Täter nach Einbrüchen gestellt | Gesprengter Fahrkartenautomat | Brand einer Garage

21.08.2025, 10:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 304|25

Verantwortlich: Melanie Roeber (mr)

Brand in Garagenkomplex Lützschena-Stahmeln

Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Druckereistraße
Zeit: 20.08.2025, 08.50 Uhr

Auf bisher ungeklärte Weise entzündeten sich in einer Garage gelagerte Materialen. Die Garage geriet in Vollbrand und das Feuer drohte auf zwei daneben befindliche Garage überzugreifen. Die Freiwilligen Feuerwehren Wiederitzsch und Lützschena sowie die Berufsfeuerwehr Nordwache konnten den Brand jedoch vollständig löschen. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 50.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und setzt einen Brandursachenermittler zur Klärung der Umstände ein. (mr)

Weinroter Ford Edge gestohlen

Ort: Delitzsch, August-Fritzsche-Straße
Zeit: 19.08.2025, 19:00 Uhr bis 20.08.2025, 10:15 Uhr

Unbekannte entwendeten einen gesichert abgestellten Ford Edge mit dem amtlichen Kennzeichen DZ-MF 1 in der Farbe Rot. Der Wagen wurde 2017 erstmalig zugelassen und hat einen Zeitwert von rund 10.000 Euro. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr)

Gesprengter Fahrkartenautomat

Ort: Regis-Breitingen, Bahnhofstraße
Zeit: 20.08.2025, 02:57 Uhr

Unbekannte Täter sprengten mittels eines pyrotechnischen Gegenstandes einen Fahrkartenautomaten am Bahnhaltepunkt Regis-Breitingen, wodurch dieser zerstört wurde.
Im gewaltsam geöffneten Automaten wurde zudem die Geldkassette aufgebrochen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro, der Stehlschaden ist noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert. Der Bahnverkehr blieb von den Maßnahmen am Tatort unberührt. Die Polizei ermittelt nun wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. (mr)

Einbruch in Firma

Ort: Schkeuditz (Dölzig), Westringstraße
Zeit: 15.08.2025, 14:00 Uhr bis 17.08.2025, 08:00 Uhr

Unbekannte entwendeten Werkzeuge und Geräte aus einer Firma.
Die Täter gelangten durch Einschlagen eines Fensters in die Räumlichkeiten der Firma, durchsuchten diese und entfernten sich mit Diebesgut im Wert von 11.000 Euro vom Tatort. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr)

Nach Wohnungseinbruch: Zwei Tatverdächtige gestellt

Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg)
Zeit: 20.08.2025, 07:20 Uhr bis 20.08.2025, 17:15 Uhr

Nach dem Einbruch in eine Wohnung in Reudnitz-Thonberg konnten im Zuge der Ermittlungen zwei Tatverdächtige gestellt werden.
Zunächst unbekannte Täter drangen durch das Aufhebeln der Eingangstür in eine Wohnung ein und entwendeten aus dieser technische Geräte und Schmuck im Wert von circa 1.700 Euro. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnten bei einer Tatortbereichsfahndung zwei Männer (37 und 46, deutsch) samt Diebesgut gestellt werden. Mit den beiden Männern wurden erkennungsdienstliche Maßnahmen durchgeführt und beide Tatverdächtige in das Zentrale Polizeigewahrsam verbracht. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen des Wohnungseinbruchdiebstahls. (mr)

Trunkenheitsfahrt mit Unfallschäden

Ort: Leipzig (Grünau), Breisgaustraße
Zeit: 21.08.2025, 05:15 Uhr

Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest stellten in den frühen Morgenstunden einen Mann mit auffälliger Fahrweise und deutlichen Schäden am Fahrzeug fest.
Die Beamten befuhren gegen 5 Uhr morgens die Breisgaustraße, als sie mitten auf der Fahrbahn einen Audi Q2 sowie ein Abschleppfahrzeug feststellten, welches der Audi-Fahrer selbstständig angefordert hatte. Als die Beamten mit dem 45-Jährigen am Steuer des Unfallwagens sprachen, stellten sie neben Schäden am Reifen des Fahrzeugs auch eine verwaschene Aussprache beim Fahrzeugführer fest. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille weshalb anschließend eine Blutentnahme mit dem Audifahrer realisiert wurde. Der zerstörte Reifen rührte laut Aussage des 45-Jährigen von der Kollision mit einer Bordsteinkante. Die Polizei ermittelt wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (mr)

Täter bei Einbruch in Gartenlaube gestellt

Ort: Markkleeberg, Robert-Blum-Straße
Zeit: 20.08.2025, 23:00 Uhr

Ein Polizeibeamter wurde in seinem Feierabend Zeuge eines Einbruchsversuches und konnte den Täter auf frischer Tat stellen.
Der 27-jährige Täter (deutsch) verschaffte sich auf unbekannte Art und Weise Zugang zu einem Grundstück des Kleingartenvereins "Zur Höhe Markkleeberg". In einer der Parzellen schlug er das Fenster einer Gartenlaube ein. Durch das Geräusch wurde ein Polizeibeamter außerhalb des Dienstes auf den Beschuldigten aufmerksam und sprach diesen an. Der 27-Jährige ergriff daraufhin die Flucht, konnte aber durch den Polizeibeamten, welcher sich mittlerweile in den Dienst versetzt hatte, gestellt werden. An der Gartenlaube entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und wegen Hausfriedensbruchs. (mr)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang