Eröffnung der Ausstellung »Kalter Krieg vor Ort: Uranbergbau für die Sowjetmacht«
26.08.2025, 14:54 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Eröffnungsveranstaltung »Die widersprüchlichen Facetten der Wismut« am 28. August 2025 im Staatsarchiv Chemnitz
Mit der Veranstaltung »Die widersprüchlichen Facetten der Wismut – Eine dokumentarische Annäherung« eröffnen das Sächsische Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz und das Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv Chemnitz am 28. August um 18 Uhr im Staatsarchiv Chemnitz erstmals eine gemeinsame Ausstellung zur Wismut. Nach der künstlerischen Annäherung im Stasi-Unterlagen-Archiv am 22. August folgt nun die dokumentarische Annäherung.
Das Zusammenspiel aus den Überlieferungen des Staatsarchivs Chemnitz, den Wismut-Beständen des Bundesarchivs und des Stasi-Unterlagen-Archivs Chemnitz erlaubt einen besonderen Einblick in die Welt der Wismut – eine Retrospek¬tive wie durch ein Kaleidoskop.
In einem Podiumsgespräch beleuchten Elisa Ueberschär (Künstlerin), Werner Rellecke (Sächsische Landeszentrale für politische Bildung) und Gerhard Sälter (Bundesarchiv) die Bedeutung von Archiven für die Erforschung der DDR-Geschichte.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Wismut-Netzwerks Chemnitz statt.
Die Ausstellung ist vom 28. August bis zum 26. November 2025 im Staatsarchiv Chemnitz, Elsasser Straße 8, 09120 Chemnitz zu folgenden Öffnungszeiten zu sehen: Mo, Di, Do, Fr 9:00-16:00 Uhr und Mi 9:00-18:00 Uhr.