Dosenfleisch gestohlen - ins Gefängnis eingezogen

19.08.2025, 14:28 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Neubau PD Görlitz (© PD Görlitz)

Neubau PD Görlitz (© PD Görlitz)

Medieninformation Polizeidirektion Görlitz Nr. 353/2025

Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)

Dosenfleisch gestohlen - ins Gefängnis eingezogen

Görlitz, Rauschwalder Straße
18.08.2025, 13:00 Uhr

Ein 50-Jähriger hat am Montagmittag in einem Einkaufsmarkt an der Rauschwalder Straße in Görlitz lange Finger gemacht. Er griff sich eine Dose Fleisch im Wert von circa vier Euro und verließ das Geschäft ohne zu bezahlen. Als ein Mitarbeiter ihn ansprach, händigte er zwar das Diebesgut wieder aus, floh dann jedoch. Polizisten stellten den polnischen Bürger kurz darauf auf dem Brautwiesenplatz. Eine Recherche ergab, dass sich der Mann in der Bundesrepublik Deutschland aufhält, obwohl er das Recht auf Einreise und Aufenthalt verloren hat. Damit ging es für ihn in eine Zelle im Polizeirevier Görlitz. Ein Richter ordnete auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Dienstagmittag die Untersuchungshaft an. Eine Streife brachte ihn in die JVA. (al)

Zwei räuberische Diebe gestellt

Görlitz, Zittauer Straße
18.08.2025, 19:20 Uhr

Zwei räuberische Diebe haben am Montagabend in einem Einkaufsmarkt an der Zittauer Straße in Görlitz zugeschlagen.

Mitarbeiter beobachteten, wie sich die beiden drei Akkus der Marke Parkside im Wert von etwa 160 Euro einsteckten. Als sie den Kassenbereich ohne zu bezahlen durchquert hatten, hielt ein Angestellter sie auf. Sowohl die 35-jährige Tatverdächtige als auch ihr 37-jähriger Komplize schubsten den Geschädigten. Die Frau konnte zunächst fliehen. Den Mann hielt der Mitarbeiter bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Die mutmaßliche Diebin ließ ihre Beute am Tatort zurück und flüchtete zunächst zu Fuß. Kurz darauf griff sie sich ein Fahrrad, welches vor einem Hauseingang stand und suchte damit das Weite. Polizisten machten sie jedoch ausfindig und nahmen die Verfolgung auf. Sie versuchte noch über einen Schotterweg in Richtung Neißeradweg zu flüchten, ignorierte die Lautsprecherdurchsagen sowie Blaulicht und Martinshorn der Polizei und stürzte schließlich. Die 35-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Rettungskräfte behandelten sie vor Ort.

Bei den polnischen Tatverdächtigen klickten die Handschellen. Drogentests schlugen bei Beiden auf Amphetamin an. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die mutmaßlichen Langfinger entlassen. Sie werden sich wegen des räuberischen Diebstahls, des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und die Frau noch wegen des Fahrraddiebstahls sowie wegen Fahrens unter Drogeneinfluss zu verantworten haben. Das Diebesgut ging zurück an den Einkaufsmarkt und den rechtmäßigen Fahrradeigentümer. (al)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Gemeinsame Verkehrskontrolle mit tschechischer Polizei

Tschechien, Bratrikov - Bereich Liberec
17.08.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Am Sonntag haben ein Mitarbeiter der Verkehrspolizeiinspektion Görlitz und ein Sprachmittler die tschechische Polizei ganztägig im Bereich Liberec bei einer Verkehrskontrolle unterstützt. Die Polizisten legten den Fokus auf die Schallpegelmessung bei Krafträdern. Von deutscher Seite konnten ein spezielles Schallpegelmessgerät sowie Wissen und Kenntnis im Umgang mit entsprechenden Messungen mitgebracht werden.

Insgesamt kontrollierten die Einsatz Kräfte etwa 30 Motorräder aller Art, wobei sie fünf Überschreitungen des zulässigen Geräuschpegels feststellten. Die tschechischen Beamten sammelten Erfahrungen im Umgang mit dem Messgerät und erfuhren verschiedene Ursachen für erhöhte Geräuschpegel. (sh)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Pkw vs. Pkw

Schirgiswalde-Kirschau, OT Kirschau, Hauptstraße
18.08.2025, 10:25 Uhr

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Montagvormittag in Kirschau gekommen. Ein 76-Jähriger war mit seinem Audi aus Richtung Großpostwitz unterwegs und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrspur. Dort kam zum Zusammenstoß mit einem Seat Alhambra einer 72-Jährigen. Beide Pkw-Lenker kamen schwerverletzt in eine Klinik. Es entstand Sachschaden von rund 15.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Beamte nahmen den Unfall auf. (sh)

Vandalen beschmieren altes Bahnhofsgebäude

Hochkirch, OT Pommritz
18.08.2025, 11:00 Uhr polizeibekannt

Vandalen haben in den vergangenen Tagen das alte Bahnhofsgebäude in Pommritz beschmiert. Die Täter brachten mittels lila Farbe zwei verfassungsfeindliche Symbole auf. Der Sachschaden belief sich auf rund 100 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. (sh)

Auffahrunfall

Arnsdorf, Stolpener Straße
18.08.2025, 07:10 Uhr

Zu einem Auffahrunfall ist es am Montagvormittag auf der Stolpener Straße in Arnsdorf gekommen. Ein 19-Jähriger war mit seinem Moped unterwegs und erkannte offenbar ein Anhaltemänover einer 40-jährigen Benz-Fahrerin an einem Bahnübergang zu spät. Es kam zur Kollision. Der Simson-Lenker wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Der Sachschaden belief sich auf rund 2.000 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf. (sh)

Alkohol am Steuer

Kamenz, Weststraße
18.08.2025, 10:30 Uhr

Beamte des örtlichen Reviers haben am Montagvormittag einen 55-Jährigen mit seinem Golf auf der Weststraße in Kamenz kontrolliert. Ein Atemalkoholtest beim Deutschen ergab einen Wert von umgerechnet 0,60 Promille. Die Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige. Ein Bußgeldbescheid wird die Folge sein. (sh)

Unfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Laußnitz, Würschnitzer Straße
18.08.2025, 12:00 Uhr

Zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ist es am Montagmittag in Laußnitz gekommen. Ein 52-Jähriger war mit seinem Fahrrad auf der Würschnitzer Straße aus Richtung Thiendorf unterwegs. Offenbar wurde dieser von einem Postauto in geringem Abstand überholt, so dass der Radler nach rechts von der Fahrbahn abkam und leicht verletzt wurde. Der Sachschaden am Fahrrad betrug rund 20 Euro. Ein Atemalkoholtest beim Radfahrer ergab einen Wert von umgerechnet 1,14 Promille. Der vermeintliche Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst Kamenz führt die Ermittlungen.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich telefonisch auf dem Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (sh)

Starkstromkabel gestohlen

Hoyerswerda, Dillinger Straße
15.08.2025, 14:00 Uhr - 18.08.2025, 06:10 Uhr

Am vergangenen Wochenende haben sich unbekannte Diebe auf einer Baustelle an der Dillinger Straße in Hoyerswerda herumgetrieben und ein circa 50 Meter langes Starkstromkabel entwendet. Das verschwundene Kabel bemerkten Bauarbeiter am Montagmorgen, als sie ihre Arbeit aufnehmen wollten. Nach Angaben des verantwortlichen Baustellenleiters hatte das Diebesgut einen Wert von rund 500 Euro. Eine entsprechende Anzeige wurde erstattet. Der Kriminaldienst übernahm die weitere Bearbeitung. (al)

Gemeinsam die Geschwindigkeit überwacht

Groß Särchen, B 96 in Fahrtrichtung Hoyerswerda
18.08.2025, 08:30 Uhr - 11:30 Uhr

Eine gemeinsame Geschwindigkeitskontrolle haben Beamte des örtlichen Reviers und der Verkehrspolizeiinspektion am Montag auf der B 96 in Groß Särchen durchgeführt. Die dort zulässige Geschwindigkeit liegt in Fahrtrichtung Hoyerswerda bei 50 km/h. Im Kontrollzeitraum wurden insgesamt 620 Fahrzeuge gemessen. In 13 Fällen sprachen die Beamten Verwarngelder aus. Weitere vier Fahrzeugführer waren so schnell unterwegs, dass eine Verwarnung nicht mehr ausreichte. Ordnungshüter fertigten Bußgeldanzeigen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 79 km/h. Ein Punkt und 180 Euro Bußgeld werden die Folgen sein. (al)

Papiercontainer in Brand gesteckt

Hoyerswerda, Straße des Friedens
18.08.2025, 22:40 Uhr

Zwei Papiercontainer sind am späten Montagabend an der Straße des Friedens in Hoyerswerda in Flammen aufgegangen. Unbekannte setzten die Behälter auf bislang ungeklärte Art und Weise in Brand und verursachten dabei Sachschaden in bislang nicht bezifferbarer Höhe. Kameraden der Feuerwehr waren schnell vor Ort, um zu löschen. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen und dem Kriminaldienst des Reviers zur weiteren Bearbeitung zugeleitet. (sh)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Bahnmitarbeiter bei Arbeitsunfall tödlich verunglückt

Horka, Güterbahnhof
18.08.2025, 13:00 Uhr

Zu einem Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang ist es am Montagnachmittag in Horka gekommen. Ein 49-jähriger Bahnmitarbeiter verunglückte aus bislang ungeklärter Ursache. Ein Kriminaltechniker kam zum Einsatz. Die Bahnstrecke war rund vier Stunden vollgesperrt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (sh)

Angebranntes Essen verursacht Einsatz

Niesky
18.08.2025, 14:30 Uhr

Angebranntes Essen hat am Montagnachmittag Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei auf den Plan gerufen. Die Einsatzkräfte eilten zur Bautzener Straße nach Niesky. Bürger hatten einen piependen Rauchmelder gehört und den Notruf gewählt. Die Kameraden entfernten die Speisen vom Herd und lüfteten die stark verrauchte Wohnung. Verletzt wurde niemand. Sachschaden entstand nicht. (al)

Buswartehäuschen beschmiert

Herrnhut, OT Rennersdorf
15.08.2025, 12:00 Uhr - 17.08.2025, 15:00 Uhr
18.08.2025 polizeibekannt

Vandalen haben in den vergangenen Tagen die Scheiben eines Buswartehäuschens in Rennersdorf beschmiert. Die Täter brachten mittels weißer Farbe mehrere Schriftzüge und ein verfassungsfeindliches Symbol auf. Der Sachschaden belief sich auf rund 200 Euro. Der Staatschutz ermittelt. (sh)

Unfall mit Fahrradfahrer

Zittau, Chopinstraße
17.08.2025, 09:30 Uhr - 09:45 Uhr

Am Sonntagmorgen ist es in Zittau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem VW-Fahrer und einem 45-jährigen Fahrradfahrer gekommen. Der 22-jährige Polo-Lenker wollte in die Chopinstraße einbiegen und übersah offenbar den von links kommenden Radler. Dieser stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn zur Behandlung ins Krankenhaus. Eine Streife nahm den Unfall auf. (sh)

Diebstahl trotz Hausverbot

Zittau, Leipziger Straße
18.08.2025, 17:40 Uhr

Am Montagabend hat ein 38-Jähriger versucht, mehrere Spühltabs an der Kasse eines Einkaufsmarktes an der Leipziger Straße in Zittau vorbeizuschmuggeln. Der Dieb hatte die Waren im Wert von insgesamt 39 Euro in seinem Rucksack versteckt und gab vor, lediglich eine Tafel Schokolade kaufen zu wollen. Da er bereits Hausverbot hatte, kontrollierte ein Mitarbeiter die Tasche des Polen. Der Diebstahl flog auf und die Polizei nahm sich der Sache an. Sie fertigte eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls und Hausfriedensbruchs. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland befasst sich mit dem Fall. (al)

Jugendlicher Rollerfahrer ohne Versicherung unterwegs

Leutersdorf, Mittelstraße
18.08.2025, 18:15 Uhr

Einen 14-Jährigen hat eine Polizeistreife am Montagabend an der Mittelstraße in Leutersdorf mit seinem E-Roller kontrolliert. Die Beamten stellten fest, dass für das Gefährt keine gültige Haftpflichtversicherung bestand. Sie untersagten dem Jugendlichen die Weiterfahrt, belehrten ihn ausführlich und fertigten eine Anzeige. Im Anschluss wurde der Rollerfahrer an seine Mutter übergeben. (sh)

Alkoholisiert am Steuer

Weißwasser/O.L., August-Bebel-Straße
18.08.2025, 15:40 Uhr

Beamte des örtlichen Reviers haben am Montagnachmittag einen 57-Jährigen gestoppt, der mit seinem VW Golf die August-Bebel-Straße in Weißwasser befuhr. Ein Atemalkoholtest beim Deutschen ergab einen Wert von umgerechnet 0,76 Promille. Beamte untersagten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige. Ein Bußgeldbescheid wird die Folge sein. (sh)

Pkw-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Boxberg/O.L., B 156
19.08.2025, 06:00 Uhr

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstagvormittag auf der B 156 in Boxberg gekommen. Ein 60-Jähriger war mit seinem VW Golf aus Richtung Weißwasser unterwegs und kollidierte aus bislang unbekannter Ursache mit einem Bordstein. Daraufhin kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf der linken Seite liegen. Der Golf-Lenker kam schwerverletzt mit einem Hubschrauber in eine Klinik. Der Sachschaden belief sich auf rund 23.000 Euro. Für das Wrack rückte ein Abschlepper an. Die Fahrbahn war für rund dreieinhalb Stunden vollgesperrt. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt. (sh)


Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang