Gesprengter Fahrkartenautomat | Brand in Küche | Zeugenaufruf nach Unfall mit schwer verletztem Radfahrer

25.08.2025, 09:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 307|25

Verantwortlich: Tom Richter (tr), Sandra Freitag (sf)

Gesprengter Fahrkartenautomat

Ort: Neukieritzsch, Bahnhofstraße
Zeit: 25.08.2025, 01:25 Uhr

Unbekannte sprengten in der Nacht einen Fahrkartenautomaten in Neukieritzsch, erlangten dabei aber ersten Erkenntnissen nach keine Beute.
Zeugen meldeten gegen 01:25 Uhr einen lauten Knall, welcher vom Bahnhofsgelände ausging. Die Beamten des Reviers Borna konnten auf dem Bahnsteig einen zerstörten Automaten feststellen und informierten die Bundespolizei, welche mit einem Entschärfer dessen Sicherung vornahm. Ein konkreter Sachschaden konnte vor Ort nicht genauer beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt nun wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (tr)

Küchenbrand

Ort: Leipzig (Zentrum), Windmühlenstraße
Zeit: 24.08.2025, gegen 14:30 Uhr

Nach einem Küchenbrand in der Leipziger Windmühlenstraße am Sonntagnachmittag musste eine 83-jährige Seniorin in ein Krankenhaus gebracht werden.
Aus bislang ungeklärter Ursache war gegen 14:30 Uhr ein Feuer in der Küche einer Mietwohnung eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, bevor sich das Feuer auf weitere Räume ausbreitete. Die Mieterin (83, deutsch) wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Eine Evakuierung des Wohngebäudes war nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler einsetzen. (sf)

Brand eines Holzbalkons

Ort: Markkleeberg (Wachau), Liebertwolkwitzer Straße
Zeit: 24.08.2025, gegen 13:50 Uhr

Infolge eines Balkonbrandes im Markkleeberger Ortsteil Wachau entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Gegen 13:50 Uhr waren Rettungskräfte über den Brand an einer ehemaligen Gaststätte informiert worden. Aus bisher unbekannten Gründen kam es auf dem außenliegenden Holzbalkon des als Pension genutzten Mehrfamilienhauses zum Ausbruch eines Feuers. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Markkleeberg löschten das Feuer noch vor dem Eintreffen der Polizei. Verletzt wurde niemand. Der Balkon wurde vollständig zerstört und es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (sf)

Zeugenaufruf nach Unfall mit schwer verletztem Radfahrer

Ort: Leipzig (Connewitz), Koburger Straße
Zeit: 21.08.2025, 17:50 Uhr

Am vergangenen Freitag informierte die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation Nr. 305 über einen Verkehrsunfall im Stadtteil Connewitz, bei dem ein Motorradfahrer und ein Radfahrer zusammengestoßen waren. Der 74-jährige Radfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
In diesem Zusammenhang sucht der Verkehrsunfalldienst Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Fahrverhalten der Beteiligten geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255–2850 (tagsüber), sonst 255–2910, zu wenden. (sf)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang