In Schlangenlinien über die Autobahn | Telefonbetrüger erneut mit Schockanrufen aktiv - Zeugen gesucht | Überschlag mit Quad
22.08.2025, 13:44 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 367|2025
Chemnitz
Zeugen zu Brandgeschehen in Restaurant gesucht
Zeit: 21.08.2025, 23:00 Uhr bis 22.08.2025, 05:30 Uhr
Ort: OT Kaßberg
(2852) Am Freitagvormittag kam die Polizei in der Kanzlerstraße wegen eines Brandgeschehens zum Einsatz. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand hatten Unbekannte über ein gekipptes Fenster einen Brand an einem Stuhl im Gastraum eines Restaurants verursacht. Die Flammen erloschen offenbar von selbst. Zum Zeitpunkt des Geschehens hatten sich keine Personen in den Räumlichkeiten aufgehalten. Auch Bewohner des Wohn- und Geschäftshauses kamen nicht zu Schaden.
Angaben zur Höhe des brandbedingten Sachschadens sind noch nicht bekannt. Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. (mg)
Beute in Firma gemacht
Zeit: 21.08.2025, 04:40 Uhr bis 04:50 Uhr
Ort: OT Lutherviertel
(2853) In ein Firmengebäude in der Melanchthonstraße brachen Unbekannte in den frühen Donnerstagmorgenstunden ein. Die Täter gelangten durch Aufhebeln eines Fensters und Aufbrechens einer Tür in die Räumlichkeiten und durchwühlten diese. In der Folge entwendeten die Eindringlinge zwei Smartphones sowie Briefmarken im Gesamtwert von etwa 700 Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. (mou)
Rutsche in Brand geraten
Zeit: 21.08.2025, 13:30 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Hilbersdorf
(2854) Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei am Donnerstagmittag über den Brand einer Rutsche auf einem Spielplatz in der Forststraße. Unbekannte hatten an dem Spielgerät gezündelt, wodurch dieses in Brand geriet. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer laufen indes. (mou)
In Schlangenlinien über die Autobahn
Zeit: 21.08.2025, 23:25 Uhr
Ort: OT Siegmar, Bundesautobahn 72, Hof – Leipzig
(2855) Durch Zeugen wurde Donnerstagnacht bei der Polizei bekannt, dass ein VW-Kleinbus in Schlangenlinien über die Autobahn fahren würde. Die Zeugen gaben an, dass das Fahrzeug an der Anschlussstelle Chemnitz-Süd auf die Autobahn 72 in Richtung Leipzig aufgefahren und im weiteren Verlauf im Baustellenbereich mehrfach gegen die Betonleitwand gestoßen sei. Der Kleinbus setzte seine Fahrt dann weiter über die Autobahn 4 in Richtung Dresden fort, wobei er im Bereich der Anschlussstelle Chemnitz-Mitte von der Ausfahrtsspur über eine Sperrfläche noch in den rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn wechselte. Letztendlich konnte der VW und dessen Fahrer (52) auf der Raststätte »Auerswalder Blick« festgestellt werden. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Bei Auffahrunfall verletzt
Zeit: 21.08.2025, 07:30 Uhr
Ort: OT Siegmar, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof
(2856) Im stockenden Verkehr kurz vor der Anschlussstelle Chemnitz-Süd fuhr am Donnerstagmorgen der 40-jährige Fahrer eines VW-Kleintransporters auf einen Pkw VW (Fahrer: 30), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro entstand. Der
30-jährige VW-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen.
Während der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass gegen den Fahrer des Kleintransporters eine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis für Deutschland besteht. Gegen den
40-Jährigen (Staatsangehörigkeit: Bosnien und Herzegowina) wurde eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gefertigt. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Telefonbetrüger erneut mit Schockanrufen aktiv - Zeugen gesucht
Zeit: 21.08.2025, 11:05 Uhr bis 13:45 Uhr
Ort: Geringswalde, Rochlitz, Roßwein
(2857) Am Donnerstag hatten Telefonbetrüger mit Schockanrufen erneut versucht, Senioren im Landkreis Mittelsachsen um ihre Ersparnisse zu bringen. Insgesamt vier Fälle wurden der Polizei zur Anzeige gebracht. Während die Angerufenen aus Geringswalde und Rochlitz die Betrüger abblitzen ließen, erbeuteten die Täter in einem der Fälle in Roßwein etwa
23.000 Euro.
Mit Zeitverzug wurde der Polizei bekannt, dass eine Seniorin aus Roßwein gestern Mittag einen derartigen Anruf erhalten hatte. In dem Telefonat gaukelte ihr ein vermeintlicher Polizist vor, eine nahe Verwandte hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Bei dem Unfall sei eine Person getötet worden. Zur Abwendung einer Haftstrafe sei die Zahlung einer Kaution in Höhe von mehreren zehntausend Euro von Nöten. Etwa zwei Stunden später, gegen
13:45 Uhr, erschien eine Frau in der Talstraße in der Ortslage Grunau und nahm die Ersparnisse der Geschädigten entgegen. Mit der Beute verschwand die Täterin zu Fuß in Richtung Etzdorf.
Die Täterin wurde als etwa 30 Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß, von schlanker Gestalt und mit langen, dunkelbraunen Haaren beschrieben. Bekleidet war sie mit einer dunklen Hose und einem gemusterten Oberteil.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Geschilderten in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zu der beschriebenen Täterin machen? Wem ist womöglich ein Fluchtfahrzeug im Bereich der Talstraße aufgefallen, mit welchem sich die Täterin von der Örtlichkeit entfernt haben könnte? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen.
Erfahrungsgemäß ist davon auszugehen, dass die Täter auch in den kommenden Tagen versuchen werden, vor allem lebensältere Menschen im Direktionsbereich mit Schockanrufen oder auch anderen Betrugsmaschen um ihr Geld zu bringen. Aus diesem Grund warnt die Polizei die Bevölkerung abermals zur Vorsicht.
Geben Sie am Telefon keine Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen!
Versichern Sie sich bei Angehörigen, dass es ihnen gut geht!
Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen von sich oder Ihrem Bekannten-/Verwandtenkreis weiter!
Übergeben Sie niemals Geld- oder Wertsachen an Fremde! Die Polizei wird Sie nie telefonisch auffordern, Geld von Ihrem Konto abzuheben!
Kontaktieren Sie Ihre zuständige Polizeidienststelle unter den offiziellen Rufnummern oder unter dem Notruf 110! (mou)
Unbeleuchteter Pkw fiel Polizeistreife auf
Zeit: 22.08.2025, 03:45 Uhr
Ort: Freiberg
(2858) In der Chemnitzer Straße fiel einer Polizeistreife in der Nacht zum Freitag ein Pkw Mazda auf, der ihnen ohne eingeschaltete Beleuchtung entgegenkam. Infolgedessen sollte das Auto und dessen Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, was in der Kleinschirmaer Straße erfolgte. Dabei nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem
34-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von
1,2 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Verkehrszeichen missachtet?
Zeit: 21.08.2025, 08:40 Uhr
Ort: Freiberg
(2859) Eine 73-jährige Fahrradfahrerin war am Donnerstagmorgen in der Hornstraße unterwegs. An der Kreuzung mit der Wasserturmstraße achtete sie offenbar nicht auf die vorgeschriebene Fahrtrichtung nach rechts, was durch ein Verkehrszeichen angeordnet wird, sondern passierte die Kreuzung geradlinig. Dabei kam es zur Kollision mit einem auf der Wasserturmstraße fahrenden Pkw Audi (Fahrer: 73). Bei dem Unfall zog sich die Fahrradfahrerin leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.500 Euro. (Kg)
Brückenbegrenzung nicht beachtet
Zeit: 21.08.2025, 09:35 Uhr
Ort: Halsbrücke
(2860) Die Alte Meißner Straße (K 7794) aus Richtung Bieberstein in Richtung Freiberg befuhr am Donnerstag der 55-jährige Fahrer eines Mercedes-Sattelzuges. Bei der Brückenquerung der Altväterbrücke beachtete der Sattelzug-Fahrer offenbar nicht die Tonnagebegrenzung auf 2,8 Tonnen sowie die max. Fahrzeugbreite von zwei Metern. Beim Auffahren auf die Brücke beschädigte der Sattelzug mehrere Verkehrsleiteinrichtungen und setzte danach seine Fahrt fort. Im Zuge der Unfallermittlungen konnten das Fahrzeug und der Fahrer jedoch festgestellt werden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 16.500 Euro. (Kg)
Auf Unfall folgten Anzeigen
Zeit: 21.08.2025, 16:15 Uhr
Ort: Frankenberg
(2861) In der Winklerstraße kam am Donnerstagnachmittag ein Fiat-Kleintransporter nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem parkenden Pkw Audi. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa 14.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Fiat-Fahrer stellte sich dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,42 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgte eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zudem muss der Mann sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten, da er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. (kg)
Erzgebirgskreis
Überschlag mit Quad
Zeit: 21.08.2025, 22:55 Uhr
Ort: Grünhain-Beierfeld, OT Waschleithe
(2862) In der Talstraße war Donnerstagnacht ein 38-jähriger Quad-Fahrer unterwegs und bog in eine Grundstückszufahrt ab. Dabei geriet das Quad ins Schleudern, kippte um und überschlug sich, bevor es auf den Rädern, teilweise in einem Blumenkübel, zum Stehen kam. Der Quad-Fahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Am Quad entstand Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Zum Unfallzeitpunkt stand der 38-Jährige offenbar unter Alkoholeinfluss, wie ein durchgeführter Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,46 Promille ergab. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Zu dieser kam noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzu, weil der Mann nicht im Besitz solch eines gültigen Dokumentes ist. Außerdem folgte noch eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, da das Quad nicht zugelassen ist. (Kg)
Fahrweise fiel auf
Zeit: 21.08.2025, 19:45 Uhr
Ort: Olbernhau
(2863) Ein Fahrradfahrer befuhr am Donnerstagabend die Freiberger Straße (B 171) in Richtung Pfaffroda in Schlangenlinien. Polizisten hielten den Mann daraufhin an und führten eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Dabei nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem Zweiradfahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Kollision beim Abbiegen
Zeit: 21.08.2025, 17:05 Uhr
Ort: Stollberg
(2864) Am Donnerstag befuhr die 55-jährige Fahrerin eines Pkw Renault die Chemnitzer Straße aus Richtung Niederdorf in Richtung Schillerstraße. An der gleichnamigen Einmündung Chemnitzer Straße bog sie offenbar unvermittelt nach links ab, wobei es zur Kollision mit einem entgegenkommenden, in Richtung Niederdorf fahrenden Pkw Kia kam. Dabei wurde die Kia-Fahrerin (63) leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)
Vorfahrtsfehler?
Zeit: 21.08.2025, 17:20 Uhr
Ort: Stollberg
(2865) Von der Forststraße nach links auf die bevorrechtigte Chemnitzer Straße fuhr am Donnerstag der 51-jährige Fahrer eines Pkw Skoda und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Simson-Moped. Durch den Anstoß stürzte der Mopedfahrer (34) und erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in derzeit der Stabsstelle Kommunikation unbekannter Höhe. (Kg)