Zeugenhinweis deckt Trunkenheitsfahrt auf

21.08.2025, 15:31 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Neubau PD Görlitz (© PD Görlitz)

Neubau PD Görlitz (© PD Görlitz)

Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 356/2025

Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al)

Zeugenhinweis deckt Trunkenheitsfahrt auf

Hoyerswerda, Cottbuser Tor
20.08.2025, 18:30 Uhr

Ein Zeuge hat am Mittwochabend am Cottbuser Tor in Hoyerswerda den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung einer Straftat geliefert. Als er beobachtete, wie ein Mann in einem örtlichen Imbiss alkoholische Getränke zu sich nahm und anschließend in seinen Skoda stieg und davonfuhr, alarmierte er sofort die Polizei.

Der aufmerksame Bürger konnte den Polizeibeamten Einzelheiten zum Betroffenen, dessen Fahrzeug und der Fahrtrichtung liefern. Die Ordnungshüter fuhren die beschriebene Strecke ab und trafen den 47-Jährigen schließlich bei seiner Wohnanschrift an. Dort stand auch der beschriebene Skoda. Nachdem sie dem Mann den Grund ihres Erscheinens genannt und ihm einen Atemalkoholtest angeboten hatten, der einen Wert von umgerechnet 1,66 Promille ergab, eröffneten sie ihm die nun folgenden Maßnahmen. Der Deutsche musste die Ordnungshüter zur Blutentnahme begleiten und seinen Führerschein abgeben. Eine Anzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss wurde aufgenommen und dem Sachgebiet Verkehr zur weiteren Bearbeitung übergeben. (al)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Raser im Visier

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Klotzsche und Hermsdorf
20.08.2025, 09:30 Uhr - 13:30 Uhr

Ein Messteam hatte am Mittwoch Raser auf der Autobahn 4 zwischen Klotzsche und Hermsdorf im Visier. In dem Bereich gilt ein Tempolimit von 120 km/h. Während der vier Stunden Messzeit kamen insgesamt 4.961 Fahrzeuge an der Kontrollstelle vorbei. 41 davon lösten den Blitz aus. In 29 Fällen wurde ein Verwarngeld verhängt. Zwölf Fahrer erhalten demnächst einen Bußgeldbescheid. Den Tagesrekord stellte ein polnischer Mercedes mit 153 km/h auf. Auf den Fahrer kommen ein Punkt und 150 Euro Bußgeld zu. (al)

Überholverbot missachtet

BAB 4, Görlitz - Dresden, Dresden - Görlitz
20.08.2025, 10:55 Uhr, 11:35 Uhr

Beamte des Autobahnpolizeireviers haben am Mittwoch ein besonderes Augenmerkt auf die Einhaltung des Überholverbots für Brummi-Fahrer auf der Autobahn 4 gelegt. Die Polizisten stellten zwei Verstöße fest. Sie stoppten die Betroffenen, einen 43-jährigen Ukrainer und einen 42 Jahre alten Polen, und belehrten die beiden. Sie erhielten zudem eine Anzeige. (al)

Ladung schlecht bis gar nicht gesichert

BAB 4, Dresden - Görlitz, Rastanlage Oberlausitz-Süd
20.08.2025, 16:00 Uhr

Zwei Verstöße wegen nicht verkehrssicher verstauter Ladung haben Beamte der Autobahnpolizei am Mittwoch bei Kontrollen auf dem Rasthof Oberlausitz-Süd an der A 4 festgestellt.

Beim ersten Verstoß fiel bei einem polnischen Lkw auf, dass der 62-jährige Fahrer die 1.000 Kilogramm Fracht auf einer Europalette ohne Gurtsicherung und Antirutschmatten transportierte. Die Spanngurte lagen ungenutzt im Laderaum.

Im zweiten Fall hatte ein polnischer Lkw Fenster geladen. Hier war die Umwicklung unzureichend, die Folie zu dünn, eingerissen und die Ladelücken zu groß. Die Ladung drohte zu kippen. Zudem stellten die Polizisten fest, dass das sogenannte XL-Zertifikat, welches die erhöhte Stabilität des Fahrzeugs für die Ladungssicherung bestätigt, seit 2020 abgelaufen ist.

Die betroffenen Fahrer, Verlader und Unternehmer erhielten entsprechende Anzeigen. (al)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Geschwindigkeitsmessung

Nebelschütz, OT Miltitz, S 100
20.08.2025, 07:45 Uhr - 12:45 Uhr

Der Verkehrsüberwachungsdienst hat am Mittwoch eine Tempokontrolle auf der S 100 im Bereich der Kreuzung Jauer und Miltitz durchgeführt. 41 von 617 gemessenen Fahrzeugen missachteten die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Während 18 Fahrer mit einem Verwarngeld davonkamen, müssen sich 23 auf einen Bußgeldbescheid einstellen. Der schnellste Pkw war ein Opel mit Finsterwalder Kennzeichen und 112 km/h. Ein Punkt und 200 Euro werden die Folgen sein. Von 53 gemessenen Lkw waren drei zu schnell. Alle Überschreitungen lagen hier im Verwarngeldbereich. (al)

Die Unfallstelle verlassen… - Zeugen gesucht

Bautzen, Wallstraße, Bahnhofstraße
20.08.2025, 11:45 Uhr

…hat ein bislang unbekannter Pkw-Lenker am späten Mittwochvormittag an der Wall- Ecke Bahnhofstraße in Bautzen. Zuvor hatte er beim Abbiegen in die Bahnhofstraße offenbar einen vorfahrtberechtigten 29-jährigen Fahrradfahrer übersehen. Dieser wich dem Pkw nach links aus und bremste. Dabei stürzte er und wurde schwer verletzt. Der Sachschaden am Fahrrad belief sich auf etwa 100 Euro. Der Pkw-Lenker setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die weiteren Ermittlungen zur Unfallflucht. Bei dem Pkw soll es sich um einen grauen oder silbernen Kleinwagen handeln. Der Fahrer war männlich und um die 40 Jahre alt. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich beim Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (ks)

Zusammenstoß zwischen Pkw und Bus

Wachau, OT Seifersdorf, Wachauer Straße
20.08.2025, 10:45 Uhr

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Bus ist es am Mittwochvormittag in Seifersdorf gekommen. Eine 31-Jährige befuhr mit ihrem Skoda den Brauereiweg in Richtung Wachauer Straße. An der Einmündung hielt sie zunächst an, fuhr dann aber offenbar plötzlich los, ohne den bevorrechtigten Bus passieren zu lassen. Es kam zum Zusammenstoß, bei welchem die 31-Jährige leicht verletzt wurde. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus. Es entstand circa 8.000 Euro Sachschaden. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit. (al)

Fahrrad vs. Fahrrad - Zeugen gesucht

Ottendorf-Okrilla, Poststraße
20.08.2025, 12:20 Uhr

Am Mittwochmittag ist es auf der Poststraße in Ottendorf-Okrilla zu einem Unfall gekommen, bei dem eine 85-jährige Radlerin leicht verletzt wurde. Eine bislang unbekannte ältere Fahrradfahrerin befuhr die Poststraße zwischen dem Netto-Markt und dem örtlichen Mühlenbäcker Richtung Radeburger Straße, als sie offenbar die kreuzende 85-jährige Radfahrerin an einer Hausecke übersah. Diese erschrak sich und stürzte über einen Bordstein. Dabei trug sie leichte Verletzungen davon.

Obwohl die gesuchte Dame kurz anhielt, fuhr sie zügig weiter in Richtung Radeburger Straße, ohne zu helfen oder Angaben zu ihrer Person oder ihrer Beteiligung zu hinterlassen.

Die ältere Radlerin kann wie folgt beschrieben werden:
– Etwa 80 Jahre alt
– circa 1,86 Meter groß
– kurze, bräunlich getönte, lockige Haare
– Bekleidung: Braun/khaki-farbene dreiviertel Hose, gelb/weiß gestreiftes T-Shirt, Ohrringe
– Fahrrad: Damenrad (kein E-Bike) mit Körbchen
Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise zur Identität der Fahrradfahrerin geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (al)

Fahrradfahrer schwer verletzt

Großröhrsdorf, Alte Straße
20.08.2025, 19:30 Uhr

Auf der Alten Straße in Großröhrsdorf ist am Mittwochabend ein 52-Jähriger mit seinem Fahrrad schwer verunglückt. Aus unbekannter Ursache stürzte der Radfahrer und verletzte sich dabei schwer. Trotz der Verletzungen schaffte er es bis nach Hause, wo ihn hilfsbereite Nachbarn erstversorgten. Anschließend brachten Rettungskräfte den Verunfallten ins Krankenhaus. (al)

Senioren an Aufklärung interessiert

Wittichenau, Alter Bahnhof
20.08.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Bürgerpolizistinnen haben am Mittwochvormittag eine Präventionsveranstaltung im Alten Bahnhof in Wittichenau durchgeführt. Insgesamt 20 Seniorinnen folgten der Einladung und zeigten sich angesichts der Ausführungen zu aktuellen Betrugsmaschen am Telefon, an der Haustür und unterwegs äußerst interessiert. Auch die Möglichkeit, eigene Fragen zu anderen Straftaten und Gefahren zu stellen, wurde rege in Anspruch genommen. Insgesamt zogen die Beamtinnen ein positives Fazit aus der Veranstaltung. Die Zuhörerinnen signalisierten Teilnahmebereitschaft und meldeten Wiederholungsbedarf an. (al)

Mit gestohlenem E-Scooter unter Drogeneinfluss erwischt

Lauta, Oststraße
20.08.2025, 11:15 Uhr

Eine Polizeistreife hat am Mittwochmittag auf der Oststraße in Lauta eine 19-Jährige kontrolliert, die dort mit einem E-Scooter unterwegs war. Dabei bewiesen die Ordnungshüter einmal mehr ein richtiges Bauchgefühl. Die junge Dame war nicht nur ohne Pflichtversicherung unterwegs, sondern stand auch unter dem Einfluss berauschender Mittel. Dies zeigte ein Drogenschnelltest vor Ort, der positiv auf Cannabis und Amphetamin reagierte.

Die Polizisten stellten den E-Roller sicher, welcher Ende vergangenen Jahres in Schwarze Pumpe gestohlen worden war und seitdem in Fahndung stand. Die Beamten fuhren mit der Deutschen anschließend zur Blutentnahme und erstatteten Anzeige wegen des Verdachts der Hehlerei, des Fahrens unter Einfluss berauschender Mittel und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Mit der weiteren Bearbeitung befasst sich der Kriminaldienst sowie der Verkehrs- und Verfügungsdienst des zuständigen Reviers. (al)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Motorrad gestohlen

Görlitz, Peterstraße
19.08.2025, 09:00 Uhr - 20.08.2025, 20:00 Uhr

Motorraddiebe haben zwischen Dienstagvormittag und Mittwochabend auf der Peterstraße in Görlitz lange Finger gemacht. Sie stahlen ein Gefährt der Marke Fantic Caballero Rally und entkamen unerkannt. Der Eigentümer beklagte einen finanziellen Verlust von circa 7.500 Euro. Die Ermittlungen sowie die Fahndung übernahm der Kriminaldienst des Görlitzer Reviers. (al)

E-Bike entwendet

Görlitz, Carl-von-Ossietzky-Straße
20.08.2025, 07:50 Uhr - 13:50 Uhr

Ein E-Bike ist im Laufe des Tages von der Carl-von-Ossietzky-Straße in Görlitz verschwunden. Die Täter stahlen das Gefährt der Marke Bulls aus einem Fahrradständer. Dem Geschädigten entstand ein finanzieller Schaden von rund 3.500 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf, leitete die Fahndung nach dem Diebesgut ein und sicherte Spuren. Der Kriminaldienst des Görlitzer Reviers ermittelt. (al)

Polizei ermittelt nach Hinweisen aus der Bevölkerung

Oderwitz
18.08.2025, 16:30 Uhr
19.08.2025, 19:30 Uhr

Nach Hinweisen aus der Bevölkerung ermittelt die Polizei im Zusammenhang mit zwei Sachverhalten, die sich am Montagnachmittag und am Dienstagabend in Oderwitz zugetragen haben sollen. In beiden Fällen erlangten die Beamten Kenntnisse zu bislang unbekannten Personen und Fahrzeugen, welche offenbar durch das Ansprechen von Kindern auffällig wurden. In beiden Fällen ermittelt nun der Kriminaldienst des Polizeirevieres Zittau-Oberland.

Hinweis der Polizei:

Die Polizei nimmt jeden bekannt gewordenen Sachverhalt ernst. Insbesondere Informationen mit dem Hintergrund des Ansprechens von Kindern werden sensibel behandelt. Bitte informieren Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen jeglicher Art die Polizei! Teilen Sie nicht ungeprüfte Informationen aus den sozialen Medien ohne Bewusstsein über Quelle und Herkunft! Sensibilisieren Sie Ihre Angehörigen und Kinder ohne dabei Ängste zu schüren. Im Zweifel informieren Sie die Polizei und lassen sich beraten! (ks)

In den Gegenverkehr geraten

Jonsdorf, Zittauer Straße
20.08.2025, 14:15 Uhr

Am Mittwochnachmittag ist ein 46-jähriger Opel-Lenker aus bislang ungeklärter Ursache auf der Zittauer Straße in Jonsdorf in den Gegenverkehr geraten. Dort stieß er mit dem VW eines 59-Jährigen zusammen. Der Unfallverursacher kam schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Auch der VW-Lenker wurde leichtverletzt behandelt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 20.000 Euro. (ks)

In Garage eingebrochen

Weißwasser/O.L., Prof.-Wagenfeld-Ring
01.06.2025 - 20.08.2025, 12:00 Uhr

In eine Garage eingebrochen, sind Unbekannte in den vergangenen Wochen am Prof.-Wagenfeld-Ring in Weißwasser. Sie entwendeten Malerutensilien, Werkzeuge und einen Fernseher im Wert von rund 1.500 Euro. Der Sachschaden betrug etwa 100 Euro. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser ermittelt. (al)

Zwei Fahrräder weg

Bad Muskau, Schloßstraße
19.08.2025, 16:30 Uhr - 20.08.2025, 08:30 Uhr

Fahrraddiebe haben in der Nacht zu Mittwoch auf einem Parkplatz an der Schloßstraße in Bad Muskau zugeschlagen. Sie stahlen ein E-Bike der Marke Bulls und ein KTM-Sportfahrrad von einem Fahrradträger. Die Räder hatten einen Wert von rund 5.230 Euro. Hinzu kam ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf, sicherte Spuren und schrieb die Räder zur Fahndung aus. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser ermittelt. (al)


Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang