Prüfungsstart für Sachsens angehende Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten

18.08.2025, 10:51 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Am 19. August 2025 beginnt die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit den Prüfungen der diesjährigen Herbstkampagne. Dieser gebündelte Prüfungszeitraum der Staatsprüfungen für akademische Heilberufe startet mit den schriftlichen Prüfungen in Medizin, Pharmazie und Psychotherapie. Zuständig für die Organisation ist das bei der LDS angesiedelte Sächsische Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe (LPA).

An den Prüfungsstandorten Dresden und Leipzig nehmen in den kommenden Tagen rund 500 Medizinstudenten (175 in Dresden, 312 in Leipzig), 55 Pharmaziestudenten (nur Leipzig) sowie 64 Absolventen der psychotherapeutischen Ausbildung (nur Dresden) an den bundesweit einheitlichen schriftlichen Prüfungen im Multiple-Choice-Verfahren teil. Die Teilnehmerzahlen entsprechen in etwa dem Vorjahr, in der Pharmazie ist jedoch ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Die Prüfungen dauern je nach Fach zwischen einem und vier Tagen.

Die schriftlichen Prüfungen bilden den Auftakt. Im Oktober folgen für Medizinstudenten die schriftlichen Prüfungen des zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung. Dann nehmen auch erstmals 35 Studenten des 2020 neu eingeführten Modellstudiengangs »Medizin in Chemnitz« teil. Bis Ende Dezember stehen außerdem weitere schriftliche, mündliche und mündlich-praktische Prüfungen in den Fächern Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Psychotherapie an. Insgesamt sind in diesem Jahr mehr als 2.600 Prüfungsverfahren vorgesehen.

»Die Staatsprüfungen sind ein entscheidender Schritt auf dem Weg in die Berufsausübung. Wir wissen, wie viel Arbeit, Disziplin und Einsatz bis zu diesem Tag nötig waren. Die Prüfungen bescheinigen das erforderliche Fachwissen und geben den Absolventen die Sicherheit, gut vorbereitet in den nächsten Studienabschnitt und den Beruf zu starten«, betont Béla Bélafi, Präsident der LDS.

Hintergrund

Das Sächsische Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe (LPA) ist ein Referat innerhalb der Landesdirektion Sachsen. Es organisiert landesweit die Staatsprüfungen in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie und führt diese durch. Zudem ist es für die Prüfungen in den Ausbildungen zum Psychologischen Psychotherapeuten sowie zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten zuständig.

Das LPA arbeitet eng mit Hochschulen, Ausbildungsstätten und den jeweils zuständigen Behörden zusammen, um eine rechtskonforme, transparente und qualitativ hochwertige Prüfungsdurchführung sicherzustellen.


Kontakt

Landesdirektion Sachsen

Pressesprecherin Dr. Susann Meerheim
Telefon: +49 371 532 1010
Telefax: +49 371 532 271016
E-Mail: presse@lds.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang