Online-Seminar zu Wirtschaftlichkeit von privaten PV-Anlagen unter Berücksichtigung des Solarspitzen-Gesetz

20.08.2025, 14:31 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Photovoltaikanlagen auf privaten Dächern und Balkonen bieten eine attraktive Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und langfristig Kosten zu sparen. Gleichzeitig reduzieren sie die Abhängigkeit von steigenden Strompreisen. Im Februar 2025 trat das neue Solarspitzengesetz in Kraft, welches Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen beeinflusst. Im kostenlosen Online-Webinar am 27.08.2025 17:00 Uhr, werden die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen erläutert und die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen auf Dach oder Balkon von Wohngebäuden analysiert. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

  • Welche Regelungen gelten nun für Einspeisebegrenzungen, Vergütung bei negativen
  • Strompreisen und technische Anforderungen?
  • Wie beeinflussen die neuen Vorgaben die Rentabilität von Dach- und Balkon-PV-Anlagen?
  • Was kosten aktuell kleine und mittlere Photovoltaikanlagen?
  • Welche Rolle spielen Eigenverbrauch, Einspeisevergütung und Stromtarife?
  • Welche Vorteile bieten Batteriespeicher und intelligente Steuerungssysteme?
  • Wie lässt sich eine einfache Wirtschaftlichkeitsabschätzung durchführen?

Hausbesitzer oder Mieter, die sich für die Anschaffung oder Optimierung einer Photovoltaikanlage interessieren, können sich unter dem nebenstehenden Link anmelden und erhalten direkt im Anschluss die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung.

Über die Sächsische Energieagentur

Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB). Sie dient als sachsenweite Anlaufstelle für alle handelnden Personen und Institutionen im Bereich Energie und Klimaschutz.

  • Hinweis zur sprachlichen Gleichstellung

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird auf die Anwendung der geschlechtergerechten Sprache verzichtet. Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten für alle Geschlechtsidentitäten


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

Ansprechpartnerin Renée Theesen
Telefon: +49 351 4910 3152
Telefax: +49 351 4910 3155
E-Mail: kommunikation@saena.de
zurück zum Seitenanfang