Radfahrerkontrolle zur Erhöhung der Verkehrssicherheit | Zwei Schwerverletzte bei Unfall mit Gegenverkehr | Investition mit Kryptowährung endete mit Betrugsanzeige
14.08.2025, 13:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 353|2025
Chemnitz
Aggressiver Ladendieb festgenommen
Zeit: 13.08.2025, 18:30 Uhr
Ort: OT Hilbersdorf
(2754) Am gestrigen Abend bemerkte das Personal eines Supermarktes am Thomas-Mann-Platz einen Mann, der beim Verlassen des Geschäfts den Warensicherungsalarm auslöste. Das Personal war im Vorfeld schon durch andere Kunden auf die Person aufmerksam gemacht worden. Ein Mitarbeiter der Security sprach daraufhin den mutmaßlichen Langfinger an, seinen mitgeführten Rucksack zu öffnen. Doch der wurde sofort aggressiv, schuppste, bedrohte und beleidigte den Mitarbeiter. Eine Flucht konnte in der Folge mit Unterstützung weiterer Security-Mitarbeiter unterbunden werden.
Die gerufene Polizei übernahm den weiterhin aggressiven Gestellten, der als 25-jähriger Deutscher identifiziert werden konnte. Bei der Durchsuchung kamen gestohlene Waren im Wert von ca. 115 Euro zum Vorschein. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,54 Promille. Polizisten nahmen den Mann vorläufig fest. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft ist er heute Morgen nach den ersten polizeilichen Maßnahmen entlassen worden. (ReAl)
Radfahrerkontrolle zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Zeit: 13.08.2025, 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort: Stadtgebiet
(2755) Die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion führte am gestrigen Mittwoch Kontrollen auf Radwegen durch. Die Polizisten kontrollierten insgesamt 143 Fahrzeuge – überwiegend Fahrräder, mitunter auch Pedelecs und vereinzelt E-Scooter. Dabei mussten 92 Ordnungswidrigkeiten konstatiert werden.
Eine der häufigsten Unfallursachen von Verkehrsunfällen mit Radfahrerbeteiligung ist die verbotswidrige Benutzung der Fahrbahn. Dazu zählt das falsche Befahren von Radwegen in entgegengesetzter Richtung. Sehr oft ist bei Fahrradunfällen auch Personenschaden zu verzeichnen.
Die Beamten legten das Augenmerk gestern auf die ordnungsgemäßen Zustände der Fahrzeuge als auch das Verhalten der Verkehrsteilnehmer und hatten dabei besonders das entgegengesetzte Befahren von Radwegen im Blick. In 25 Fällen ist das Fahren auf Radwegen in die entgegengesetzte Richtung geahndet worden. Des Weiteren haben die Einsatzkräfte 67 technische Mängel festgestellt, beispielsweise aufgrund fehlender oder nicht funktionierender Beleuchtungseinrichtungen.
Die Kontrollen erfolgten am Kohlebahnradweg in Mittelbach, an der Reichenhainer Straße im Ortsteil Bernsdorf und an drei verschiedenen Örtlichkeiten entlang der Zwickauer Straße, und zwar nahe der Michaelstraße, unweit der Reichsstraße und an der Autobahnunterführung. Im Einsatz waren insgesamt acht Beamte. (ds)
Auf Kontrolle folgte Anzeige
Zeit: 13.08.2025, 22:45 Uhr
Ort: OT Hilbersdorf
(2756) Mittwochnacht kontrollierten Polizisten in der Zeißstraße im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle den Fahrer (36) eines E-Scooters. Dabei wurde auch ein Atemalkoholtest mit dem Mann durchgeführt, der einen Wert von 2,3 Promille ergab. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Kind bei Zusammenstoß schwer verletzt
Zeit: 13.08.2025, 17:20 Uhr
Ort: OT Wittgensdorf
(2757) Vom Gehweg auf die Fahrbahn des Querweges fuhr am Mittwoch ein elfjähriger Junge mit seinem Cityroller. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem auf dem Querweg vorbeifahrenden Pkw VW (Fahrerin: 52). Der Junge stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Am Auto entstand Sachschaden von etwa 1.000 Euro. (Kg)
Sattelzug und Pkw kollidierten
Zeit: 13.08.2025, 13:20 Uhr
Ort: OT Siegmar, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof
(2758) Im Bereich der Anschlussstelle Chemnitz-Süd der Autobahn 72 wechselte am Mittwoch der 38-jährige Fahrer eines Sattelzuges DAF den Fahrstreifen von links nach rechts und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Pkw Seat (Fahrer: 53). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 18.000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Hochwertiges Pedelec-Tandem gestohlen
Zeit: 12.08.2025, 20:00 Uhr bis 13.08.2025, 11:40 Uhr
Ort: Döbeln
(2759) Unbekannte Täter entwendeten in der Straße Am Hauptbahnhof ein angeschlossenes Pedelec-Tandem, indem sie das angeschlossene Vorderrad ausbauten. Dieses blieb am Tatort zurück. Das gestohlene E-Tandem ist schwarz und zusammenklappbar. Der Wert wurde auf ca. 7.000 Euro geschätzt. (ReAl)
Zwei Schwerverletzte bei Unfall mit Gegenverkehr
Zeit: 13.08.2025, 12:20 Uhr
Ort: Großhartmannsdorf
(2760) Die 69-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia befuhr am Mittwochmittag die B 101 aus Richtung Brand-Erbisdorf in Richtung Großhartmannsdorf. Nach einer langgezogenen Linkskurve geriet der Dacia auf die Gegenfahrbahn, wo es zur Kollision mit einem entgegenkommenden VW-Transporter (Polizei-Dienstfahrzeug) kam. Danach kamen beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Graben zum Stillstand. Sowohl der Transporter-Fahrer (57) als auch die Dacia-Fahrerin erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 53.000 Euro. Sie waren beide nicht mehr fahrbereit.
Die Bundesstraße war für etwa vier Stunden voll gesperrt. (Kg)
Motorradfahrer stürzte
Zeit: 14.08.2025, 00:15 Uhr
Ort: Halsbrücke
(2761) Nach dem derzeitigen Kenntnisstand war in der Nacht zum Donnerstag ein 28-jähriger Motorradfahrer auf der B 173 aus Richtung Hetzdorf in Richtung Niederschöna unterwegs. An der Kuppe auf Höhe des Abzweigs Hetzdorf stürzte der Biker aus bisher unbekannter Ursache, wobei er schwere Verletzungen erlitt. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. (Kg)
Erzgebirgskreis
Fahrzeugkontrolle hatte mehrere Anzeigen und eine Inhaftierung zur Folge
Zeit: 13.08.2025, 19:10 Uhr
Ort: Schwarzenberg
(2762) Am gestrigen Abend kontrollierte die Polizei nach einem Hinweis einen Pkw Fiat in der Bahnhofstraße. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer (40) nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und unter dem Einfluss von mutmaßlich Amphetamin stand. Als Besitzerin des Fahrzeugs gab sich die Beifahrerin (41) zu erkennen. Bei der Überprüfung ihrer Personalien kam heraus, dass die 41-Jährige (tschechische Staatsangehörige) per Haftbefehl gesucht wird. Sie wurde zur Verbüßung ihrer dreimonatigen Haftstrafe in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Bei der Verbringung des 40-Jährigen (deutscher Staatsangehöriger) zur Blutentnahme, leistete dieser Widerstand, bedrohte und beleidigte die Beamten. Gegen ihn wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eröffnet. (ReAl)
In Gegenverkehr geraten
Zeit: 13.08.2025, 14:25 Uhr
Ort: Schwarzenberg
(2763) Am Mittwochnachmittag war der 76-jährige Fahrer eines Pkw Dacia in der Karlsbader Straße (S 272) aus Richtung Breitenbrunn in Richtung Schwarzenberg unterwegs. Dabei geriet der Dacia offenbar zu weit nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Audi (Fahrer: 66). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 12.000 Euro. (Kg)
Investition in Kryptowährung endete mit Betrugsanzeige
Zeit: 13.08.2025 polizeibekannt
Ort: Thum
(2764) Ein Mann aus Thum erstattete gestern Anzeige wegen Anlagebetrugs. Im Internet war er auf eine seriös erscheinende Geldanlagemöglichkeit aufmerksam geworden. Um mit Kryptowährung Geld zu verdienen, hinterließ er auf einer Internetseite seine Kontaktdaten. Daraufhin erhielt er einen ersten Anruf, wobei mit ihm zunächst eine Anmeldung auf einer Internetseite vollzogen wurde. Dazu bekam der Geschädigte E-Mails und Messenger-Nachrichten mit enthaltenen Links, denen er folgen sollte. Später kontaktierte ihn ein angeblicher Broker, der hohe Gewinne in Aussicht stellte und ihn telefonisch anleitete, ein Krypto-Konto anzulegen. Zur vermeintlichen Unterstützung genehmigte das Opfer dabei auch den Fernzugriff auf seinen Laptop. Der Mann investierte zunächst eine niedrige vierstellige Summe. In weiteren Anrufen suggerierte man ihm, dass eine KI (Künstliche Intelligenz) dann sein Geld weiter anlegen und vermehren wird. Die Betrüger brachten den Mann noch dazu, weiteres Geld zu investieren und überwiesen per Fernzugriff noch mehrere tausend Euro auf das neue Geldanlagenkonto. Als der Mann später bemerkte, dass er keinen vollständigen Zugriff mehr darauf hat und der Broker nicht mehr zu erreichen war, wurde ihm der Betrug bewusst. Nach derzeitigem Stand verlor er damit über 15.000 Euro.
Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen im Internet! Die Täter locken mit professionell gestalteten Webseiten und Werbeanzeigen. Die falschen Plattformen mögen anfangs keine Zweifel an Echtheit und Seriosität aufkommen lassen, doch der Schein trügt.
Per Fernzugriff übernehmen die Betrüger die Kontrolle und erhalten so Zugriff auf sämtliche Bankkonten der Opfer und damit deren Vermögen. Gewähren Sie daher niemandem, mittels Fernwartungssoftware Zugriff auf Ihren Computer zu nehmen!
Seien Sie generell besonders kritisch, wenn hohe Gewinne versprochen werden! Was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es womöglich auch!
Lassen Sie sich nicht mit einem vielversprechend klingenden Telefonat überrumpeln! Informieren Sie sich umfangreich über die Trading-Plattform, bevor Sie sich anmelden und Geld überweisen! Weiterführende Informationen und Tipps finden Sie auf der Internetseite der Polizei Sachsen (z.B. https://www.polizei.sachsen.de/de/112189.htm). (ds)
Auf Unfall folgte Anzeige
Zeit: 14.08.2025, 00:45 Uhr
Ort: Drebach, OT Scharfenstein
(2765) In der Nacht zum Donnerstag befuhr ein 17-jähriger Simson-Mopedfahrer die Großolbersdorfer Straße (K 8170) aus Richtung Zschopau in Richtung Großolbersdorf. In einer leichten Linkskurve kam der Mopedfahrer nach links von der Fahrbahn ab, streifte ein Geländer sowie den Bordstein und stürzte. Dabei erlitt der 17-Jährige schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 1.000 Euro.
Zum Unfallzeitpunkt stand der Mopedfahrer offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Zudem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Cannabis. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Biker bei Sturz schwer verletzt
Zeit: 13.08.2025, 15:10 Uhr
Ort: Pockau-Lengefeld, OT Forchheim
(2766) Der 61-jährige Fahrer eines Krads Kawasaki befuhr am Mittwochnachmittag die Hauptstraße (B 101) in Richtung Pockau. Auf gerader Strecke mit achtprozentiger Steigung stürzte der 61-Jährige, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (Kg)
Kontrolliert und erwischt
Zeit: 13.08.2025, 17:00 Uhr
Ort: Gornsdorf
(2767) In der Hauptstraße (S 259) fiel am Mittwoch einer Polizeistreife ein in Schlangenlinien fahrender Fahrradfahrer (53) auf. In der Folge hielten sie den Mann an und führten eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Dabei nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem 53-Jährigen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)