruf: Fahrradfahrer kollidiert mit Straßenbahn
26.08.2025, 15:52 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 309|25
Verantwortlich: Franz Anton (fa), Tom Erik Richter (tr)
Markenhandtasche gestohlen - Tatverdächtiger gestellt
Ort: Schkeuditz
Zeit: 16.08.2025, gegen 17:45 Uhr
Am Montag wurde dem Polizeirevier Leipzig-Nord der Diebstahl einer Designerhandtasche gemeldet, welche ein 25-jähriger Mitarbeiter (polnisch) eines Versandunternehmens entwendet hatte.
Der Beschuldigte hatte das Paket mit der fast 2.500 Euro teuren Handtasche aus dem Lager des Unternehmens genommen, dieses geöffnet und das leere Paket wieder zurückgestellt. Nachdem der Diebstahl aufgefallen war, prüfte das Unternehmen intern, ob es zu weiteren Diebstählen gekommen war und musste feststellen, dass über einen längeren Zeitraum immer wieder Waren abhandengekommen waren. Diese hatten zusammengerechnet einen Wert von mehreren zehntausend Euro. Im aktuellen Fall wurden mit dem Beschuldigten diverse strafprozessuale Maßnahmen vollzogen und seine Wohnung durchsucht. Ob die Fälle in Verbindung stehen, ist nun Teil der laufenden Ermittlungen wegen Diebstahls. (tr)
Zeugenaufruf: Fahrradfahrer kollidiert mit Straßenbahn
Ort: Taucha, Leipziger Straße, Gerichtsweg
Zeit: 26.08.2025, 7:40 Uhr
Am Dienstagmorgen kam es gegen 07:40 Uhr auf der Leipziger Straße in Taucha zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 43-jähriger Fahrradfahrer befuhr den Gleisüberweg, um in den Gerichtsweg abzubiegen. Aus bisher unbekannter Ursache kam es dabei zu einer Kollision mit einer Straßenbahn der Linie 3, die von Taucha in Richtung Leipzig unterwegs war.
Die Straßenbahn erfasste den Mann wodurch er sich schwere Verletzungen zuzog, welche in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Sachschaden wird auf 4.000 Euro.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (fa)