Mutmaßliche Fahrraddiebe gestellt | Rettungskräfte verletzt | Motorradfahrer gestürzt

22.08.2025, 09:41 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 468|25

Autoren: Lukas Reumund (lr), Uwe Hofmann (uh), Jessica Matschke (jm)

Landeshauptstadt Dresden

Mutmaßliche Fahrraddiebe gestellt

Zeit: 22.08.2025, 03:30 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt

Polizisten haben zwei mutmaßliche Fahrraddiebe (30, 45) gestellt.

Zeugen beobachteten, wie das Duo zwei Fahrräder an der Magdeburger Straße stahl. Sie informierten die Polizei. Ein Streifenteam stellte die zwei Männer kurz darauf auf der Schweriner Straße. Diese hatten das Rennrad und das Pedelec noch bei sich. Zudem fanden die Polizisten Einbruchswerkzeug und Pfefferspray bei dem 30-jährigen Russen und dem 45-jährigen Deutsch-Kasachen. Die beiden wurden vorläufig festgenommen und in das Gewahrsam gebracht. (uh)

Versuchter Autodiebstahl

Zeit: 20.08.2025, 10:00 Uhr bis 21.08.2025, 08:25 Uhr
Ort: Dresden-Zschertnitz

Unbekannte haben versucht einen Mitsubishi Spacestar von der Räcknitzhöhe zu stehlen.

Die Täter hebelten das Schloss der Fahrertür heraus und gelangten ins Innere. Sie beschädigten das Zündschloss, schafften es aber nicht den Wagen zu starten. Sie hinterließen einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (lr)

In Renault eingebrochen

Zeit: 20.08.2025, 17:00 Uhr bis 21.08.2025, 07:00 Uhr
Ort: Dresden-Klotzsche

Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag auf der Alexander-Herzen-Straße in einen Renault eingebrochen. Die Täter hebelten eine Seitenscheibe auf, entwendeten nach erster Übersicht jedoch nichts. Schadensangaben liegen noch nicht vor. (lr)

Landkreis Meißen

Rettungskräfte verletzt

Zeit: 21.08.2025, 15:15 Uhr
Ort: Coswig

Die Polizei ermittelt derzeit gegen einen Mann (28) wegen eines tätlichen Angriffs auf Rettungskräfte.

Die Retter waren zum Parkplatz eines Marktes an der Melanchthonstraße gerufen worden, um sich dort um einen Mann mit Depressionen und Suizidgedanken zu kümmern. Dieser reagierte sehr aggressiv auf die Sanitäter und griff diese sowie den Notarzt an. Der 28-Jährige schlug und trat um sich, zudem bespuckte er die Retter. Ein 59-Jähriger und ein 37-Jähriger wurden dabei verletzt. Letztlich gelang es den Sanitätern gemeinsam mit alarmierten Polizisten den Deutschen unter Kontrolle zu bringen. Er wurde in fachmedizinische Behandlung übergeben. (lr)

Rollerfahrer ohne Fahrerlaubnis

Zeit: 21.08.2025, 20:15 Uhr
Ort: Riesa

Ein 33-jähriger Mann muss sich wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Am Abend fuhr der Rollerfahrer mit einer geschätzten Geschwindigkeit von 60 km/h auf der Friedrich-Engels-Straße. Bei einer Verkehrskontrolle konnte der Mann nur die Fahrerlaubnisklasse AM vorweisen. Für eine tatsächliche Höchstgeschwindigkeit von über 45 km/h ist jedoch die Fahrerlaubnisklasse A1 erforderlich, weshalb gegen den Deutschen ein Verfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wurde. (jm)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Motorradfahrer gestürzt

Zeit: 21.08.2025, 05:50 Uhr
Ort: Königstein/Sächsische Schweiz, OT Leupoldishain

Ein Motorradfahrer (44) hat bei einem Unfall auf der Königsteiner Straße schwere Verletzungen erlitten.

Der 44-Jährige fuhr mit einer Aprilia aus einer Einfahrt auf die Straße, wo er aus noch unbekannten Gründen die Kontrolle verlor und stürzte. Er kam in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt rund 250 Euro. (lr)

Mann um 4.300 Euro betrogen

Zeit: 21.08.2025 der Polizei bekannt
Ort: Sebnitz

Unbekannte haben einen Mann (74) um rund 4.300 Euro betrogen.

Die Betrüger schrieben dem Mann einen Brief, in dem sie sich als Mitarbeiter eines Inkassobüros ausgaben. Sie behaupteten, dass der Senior Schulden aus einem angeblich abgeschlossenen Telefonvertrag hätte und drohten mit der Kontopfändung, wenn er die Summe nicht zahlte. Der Mann überwies das Geld. Später kamen ihm Zweifel und er informierte die Polizei.

Die Polizei rät:

– Seien sie misstrauisch, wenn sie derartige Schreiben oder Anrufe erhalten!
– Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Angehörige, Vertrauenspersonen oder die Polizei.
– Lassen Sie sich nicht am Telefon oder durch Schreiben unter Druck setzen! (uh)

Autofahrer mit 1,3 Promille

Zeit: 21.08.2025, 22:55 Uhr
Ort: Dippoldiswalde

Polizisten des Revier Freital-Dippoldiswalde haben einen alkoholisierten Autofahrer (31) gestoppt.

Die Beamten kontrollierten einen Ford Transit auf der B 170. Der Fahrer stand mit mehr als 1,3 Promille unter dem Einfluss von Alkohol, wie ein Test ergab. Die Polizisten untersagten dem 31-jährigen Deutschen die Weiterfahrt, behielten seinen Führerschein ein und veranlassten eine Blutentnahme bei ihm. (uh)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang