Zwei Verletzte bei Unfall | Graffitisprüher gestellt | Brandanschlag verhindert

21.08.2025, 13:26 Uhr — 1. Korrektur (aktuell)

Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 467|25

Korrektur der Zuordnung der beteiligten Pkw und der Fahrer zum ersten Eintrag.

Autoren: Lukas Reumund (lr), Uwe Hofmann (uh)

Landeshauptstadt Dresden

Zwei Verletzte bei Unfall

Zeit: 21.08.2025, 07:15 Uhr
Ort: Dresden-Kaitz

Auf der Stuttgarter Straße sind ein VW Tiguan (Fahrerin 55) und ein VW Passat zusammengestoßen. Beide Fahrer wurden verletzt.

Die 55-Jährige war mit dem Tiguan in Richtung Innsbrucker Straße unterwegs. Als sie nach links auf die Straße Altkaitz einbog, stieß sie mit dem Passat im Gegenverkehr zusammen. Dessen Fahrer und die Tiguan-Fahrerin kamen in Krankenhäuser. Der Sachschaden beträgt rund 18.000 Euro. (uh)

Graffitisprüher gestellt

Zeit: 21.08.2025, 01:35 Uhr
Ort: Dresden-Bühlau

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten zwei mutmaßliche Graffitisprüher (18, 20) gestellt.

Zeugen beobachteten mehrere junge Männer, die eine Natursteinmauer an der Grundstraße besprühten. Alarmierte Beamte stellten die beiden jungen Männer, die entsprechende Spraydosen dabeihatten. Sie hatten offensichtlich mit weiteren Tätern in schwarzer und grauer Farbe einen Schriftzug in einer Größe von etwa 9,50 Meter mal 2 Meter an der Wand angebracht. Der Schaden wurde mit etwa 5.000 Euro angegeben.

Gegen die beiden Deutschen wird nun wegen der Sachbeschädigung ermittelt. In dem Rahmen wird geprüft, ob sie für ähnliche Graffiti verantwortlich sind, die Anfang Juli auf Verteiler- und Stromkästen an der Grundstraße gesprüht worden sind. (lr)

Gestohlenes Moped sichergestellt

Zeit: 19.08.2025, 14:30 Uhr bis 20.08.2025, 22:10 Uhr
Ort: Dresden-Cotta/-Naußlitz

Diebe haben in der Nacht zu Mittwoch ein Moped aus einer Tiefgarage an der Mobschatzer Straße gestohlen. Polizisten stellten die Simson Mittwochabend an der Ecke Koblenzer Straße/Kesselsdorfer Straße sicher.

Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in die Tiefgarage und entwendeten das Moped von unbekanntem Wert. Später am Abend fiel Passanten ein streitendes Pärchen an der Ecke Koblenzer Straße/Kesselsdorfer Straße auf. Herbeigerufene Polizisten konnten die beiden nicht mehr feststellen. Allerdings hatte das Paar ein Fahrrad und ein Moped zurückgelassen. Dabei handelte es sich um die gestohlene Simson und ein Fahrrad, das nicht in Fahndung stand. Die Polizisten stellten beide Fahrzeuge sicher und übergaben das Moped seinem Besitzer. (uh)

Landkreis Meißen

Radfahrer verletzt

Zeit: 21.08.2025, 09:05 Uhr
Ort: Gröditz

Am Freitagmorgen ist ein Fahrradfahrer (84) auf der Hauptstraße verletzt worden.

Eine 74-Jährige fuhr mit einem Suzuki aus einer Ausfahrt auf die Hauptstraße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem 84-Jährigen, der auf dem Fußweg von rechts kam. Er stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (lr)

Brandanschlag verhindert

Zeit: 21.08.2025, 01:15 Uhr
Ort: Meißen

Polizisten haben in der Nacht zu Donnerstag mutmaßlich einen Brand eines Hauses verhindert.

Die Beamten waren zuvor zu einem Haus an der Crassostraße gerufen worden, da ein ehemaliger Mitbewohner (50) die Bewohner bestohlen hatte und sie bedrohte. Unter anderem kündigte er an das Haus und Autos anzuzünden. Die Polizisten fanden den 50-Jährigen kurz darauf an einer Tankstelle. Er hatte zwei Flaschen dabei, die offensichtlich mit Benzin gefüllt waren. Des Weiteren war er mit einem Ford zur Tankstelle gefahren, an dem sich gestohlene Kennzeichen befanden. Der Ford selbst war nicht zugelassen. Der 50-Jährige besaß keine Fahrerlaubnis. Im Wagen lagen Mobiltelefone, die er mutmaßlich zuvor aus der Wohnung entwendet hatte.

Die Beamten stellten die Flaschen, die Telefone sowie den Wagen sicher und ermitteln nun unter anderem wegen der Bedrohung, wegen der Diebstähle, wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wegen der Urkundenfälschung sowie des Hausfriedensbruchs und der Körperverletzung gegen den Rumänen. (lr)

Honig gestohlen

Zeit: 20.08.2025, 07:00 Uhr festgestellt
Ort: Großenhain

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch Honig aus einem Verkaufsstand an der Wildenhainer Straße gestohlen.

Die Täter nahmen zehn Honiggläser aus einem vor einem Grundstück befindlichen Verkaufsstand und verließen den Ort ohne zu zahlen. Der Schaden beträgt 60 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und prüft Zusammenhänge mit einem Diebstahl von Honig im November vergangenen Jahres am gleichen Ort. (lr)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

E-Scooter-Fahrer mit 1,3 Promille

Zeit: 20.08.2025, 20:30 Uhr
Ort: Pirna-Sonnenstein

Ein Mann (21) muss sich wegen einer Trunkenheitsfahrt und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Der 21-Jährige fuhr auf der Remscheider Straße mit einem E-Scooter. Das Gefährt war nicht versichert. Außerdem stand der Deutsche mit mehr als 1,3 Promille unter dem Einfluss von Alkohol, wie ein Test ergab. Ein Drogenschnelltest reagierte zudem positiv auf Amphetamine und Cannabis. Die Polizisten veranlassten Blutentnahmen bei dem 21-Jährigen und fertigten die entsprechenden Anzeigen. (uh)

E-Scooter-Fahrer ohne Versicherung

Zeit: 20.08.2025, 08:45 Uhr
Ort: Freital-Potschappel

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben einen E-Roller-Fahrer (18) gestoppt, der unter Drogeneinfluss und ohne Versicherung unterwegs war.

Die Beamten kontrollierten den 18-jährigen Deutschen auf der Wilsdruffer Straße. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, wie ein Test ergab. Außerdem hatte er keine Pflichtversicherung für den E-Scooter abgeschlossen. Er erhielt die entsprechenden Anzeigen. (uh)

Mann hatte Drogen dabei

Zeit: 21.08.2025, 01:35 Uhr
Ort: Pirna

Ein 41-jähriger Deutscher muss sich wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Polizisten kontrollierten den Mann auf der Sachsenbrücke. Er hatte etwas Crystal einstecken. Die Beamten stellten das Betäubungsmittel sicher und fertigten die entsprechende Anzeige. (uh)


Verlauf der Medieninformation

Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang