Wilkau-Haßlau: Mopedfahrerin wird bei Unfall schwer verletzt

22.08.2025, 12:25 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 254|2025

Verantwortlich: Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch, Enrico Liebold, Christina Friedrich

Ausgewählte Meldung

Mopedfahrerin wird bei Unfall schwer verletzt

Zeit: 21.08.2025, 10:10 Uhr
Ort: Wilkau-Haßlau

In Wilkau-Haßlau erfasste ein Autofahrer eine Mopedfahrerin.

Ein 78-jähriger Deutscher fuhr am Donnerstagvormittag auf der Heinrich-Heine-Straße und wollte nach links auf die Schneeberger Straße/B 93 abbiegen. Dabei stieß der VW-Fahrer mit einer 17-jährigen Mopedfahrerin zusammen, die aus Richtung Schneeberg gefahren kam und vorfahrtsberechtigt war. Die Jugendliche stürzte und erlitt schwere Verletzungen, die im Krankenhaus stationär behandelt werden müssen. Am VW und der Simson entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro – sie waren so stark beschädigt, dass Abschleppdienste anrückten und die beiden Fahrzeuge abschleppten. Die B 93 musste an der Unfallstelle kurzzeitig vollgesperrt werden. (cf)

Vogtlandkreis

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Zeit: 21.08.2025, 15:05 Uhr
Ort: Plauen, OT Alt Chrieschwitz

Bei einem Unfall wurde ein Mann leicht verletzt.

Donnerstagnachmittag fuhr ein Streifenteam auf der Möschwitzer Straße aus Richtung Möschwitz kommend. Kurz vor dem Ortseingang Plauen erhielten die Beamten den Auftrag, nach Möschwitz zu fahren. Der 39-jährige Polizeibeamte, der den Streifenwagen fuhr, bog daher links in eine Überfahrt zu einem Radweg ab, um zu wenden. Dabei kollidierte der Deutsche mit dem entgegenkommenden VW eines 37-Jährigen, dessen Pkw in der Mitte der beiden Fahrstreifen zum Stehen kam. Schließlich stieß ein 40-jähriger Suzuki-Fahrer, der hinter dem Streifenwagen gefahren war, in das Heck des VW. Der 37-jährige VW-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf insgesamt 45.000 Euro geschätzt. Die Möschwitzer Straße war an der Unfallstelle für fast drei Stunden gesperrt. (cf)

Diebe auf Autobahnraststätten

Zeit: 20.08.2025, 20:00 Uhr bis 21.08.2025, 07:20
Ort: A 72 | Raststätten Vogtland Süd und Parkplatz Waldkirchen

In der Nacht zum Donnerstag waren Diebe auf zwei Autobahnraststätten an der A 72 unterwegs.

Unbekannte begaben sich auf den Rastplatz Vogtland-Süd an der A 72 in Fahrtrichtung Chemnitz. Dort machten sie sich an einem Mercedes-Sattelzug zu schaffen, der mehrere Pkw geladen hatte. Von einem der Fahrzeuge entwendeten sie einen Ersatzreifen im Wert von 100 Euro.

Auf dem Rastplatz Waldkirchen stahlen unbekannte Täter in derselben Nacht Radstopper und Gurte vom Anhänger eines DAF-Sattelzugs. Das Diebesgut hatte einen Wert von circa 4.000 Euro.

Haben Sie Personen auf einer der Autobahnraststätten beobachtet, die sich an einem Sattelzug zu schaffen machten? Hinweise zu möglichen Tätern erbittet die Autobahnpolizei unter der Rufnummer 03765 500. (cf)

Auffahrunfall auf der B 169

Zeit: 21.08.2025, 14:50 Uhr
Ort: Neuensalz

Neben der Polizei kamen auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst zum Einsatz.

Ein 66-jähriger Dacia-Fahrer fuhr am Donnerstagnachmittag die B 169 von Neuensalz kommend in Richtung Mechelgrün entlang. Verkehrsbedingt verzögerte er sein Fahrzeug, da er beabsichtigte nach links in die Alte Theumaer Straße einzubiegen. Ein hinter ihm fahrender, 18-jähriger Simson-Fahrer nahm dies zu spät wahr und fuhr auf. Durch den Aufprall verletzte er sich schwer und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Instandsetzungskosten beider Fahrzeuge werden auf 17.000 Euro geschätzt. (el)

Nach Unfall nicht mehr fahrbereit

Zeit: 22.08.2025, 07:00 Uhr
Ort: Limbach

Bei einem Unfall verletzte sich eine Autofahrerin leicht.

Am Freitagmorgen fuhr ein 20-Jähriger mit seinem BMW auf der Herlasgrüner Straße von Reimersgrün kommend in Richtung Treuen. Er blinkte, um nach rechts in die Straße Dreckschänke abzubiegen, entschied sich jedoch um, schaltete den Blinker aus und fuhr geradeaus weiter. Zeitgleich wollte eine 22-jährige Opel-Fahrerin von der Dreckschänke kommend auf die Herlasgrüner Straße abbiegen. Sie bemerkte offenbar zu spät, dass der vorfahrtsberechtigte BMW-Fahrer geradeaus weiterfuhr und begann abzubiegen, sodass beide Pkw im Einmündungsbereich zusammenstießen. Die 22-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Beide Pkw wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden summierte sich auf rund 15.000 Euro. (cf)

Landkreis Zwickau

Kollision nach Gefahrenbremsung

Zeit: 21.08.2025, 10:05 Uhr
Ort: Zwickau, OT Oberhohndorf

Eine Fußgängerin verursachte einen Auffahrunfall.

Eine 85-jährige Deutsche wollte Donnerstagvormittag die Wildenfelser Straße überqueren. Laut Zeugen betrat sie dafür gestikulierend die Straße, wohl um den bereits herannahenden Verkehrsteilnehmenden zu bedeuten, anzuhalten. Eine 26-Jährige, die mit einem BMW in Richtung Stadtmitte unterwegs war, konnte nur mit einer Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß mit der Seniorin verhindern. Der 21-jährige Skoda-Fahrer hinter ihr fuhr auf den BMW auf. Glücklicherweise wurde bei der Kollision niemand verletzt, der Skoda musste allerdings abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 7.000 Euro. (al)

Unfall im Kreuzungsbereich

Zeit: 21.08.2025, 17:30 Uhr
Ort: Mülsen, OT Mülsen St. Jacob

Ein Jugendlicher wurde leicht verletzt.

Am späten Donnerstagabend fuhr ein 15-Jähriger mit einer Simson die August-Bebel-Straße entlang. An der Kreuzung mit der Burgstraße kam es zur Kollision mit dem Opel einer 57-Jährigen, die von rechts kam und damit vorfahrtsberechtigt war. Der Mopedfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 5.500 Euro. (al)

Geschwindigkeitsmessgerät beschädigt

Zeit: 20.08.2025, 08:00 Uhr
Ort: Glauchau

In Glauchau wurde ein Geschwindigkeitsmessgerät beschädigt.

Ein Mitarbeiter der Stadt Glauchau beabsichtigte am Mittwochmorgen ein Geschwindigkeitsmessgerät an der Lungwitzer Straße aufzubauen. Um das Gerät einzumessen entfernte er sich kurzzeitig. In diesem Moment fuhr ein Radfahrer an dem Gerät vorbei, was daraufhin umfiel. Aufgrund des festen Standes ist davon auszugehen, dass es mutwillig durch den Radfahrer umgeworfen wurde. Der entstandene Sachschaden konnte bisher noch nicht ermittelt werden.

Haben Sie den Sachverhalt möglicherweise beobachtet und können Hinweise zu dem unbekannten Radfahrer geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu melden. (kh)

Unfallfluchten

Die Polizei ermittelt zu mehreren Unfallfluchten im Verantwortungsbereich des Reviers Glauchau.

Zeit: 20.08.2025, 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Meerane

Eine Frau parkte ihren schwarzen VW Polo am Mittwochnachmittag in einer Parkbucht an der Robert-Baum-Straße ab. Als sie nur eine halbe Stunde später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie Beschädigungen feststellen, deren Reparaturkosten auf etwa 2.000 Euro geschätzt wurden.

Zeit: 21.08.2025, 18:10 Uhr
Ort: Glauchau, OT Vogtlaide

Am Donnerstagabend fuhr ein unbekannter Mann mit einer weißen Mercedes B-Klasse gegen einen grauen Opel Astra, der an der Thurmer Straße auf Höhe des Hausgrundstücks 16 geparkt war. Anstatt die Polizei zu informieren, stieg der Mann aus, schaute sich um und setzte anschließend seine Fahrt fort. Zurück blieb ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Eine Zeugin beschrieb den Mann als etwa 60 bis 70 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Er hatte schwarz-graues Haar und trug eine Jeans und ein Hemd.

Zeit: 18.08.2025, 17:30 Uhr bis 21.08.2025, 09:00 Uhr
Ort: Glauchau

An der Sachsenallee auf Höhe des Hausgrundstücks 5 fuhr ein Unbekannter gegen einen abgeparkten roten Skoda Karoq. An dem Fahrzeug entstand ebenfalls ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Haben Sie einen der Sachverhalte beobachtet und können Hinweise auf die Verursacher geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03763 640 im Polizeirevier Glauchau. (kh)

Unfälle auf Rollsplitt

Zeit: 21.08.2025, 17:45 Uhr und 18:15 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna

Rollsplitt in einem Kurvenbereich wurde in Limbach-Oberfrohna zwei Motorradfahrern zum Verhängnis.

Ein 46-Jähriger befuhr am Donnerstagabend mit seiner Yamaha die Straße Am Ullersberg in Fahrtrichtung Uhlsdorfer Straße. In einer Rechtskurve geriet er auf Rollsplit nach links in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem Mazda einer 65-Jährigen zusammen. Der Motorradfahrer verletzte sich leicht und wurde ambulant behandelt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Nur etwa eine halbe Stunde später rutschte an derselben Stelle ein 24-Jähriger mit seiner Yamaha auf dem Rollsplit weg und stürzte. Er verletzte sich leicht. Der entstandene Sachschaden lag bei rund 5.000 Euro. (kh)

Unfall an Ampelanlage

Zeit: 21.08.2025, 17:50 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna

Bei einem Zusammenstoß verletzte sich ein Radfahrer leicht.

Ein 70-Jähriger befuhr am Donnerstagabend mit seinem Fahrrad die Hohensteiner Straße aus Fahrtrichtung Pleißa kommend. Als eine Ampel von grün auf gelb wechselte, hielt er an der Kreuzung an. Dem hinter ihm fahrenden 85-jährigen Deutschen gelang es nicht mehr rechtzeitig zu bremsen. Er fuhr mit seinem Hyundai auf das Fahrrad auf, woraufhin der 70-Jährige stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der entstandene Sachschaden wurde mit rund 500 Euro angegeben. (kh)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang