Zwickau, OT Marienthal: Rote Ampel missachtet
20.08.2025, 09:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 252|2025
Verantwortlich: Christina Friedrich, Annekatrin Liebisch, Karolin Hemp, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold
Ausgewählte Meldung
Rote Ampel missachtet
Zeit: 19.08.2025, 13:20 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Die Missachtung einer roten Ampel war die Ursache eines Unfalls in Zwickau.
Ein 75-jähriger Deutscher befuhr am Dienstagnachmittag mit seinem Seat die Marienthaler Straße in stadteinwärtige Richtung. An der Kreuzung Gutenbergstraße/Olzmannstraße missachtete er die rote Ampel und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. In der Folge stieß er mit dem BMW einer 45-Jährigen zusammen, die geradeaus von der Gutenbergstraße auf die Olzmannstraße fahren wollte. Sowohl der 75-Jährige als auch seine 71-jährige Beifahrerin und die 45-Jährige erlitten leichte Verletzungen. Der Seat war nicht mehr fahrbereit und musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. (kh)
Vogtlandkreis
Unfall mit Rettungswagen – Zeugen gesucht
Zeit: 14.08.2025, 14:10 Uhr
Ort: Plauen, OT Straßberg
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer kollidierte mit einem Rettungswagen und flüchtete von der Unfallstelle.
Am Donnerstagnachmittag war ein Rettungswagen auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Kloschwitz unterwegs. Auf Höhe der Einmündung zur Kürbitzer Landstraße kam es mit einem entgegenkommenden Lkw zu einer Berührung der Außenspiegel. Am Rettungswagen entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Der weiße Kasten-Lkw entfernte sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle.
Hinweise zum Unfall und zum beteiligten Lkw nimmt das Polizeirevier Plauen entgegen, Telefonnummer: 03741 140. (sts)
Unfallflucht
Zeit: 13.08.2025, 09:15 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Plauen
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in der vergangenen Woche.
Am Mittwoch vergangener Woche parkte ein Mann seinen weißen Opel Insignia auf einem Parkplatz an der Forststraße/Stresemannstraße. Im Laufe des Tages stieß offenbar eine unbekannte Person beim Ein- oder Ausparken gegen den Opel und hinterließ Schäden im Bereich der Fahrertür. Die Instandsetzungskosten wurden auf 3.000 Euro geschätzt. Die unbekannte Person entfernte sich jedoch, ohne sich zu erkennen zu geben.
Haben Sie am vergangenen Mittwoch eine Kollision auf dem Parkplatz Forststraße/Stresemannstraße mitbekommen oder ist Ihnen ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden aufgefallen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (cf)
Gegen Hauswand geprallt
Zeit: 19.08.2025, 12:20 Uhr
Ort: Bad Elster
Eine Skoda-Fahrerin kam von der Straße ab.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam eine 57-Jährige Dienstagmittag mit ihrem Skoda von der Roßbacher Straße ab, die sie in Richtung Parkstraße befahren hatte, und prallte gegen eine Hauswand. Dabei erlitt die Skoda-Fahrerin schwere Verletzungen, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus erforderlich machten. Währenddessen kümmerte sich ein Abschleppunternehmen um den Skoda, an dem rund 10.000 Euro Sachschaden entstanden waren. Der Schaden an der Hauswand wurde mit 3.000 Euro beziffert. (al)
Lkw kollidiert mit Pkw
Zeit: 19.08.2025, 08:10 Uhr
Ort: Auerbach, OT Beerheide
Ein Lkw wollte eine Staatsstraße überqueren und kollidierte mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw.
Am Dienstagmorgen fuhr ein 63-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Volvo auf der Floßstraße und wollte geradeaus die S 300 kreuzen. Dabei kam es zur Kollision mit dem Hyundai einer 36-Jährigen, die von rechts auf der Vorfahrtsstraße aus Richtung Auerbach gefahren kam. Bei dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge im Kreuzungsbereich wurde die Hyundai-Fahrerin leicht verletzt. Der Rettungsdienst verbrachte sie in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Unfall hatte einen Gesamtsachschaden in Höhe von 30.000 Euro zur Folge. Zudem musste der nicht mehr fahrbereite Hyundai abgeschleppt werden. (sts)
In Praxis eingebrochen
Zeit: 18.08.2025, 18:30 Uhr bis 19.08.2025, 06:30 Uhr
Ort: Auerbach
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Einbruch.
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Praxis an der Gutenbergstraße ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bezifferbar. Die Polizei hat vor Ort Spuren gesichert und die Ermittlungen zum Einbruch aufgenommen.
Haben Sie Personen beobachtet, die sich in der Nacht von Montag auf Dienstag an der Gutenbergstraße aufhielten und für den Einbruch verantwortlich sein könnten? Zeuginnen und Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier in Auerbach unter der Rufnummer 03744 2550. (el)
Unfall an der Anschlussstelle zur A 72
Zeit: 19.08.2025, 16:00 Uhr
Ort: Reichenbach
Zwei Fahrzeuge stießen frontal zusammen.
Eine 42-jährige Audi-Fahrerin fuhr am Dienstagnachmittag die B 94 aus Reichenbach kommend in Fahrtrichtung Lengenfeld entlang. An der Anschlussstelle Reichenbach beabsichtigte die Deutsche, nach links auf die A 72 aufzufahren. Bei diesem Abbiegevorgang kam es zur Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten, entgegenkommenden, 70-jährigen Skoda-Fahrer. Die Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Durch den Aufprall wurde der 70-Jährige leicht verletzt. Die Fahrzeugschäden summieren sich auf 15.000 Euro. (el)
Landkreis Zwickau
Unfall mit Blechschaden
Zeit: 19.08.2025, 12:40 Uhr
Ort: Zwickau
Ein Unfall in Zwickau endete mit Blechschaden.
Eine 64-Jährige befuhr am Dienstagmittag mit ihrem Skoda die Werdauer Straße in stadtauswärtiger Richtung. An der Kreuzung zur Lutherstraße beabsichtigte sie nach rechts abzubiegen. Da sie dabei aber bemerkte, dass die Einfahrt dort verboten ist, brach sie den Abbiegevorgang ab und beschleunigte ihr Fahrzeug. In der Folge stieß sie mit einem 19-jährigen BMW-Fahrer zusammen, der nach rechts auf die Werdauer Straße abbog. Der Skoda war nach dem Zusammenstoß abschleppreif. Der entstandene Sachschaden summierte sich auf etwa 11.000 Euro. (kh)
157 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen
Zeit: 19.08.2025, 06:45 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Werdau
In Werdau waren einige Fahrzeugführer zu schnell unterwegs.
Am Dienstag führten Polizeibeamte Geschwindigkeitskontrollen auf der S 289 durch. Dort ist für Pkw eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern erlaubt. Im Laufe des Vormittags wurden die Geschwindigkeiten von insgesamt 845 Fahrzeugen erfasst. 50 Fahrzeugführende waren zu schnell unterwegs, 13 von ihnen im Bußgeldbereich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 157 Kilometern pro Stunde – den Fahrzeugführer erwartet nach Abzug der Toleranz ein Bußgeldverfahren mit einem Bußgeld in Höhe von 480 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot.
Derartige Geschwindigkeitskontrollen werden auch künftig durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. (el)
Unfall mit Moped und Pkw
Zeit: 19.08.2025, 15:15 Uhr
Ort: Fraureuth, OT Ruppertsgrün
Ein Moped-Fahrer wurde bei einem Unfall in Ruppertsgrün schwer verletzt.
Eine 36-jährige Deutsche befuhr am Dienstagnachmittag mit ihrem Opel die Steinpleiser Straße in Fahrtrichtung Ruppertsgrün. Ein vor ihr fahrender 20-Jähriger wollte indes mit seiner Simson nach links auf die Mühlenstraße abbiegen. Die 36-Jährige missachtete jedoch sein Handzeichen und wollte den Moped-Fahrer überholen. Dabei streifte sie das Moped, der 20-Jährige stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Seine Simson war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wurde auf 1.500 Euro geschätzt. (kh)
Pkw ging in Flammen auf
Zeit: 19.08.2025, 19:30 Uhr
Ort: Fraureuth
Aufgrund eines technischen Defekts ging in Fraureuth ein Pkw in Flammen auf.
Mit ihrem Renault war eine Frau am Dienstagabend auf der Zeitzer Straße in Fahrtrichtung Fraureuth unterwegs. Während der Fahrt vernahm sie plötzlich einen lauten Knall und konnte ihr Fahrzeug nicht mehr lenken. Wenig später stiegen Flammen aus dem Motorraum auf. Die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr konnten den Pkw löschen und auf einen angrenzenden Gehweg schieben. Der entstandene Sachschaden lag bei etwa 1.200 Euro. (kh)
Gefährliche Körperverletzung
Zeit: 19.08.2025, 12:00 Uhr
Ort: St. Egidien
Als ein Mann einem VW-Fahrer aufgrund einer vermeintlichen Panne helfen wollte, wurde er von ihm angefahren.
Mit einer Baumaschine befuhr ein Mann am Dienstagmittag die Straße Am Gerth Turm. Als hinter ihm der Fahrer eines VW mehrfach und lange hupte, war er in der Annahme, dass das Fahrzeug einen technischen Defekt hätte. Um zu helfen stieg er aus und sprach den 19-jährigen Fahrer an. Dieser gab daraufhin Gas, fuhr dem Mann gegen die Beine und setzte sann seine Fahrt über den Gehweg fort. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Mann glücklicherweise nicht verletzt. Die eingesetzten Beamten konnten den Fahrer im Nachgang ermitteln. Der Deutsche muss sich nun wegen Nötigung und gefährlicher Körperverletzung verantworten. (kh)
Mopedfahrer leicht verletzt
Zeit: 19.08.2025, 18:00 Uhr
Ort: Oberlungwitz
Ein Mopedfahrer fuhr auf einen haltenden Pkw auf.
Ein 17-Jähriger befuhr am Dienstagabend mit seiner Simson die Hofer Straße. Dabei beachtete er einen 46-jährigen Renault-Fahrer, der verkehrsbedingt an einer Ampel hielt, zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Er stürzte und verletzte sich glücklicherweise nur leicht. Der entstandene Sachschaden lag bei etwa 1.000 Euro. (kh)