Wohnmobil brannte | Mann bedrohte Verkäuferin mit Pistole | Falscher Post hat Konsequenzen

14.08.2025, 12:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 455|25

Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr), Uwe Hofmann (uh)

Landeshauptstadt Dresden

Tesla beschädigt

Zeit: 13.08.2025, 16:00 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Äußere Neustadt

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte einen Tesla auf der Martin-Luther-Straße beschädigt. Die Täter beschmierten mit einem Lackstift die Motorhaube des Fahrzeugs. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (ml)

Wohnmobil brannte

Zeit: 13.08.2025, 18:10 Uhr
Ort: Dresden-Rähnitz

Mittwochabend geriet ein Wohnmobil Citroen auf einem Parkplatz an der Radeburger Straße in Brand. Zwei benachbarte Fahrzeuge wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beträgt etwa 20.000 Euro. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. (ml)

Motorrad gestohlen

Zeit: 12.08.2025, 11:00 Uhr bis 13.08.2025, 16:00 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt

Unbekannte haben ein Motorrad Sachs X-Road von der Lindenaustraße gestohlen. Der Wert des 20 Jahre alten Zweirades wurde mit rund 1.200 Euro angegeben. (ml)

Landkreis Meißen

Mann bedrohte Verkäuferin mit Pistole

Zeit: 13.08.2025, gegen 14:50 Uhr
Ort: Radebeul

Gestern haben Polizisten des Reviers Meißen einen Mann (42) dingfest gemacht, der eine Verkäuferin mit einer Waffe bedroht hat.

Der 42-Jährige ging in eine Bäckerei in Radebeul und ließ sich einen Kaffee zubereiten. Währenddessen bedrohte er die Verkäuferin mit einer Pistole. Alarmierte Polizeibeamte machten den Mann dingfest und stellten eine Softairpistole sicher. Der deutsche Tatverdächtige kam in ein Fachkrankenhaus. (ml)

Verbotene Parolen gerufen und um sich geschlagen

Zeit: 13.08.2025, 12:00 Uhr
Ort: Meißen

Aktuell ermittelt der Staatschutz der Polizeidirektion Dresden gegen einen Mann (46) wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Körperverletzung.

Bisherigen Ermittlungen zufolge beleidigte der Deutsche sechs bosnische Bauarbeiter auf der Leschnerstraße und skandierte verbotene rechte Parolen. Kurz darauf schlug er einen der Arbeiter gegen die Brust und verletzte ihn dabei leicht.

Herbeigerufenen Polizisten beendeten das Treiben des Mannes und fertigten entsprechende Anzeigen. (ml)

Mopedfahrerin bei Unfallflucht verletzt

Zeit: 13.08.2025, 15:30 Uhr
Ort: Riesa

Eine Mopedfahrerin (44) hat bei einem Unfall auf der Kreuzung Lauchhammerstraße/Bahnhofsstraße leichte Verletzungen erlitten. Der Unfallgegner fuhr davon.

Der Unbekannte war mit einem Mercedes auf der Bahnhofstraße zwischen Klötzerstraße und Berliner Straße unterwegs. Als er nach links auf die Berliner Straße in Richtung Auffahrt B 169 einbog, bremste die von links kommende 44-Jährige ihr Elektromoped und verhinderte einen Zusammenstoß. Allerdings stürzte sie. Der Mercedes-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Frau oder den Schaden in Höhe von rund 400 Euro zu kümmern. (uh)

Pedelecfahrer mit 1,7 Promille stürzte

Zeit: 13.08.2025, 21:20 Uhr
Ort: Gröditz

Ein alkoholisierter Pedelecfahrer (66) ist auf dem Kapellenweg gestürzt und hat sich leicht verletzt. Der 66-Jährige stand mit mehr als 1,7 Promille unter dem Einfluss von Alkohol, wie ein Test ergab. Polizisten veranlassten eine Blutentnahme bei dem Deutschen und ermitteln nun wegen der Trunkenheit im Verkehr. (uh)

Radfahrer kollidierten

Zeit: 13.08.2025, 20:35 Uhr
Ort: Radebeul

Am Mittwochabend ist ein Fahrradfahrer (46) auf dem Elberadweg bei einem Unfall verletzt worden.

Ein 55-Jähriger fuhr mit einer Begleiterin auf dem rechtselbigen Radweg. Ihnen kam auf Höhe der sogenannten Panzerstraße der 46-Jährige ohne Licht entgegen. Die Männer stießen zusammen, woraufhin der 46-Jährige stürzte und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. (lr)

Senioren um 6.500 Euro betrogen

Zeit: 13.08.2025 der Polizei bekannt
Ort: Riesa

Unbekannte haben ein Paar um 6.500 Euro betrogen.

Ein Täter rief die Senioren (83, 87) an und gab sich als Finanzberater aus. Er behauptete, dass Geld aus einer in der Vergangenheit getätigten Investition nun zur Verfügung stünde. Zuvor müsste das Paar jedoch eine Gebühr über 6.500 Euro entrichten. Die beiden Riesaer überwiesen die Summe. Später tauschten sie sich mit ihrer Bank aus und erkannten den Betrug. Sie wandten sich an die Polizei. (uh)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Falscher Post hat Konsequenzen

Die Dresdner Polizei hat auf eine Falschmeldung in den sozialen Netzwerken reagiert. Gegen die Verfasserin (35) der Meldung wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Vortäuschens einer Straftat eingeleitet.

In einem Post auf der Plattform Facebook wurde verbreitet, dass ein Mädchen in Heidenau aus einem Garten entführt worden sein. Die Identität des Täters wäre unklar. Verbunden war der Post mit einem Hilfeaufruf.

In diesem Zusammenhang stellt die Polizei klar: Die Meldung ist falsch! Es hat keine Entführung eines Mädchens in Heidenau gegeben.

Die Ermittlungen gegen die 35-jährige Verfasserin des Posts laufen. Zudem wird die Polizei eine Gefährderansprache mit der Deutschen durchführen und dafür sorgen, dass die Falschmeldung gelöscht wird. (ml)

Auto beschädigt – Tatverdächtiger gestellt

Zeit: 13.08.2025, 20:30 Uhr
Ort: Heidenau

Am Mittwochabend haben Polizisten einen Mann (45) gestellt, der zuvor einen VW Polo auf der Pirnaer Straße beschädigt hatte.

Zeugen beobachteten den Tatverdächtigen, wie er einen Außenspiegel des Wagens abriss. Alarmierte Beamte machten den 45-Jährigen kurze Zeit später ausfindig. Gegen den Deutschen wird nun wegen der Sachbeschädigung ermittelt. (lr)

Motorradfahrer schwer verletzt

Zeit: 13.08.2025, 16:10 Uhr
Ort: Freital-Deuben

Auf der Dresdner Straße ist ein Motorradfahrer (61) bei einem Unfall schwer verletzt worden.

Der 61-Jährige fuhr mit einer Suzuki in Richtung Hainsberg. Als aus einer Ausfahrt ein Wartburg (Fahrer 80) auf die Straße fuhr, musste der Motorradfahrer stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stürzte er und wurde schwer verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. (lr)

Zwei alkoholisierte Radfahrer gestoppt

Zeit: 13.08.2025, 11:45 Uhr und 14.08.2025, 00:05 Uhr
Ort: Pirna-Copitz

Polizisten haben in Pirna zwei Fahrradfahrer aus dem Verkehr gezogen, die unter Alkoholeinfluss gefahren waren.

Am Mittwochmittag stoppten sie einen 36-Jährigen, der auf dem Fußweg der Rudolf-Renner-Straße unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von etwa 2,2 Promille. Auf der Schillerstraße hielten sie in der Nacht zu Donnerstag einen 38-Jährigen an, der ohne Licht und in Schlangenlinie fuhr. Sie stellten fest, dass er mit rund 2,6 Promille unter Alkoholeinfluss stand.

Die Beamten ordneten in beiden Fällen Blutentnahmen an und untersagten die Weiterfahrt. Die Deutschen müssen sich nun wegen der Trunkenheit im Verkehr verantworten. (lr)

Alkoholfahrer gestoppt

Zeit: 13.08.2025, 11:45 Uhr
Ort: Altenberg, OT Schellerhau

Gestern Mittag haben Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde einen alkoholisierten Autofahrer (47) aus dem Verkehr gezogen.

Das Streifenteam stoppte einen Opel Astra auf der Hauptstraße. Bei der Kontrolle bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Test ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der Führerschein des Deutschen wurde einbehalten und eine Blutentnahme veranlasst. Gegen den 47-Jährigen wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (ml)

Geschwindigkeitskontrolle in Wilsdruff

Zeit: 13.08.2025, 07:00 Uhr bis 08:15 Uhr
Ort: Wilsdruff, OT Kesselsdorf

Gestern Vormittag führten Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Von den 30 gemessenen Fahrzeugen waren fünf zu schnell auf der 30iger Strecke unterwegs. (ml)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang