Handyraub und sexueller Übergriff im Fahrstuhl - Zeugen gesucht | Tatverdächtiger nach Taschendiebstählen gestellt | Diebesgut und Tatverdächtigen im Nachbarland gestellt

19.08.2025, 14:04 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 361|2025

Chemnitz

Handyraub und sexueller Übergriff im Fahrtstuhl - Zeugen gesucht

Zeit: 18.08.2025, 20:50 Uhr
Ort: OT Zentrum

(2805) In einem Hochhaus in der Brückenstraße/Bahnhofstraße kam es am Montag zu einem Übergriff auf eine junge Frau (25). Sie wollte mit einem Fahrstuhl fahren, als ihr ein bislang unbekannter Mann folgte. Im Fahrstuhl soll er sie dann unsittlich berührt und auch geschlagen sowie am Hals gepackt haben. Außerdem entriss er ihr das Handy aus der Hand. Die Frau konnte aus dem Fahrstuhl flüchten, woraufhin auch der Unbekannte sich entfernte und offenbar das Haus verließ. Sie beschrieb ihn als etwa 20 Jahre alt und schlank. Er sprach Deutsch und trug u.a. ein braunes, kariertes Oberteil und schwarze Lederschuhe.
Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Eine sofortige ärztliche Behandlung war nicht notwendig. Das gestohlene Handy konnte später auf einer Wiese an der Hainstraße, nahe der Glockenstraße, gefunden werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am Montagabend den beschriebenen Mann im Umfeld der genannten Örtlichkeiten gesehen und/oder kann weitere Hinweise zu seiner Identität geben? Zeugen können sich unter
Telefon 0371 387-3448 an die Chemnitzer Kriminalpolizei wenden. (ds)

Tatverdächtiger nach Taschendiebstählen gestellt

Zeit: 18.08.2025, 21:15 Uhr bis 23:00 Uhr
Ort: OT Zentrum

(2806) Nach mehreren Taschendiebstählen im Stadtzentrum konnte am Montagabend ein Tatverdächtiger gestellt und festgenommen werden.

Ein 58-Jähriger saß mit Bekannten auf einer Bank vor einem Restaurant in der Straße der Nationen, als er von einem zunächst unbekannten Mann in ein Gespräch verwickelt wurde. Im Zuge dessen entwendete der Fremde ein Mobiltelefon, welches auf dem Tisch lag. Der 58-Jährige bemerkte den Diebstahl, folgte dem Täter und ließ sich sein Mobiltelefon zurückgeben. Danach entfernte sich der Unbekannte.

Alarmierte Polizisten stellten den Tatverdächtigen im Rahmen der Tatortbereichsfahndung in der Bernsdorfer Straße. Der 21-jährige Libyer wurde festgenommen. Denn während der Anzeigenaufnahme meldeten sich noch zwei weitere Geschädigte (m/26, m/34) und gaben ähnliche Straftaten zu Protokoll. Den beiden Männern waren in der Brückenstraße in Gesprächen ein Mobiltelefon als auch eine Geldkarte sowie eine geringe Menge Bargeld aus der Geldbörse entwendet worden.

Das Diebesgut konnte beim Tatverdächtigen aufgefunden werden. Über die Staatsanwaltschaft Chemnitz wurde ein Haftbefehl beantragt. Der 21-Jährige wird heute einem Richter am zuständigen Amtsgericht vorgeführt. (ds)

Werkzeuge, Kabel und Fallrohre im Visier von Dieben

Zeit: 18.08.2025 polizeibekannt
Ort: OT Zentrum, OT Kappel, OT Röhrsdorf, OT Hutholz

(2807) Der Polizei sind gestern einige Buntmetalldiebstähle im Stadtgebiet angezeigt worden. Unbekannte Täter machten sich auf Baustellen oder auf Schulgrundstücken zu schaffen. In der Schloßstraße und im Beethovenweg haben Diebe jeweils von einem Schulgelände Kupferfallrohre gestohlen – einmal sechs Meter und einmal drei Meter. In der Brauhausstraße sind Zuleitungen zu einem Baukran und Stromverteilerkästen gekappt worden. Mit etwa
30 Metern Kabeln verschwanden die Täter in diesem Fall. Rund 50 Meter Kabel von einem Stromverteiler entwendeten Langfinger auf einer Baustelle in der Friedrich-Viertel-Straße. Und im Stadtteil Kappel brachen Unbekannte einen Baucontainer in der Straße Usti nad Labem auf. Aus diesem nahmen sie Baugeräte mit, darunter ein Lasergerät und einen Schlagschrauber. Der bei den Taten entstandene Stehlschaden reicht von einigen hundert bis einige tausend Euro. In Summe entstand ein Gesamtschaden von mindestens 8.000 Euro. (ds)

Einbruch in Geschäft

Zeit: 18.08.2025, 05:20 Uhr bis 05:25 Uhr
Ort: OT Kapellenberg

(2808) In ein Geschäft in der Parkstraße brachen Unbekannte am frühen Dienstagmorgen ein. Aus dem Ladeninneren stahlen die Täter mehr als drei Dutzend Getränkedosen im Wert von etwa 120 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. (mou)

Laptop und Bargeld aus Kita entwendet

Zeit: 16.08.2025, 12:00 Uhr bis 18.08.2025, 05:55 Uhr
Ort: OT Bernsdorf

(2809) In der Zeit zwischen Samstagmittag bis Montag früh hebelten Unbekannte eine Tür zu einer Kindertagesstätte in der Reichenhainer Straße auf. Anschließend durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten unter anderem einen Laptop, ein Smartphone sowie mehrere hundert Euro Bargeld. Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus. (mou)

Auf Unfälle folgten Anzeigen

Zeit: 18.08.2025, 17:00 Uhr
Ort: OT Altendorf und OT Kaßberg

(2810) Vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes nach links auf die Limbacher Straße stadteinwärts fuhr am Montag der 63-jährige Fahrer eines Pkw Opel. Dabei kollidierte der Opel mit einem vorbeifahrenden Pkw Ford (Fahrer: 60). Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Nach dem Unfall setzte der Opel-Fahrer seine Fahrt in stadteinwärtige Richtung fort und entfernte sich somit unerlaubt vom Unfallort.
Weit kam er jedoch nicht. Drei Einmündungen weiter, auf Höhe der Bushaltestelle »Franz-Mehring-Straße«, fuhr der Opel-Fahrer auf einen verkehrsbedingt an einer roten Ampel haltenden Pkw VW (Fahrerin: 54). Durch den Anstoß wurde der VW noch auf einen davor haltenden Pkw Skoda (Fahrerin: 18) geschoben. Insgesamt entstand bei diesem Unfall Sachschaden an den drei Autos in Höhe von etwa 4.500 Euro. Auch bei diesem zweiten Unfall wurde niemand verletzt. Der Opel-Fahrer stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit dem 63-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung von Führerschein und Fahrzeugschlüssel sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Etwa 700 Strohballen in Brand gesetzt

Zeit: 18.08.2025, 22:40 Uhr polizeibekannt
Ort: Großweitzschen, OT Strocken

(2811) Am Montagabend wurde der Polizei ein Brand von Strohballen auf einem Feld im Großweitzschener Ortsteil Strocken bekannt. Auf bislang nicht bekannte Weise entzündeten Unbekannte etwa 700 Strohballen. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr überwachten das kontrollierte Abbrennen der Strohballen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (mou)

Diebesgut und Tatverdächtigen im Nachbarland gestellt

Zeit: 10.08.2025, 13:45 Uhr bis 11.08.2025, 07:00 Uhr
Ort: Halsbrücke, OT Niederschöna

(2812) Ein kürzlich in Halbrücke gestohlener Traktor konnte wenige Tage nach der Tat in Tschechien sichergestellt werden. In der Medieninformation Nr. 348 vom 11.08.2025, Meldung 2712, berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über den Diebstahl des Fahrzeugs im Wert von etwa 69.000 Euro.

Nach einem intensiven polizeilichen Informationsaustausch im Zuge der Ermittlungen konnte der Traktor vergangene Woche von der tschechischen Polizei auf der Autobahn D2 in Fahrtrichtung Slowakei festgestellt werden. Die Polizisten kontrollierten einen Audi SUV samt Anhänger und aufgeladenem Fiat Ducato. Auf der Ladefläche des Ducatos war der gestohlene Traktor versteckt. Es erfolgte die Sicherstellung des Diebesguts und die Festnahme des rumänischen Fahrers (40). Die Ermittlungen, auch zu weiteren Komplizen, werden nun von der Kriminalpolizei fortgeführt. Dabei werden auch Zusammenhänge zu ähnlichen Diebstählen von Land- und Baumaschinen aus der Vergangenheit geprüft. (ds)

VW prallte gegen Baum

Zeit: 18.08.2025, 14:15 Uhr
Ort: Großhartmannsdorf, OT Obersaida

(2813) Am Montagnachmittag befuhr der 85-jährige Fahrer eines Pkw VW die Olbernhauer Straße (S 215) in Richtung Dörnthal. Dabei kam der VW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 85-jährige VW-Fahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.500 Euro. (Kg)

Abgekommen und mit Haus sowie Laterne kollidiert

Zeit: 18.08.2025, 16:30 Uhr
Ort: Freiberg

(2814) Die Leipziger Straße (B 101) aus Richtung Weisbachstraße in Richtung Hainichener Straße befuhr am Montagnachmittag der 74-jährige Fahrer eines Pkw Skoda. Kurz nach der Kreuzung Leipziger Straße/Meißner Ring kam der Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Laterne, dem angrenzenden Zaun sowie einer Hausfassade. Dabei erlitten der Skoda-Fahrer sowie seine Beifahrerin (71) leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 19.000 Euro. (Kg)

Einbruch in Firma

Zeit: 18.08.2025, 23:50 Uhr bis 19.08.2025, 05:00 Uhr
Ort: Frankenberg

(2815) In der Zeit zwischen Montagabend bis Dienstag früh hebelten Unbekannte ein Fenster einer Firma in der Schlachthofstraße auf und gelangten anschließend ins Gebäudeinnere. In der Folge entwendeten die Eindringlinge Buntmetall im Wert von mehreren tausend Euro. Ein Firmenmitarbeiter hatte auf einem nahegelegenen Skateplatz zwei Rucksäcke mit einem Teil des mutmaßlichen Diebesgutes gefunden. Polizisten stellten diese sicher. Konkrete Angaben zum einbruchsbedingten Sachschaden liegen noch nicht vor. (mou)

Beute in Einfamilienhaus gemacht - Zeugen gesucht

Zeit: 18.08.2025, 12:30 Uhr
Ort: Rossau, OT Niederrossau

(2816) Am Montagmittag war ein unbekannter Mann in ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße eingedrungen. In der Folge entwendete der Täter aus einer dort befindlichen Handtasche eine vierstellige Summe Bargeld. Anschließend begab sich der Unbekannte ins Obergeschoss des Hauses, wo er durch eine Hausbewohnerin (39) überrascht wurde und flüchtete. Die Geschädigte konnte den Flüchtigen kurzzeitig verfolgen, welcher jedoch letztlich unerkannt mit der Beute verschwand. Die alarmierten Beamten konnten den Täter trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen im Umfeld nicht mehr stellen. Ein Fährtensuchhund kam ebenso zum Einsatz. Er verlor die Spur an einem Feldweg nahe der Hauptstraße.

Der hellhäutige Täter wird als etwa 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß, mit dunklen, kurzen Haaren und einem dunklen Bart beschrieben. Bekleidet war er mit einer dunklen Hose, einem T-Shirt, einer Jacke sowie einem dunklen Basecap und einer dunklen Gürteltasche.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter der Telefonnummer 03727 980-0 entgegen. (mou)

Fußgängerin angefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht

Zeit: 17.08.2025, 14:00 Uhr, 19:15 Uhr polizeibekannt
Ort: Hainichen

(2817) Am Sonntagabend wurde der Polizei eine Unfallflucht bekannt, zu dieser jetzt Zeugen gesucht werden.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand fuhr ein bisher unbekannter Fahrradfahrer auf dem Rad- und Wanderweg zwischen der Gerichtsstraße und der Feldstraße eine 83-jährige Fußgängerin an. Der Radfahrer entfernte sich danach unerlaubt in Richtung Feldstraße vom Unfallort. Die Frau stürzte durch den Anstoß und erlitt leichte Verletzungen.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. dem unbekannten Fahrradfahrer machen? Unter Telefon 03727 980-0 werden Hinweise im Polizeirevier Mittweida entgegengenommen. (Kg)

Erzgebirgskreis

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall

Zeit: 18.08.2025, 15:10 Uhr
Ort: Hohndorf

(2818) Der 65-jährige Fahrer eines Pkw Kia befuhr am Montagnachmittag die Hauptstraße
(S 256) aus Richtung Nordstraße in Richtung Hofgraben. Offenbar wegen plötzlicher gesundheitlicher Probleme verlor der Mann ausgangs einer Rechtskurve die Kontrolle über den Kia, das Auto kam von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem im Bereich einer Bushaltestelle stehenden Pkw Seat. Der 65-jährige Kia-Fahrer erlitt schwere Verletzungen, die Seat-Fahrerin (28) wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 50.000 Euro. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang