Kultusminister Clemens und UNICEF-Chef Schneider besuchen Förderschule in Delitzsch

20.08.2025, 09:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sachsen nimmt als erstes ostdeutsches Bundesland am »Kinderrechteschulen Programm« teil

Gemeinsam mit Christian Schneider, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von UNICEF Deutschland, besuchte Kultusminister Conrad Clemens die Fröbelschule in Delitzsch. Die Förderschule nimmt am »Kinderrechteschulen Programm« von UNICEF Deutschland teil. Das Programm schafft die Grundlage für einen nachhaltigen Schulentwicklungsprozess und fördert die Stärkung von Kinder- und Menschenrechten im Schulalltag. Als erstes ostdeutsches Bundesland setzt Sachsen das Programm um.

Das Kinderrechteschulen Programm beinhaltet ein siebenstufiges Training- für Schul- und Fachpersonal, das digitale Lerneinheiten mit Präsenzveranstaltungen und Aktivitäten vor Ort vereint. Jede Stufe bietet neben theoretischem Wissen auch praxisnahe Beispiele für die Umsetzung der Kinderrechte mit den Schülerinnen und Schülern. Am Ende des Trainings erhält die Schule das Siegel »Kinderrechteschule – Wir leben Kinderrechte«. Auf diesem Weg werden die Schulen von speziell ausgebildeten Trainerinnen und Trainern begleitet.

Vor Ort informierten sich Clemens und Schneider über die Umsetzung des Programmes. Kultusminister Conrad Clemens begrüßte das Engagement von Schule und UNICEF: »Politik, die Kinder schützt, schützt die Zukunft! Kinderrechte sind nicht nur ein Thema für den Unterricht, sondern prägen das gesamte Schulleben. Die Fröbelschule Delitzsch leistet hier Pionierarbeit und zeigt gemeinsam mit UNICEF eindrucksvoll, wie gelebte Kinderrechte den Schulalltag positiv verändern können.«

Christian Schneider, Vorsitzender der Geschäftsführung von UNICEF Deutschland: »Mit ihrer Teilnahme am Kinderrechteschulen Programm von UNICEF zeigt die Fröbelschule Delitzsch auf beeindruckende Weise, welches Potential Schulentwicklung mit dem Fokus auf Kinderrechte bietet – für jedes Kind! Die Kinder werden gestärkt und lernen für ihre Belange einzustehen. Die Voraussetzungen hierfür schafft Sachsen als erstes Bundesland im Osten von Deutschland und fördert so nachhaltig Respekt und Demokratie in unserer Gesellschaft. Dafür danke ich herzlich und wünsche mir, dass Sachsen mit seinem Engagement für die Kinderrechte zum Vorbild für weitere Bundesländer wird.«

Die Fröbelschule Delitzsch gehört neben sechs Grundschulen zu insgesamt sieben Schulen in Sachsen, die seit dem Schuljahr 2024/25 am Programm teilnehmen. Von den bundesweit 112 teilnehmenden Schulen ist die Fröbelschule in Delitzsch die zweite Förderschule und die erste mit Schwerpunkt geistige Entwicklung.

Im April 2025 unterzeichneten das Sächsische Kultusministerium und UNICEF Deutschland eine gemeinsame Absichtserklärung. Das Projekt soll nach Ablauf der Pilotphase sachsenweit verfügbar sein.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang