Telefonbetrüger wieder mit verschiedenen Maschen aktiv | Motorradbesatzung schwer verletzt | Durchsuchung brachte vier Kilogramm Marihuana zutage
13.08.2025, 12:55 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 351|2025
Direktionsbereich
Telefonbetrüger wieder mit verschiedenen Maschen aktiv
Zeit: 12.08.2025
Ort: Freiberg und Aue-Bad Schlema, OT Aue
(2733) Derzeit sind wieder Betrüger aktiv und versuchen mit verschiedenen Tricks per Telefon an Geld zu gelangen. Die Polizei warnt vor diesen Maschen!
In Freiberg ist ein Senior mit dem sogenannten Gewinnspielverbrechen um mehrere hundert Euro gebracht worden. Der Über-80-Jährige hatte bereits am Montagnachmittag den ersten Betrugsanruf erhalten. Eine Frau beglückwünschte ihn zu einem Lottogewinn in Höhe von über 38.000 Euro. Da der Senior gelegentlich Lotto spielt, schenkte er der freundlichen Frau Glauben. Als Unkostenbeitrag sollte er einige hundert Euro entrichten. Dies sollte in Form von Gutscheinkarten erfolgen, woraufhin der Mann im Supermarkt derartige Karten im Wert von 900 Euro besorgte. In einem weiteren Telefonat wurde er aufgefordert, die Codes auf den Karten frei zu rubbeln und die Nummern durchzusagen. Somit können die Täter den Geldwert im Internet einlösen. Doch damit nicht genug, forderten die Betrüger am Dienstag weitere Zahlungen und noch mehr Karten. Als der Senior die Karten erwerben wollte und in dem Zusammenhang auch sein Kreditinstitut aufsuchte, wurde ein Mitarbeiter stutzig und der Schwindel flog auf, bevor noch mehr Schaden entstand.
In Aue ist ein Ehepaar mit einem sogenannten Schockanruf kontaktiert worden. Dabei erzählte die Anruferin, dass deren Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und jetzt eine Kaution von 60.000 Euro für ihre Freilassung gezahlt werden müsse. Der Rentner durchschaute den Betrugsversuch und kontaktierte die Polizei. Es kam zu keinen Zahlungen.
Es ist erfahrungsgemäß nicht auszuschließen, dass es die Täter mit derartigen Telefonbetrugsmaschen auch in den nächsten Tagen noch weiter hier in der Region versuchen. Werden Sie nicht zum Opfer von Telefonbetrug und informieren Sie sich sowie ihre Angehörigen über die Tricks und Maschen der Täter, z.B. auf den Internetseiten der Polizei Sachsen (https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm)! (ds)
Chemnitz
Kontrolliert und erwischt
Zeit: 12.08.2025, 09:15 Uhr
Ort: OT Yorckgebiet
(2734) In der Fürstenstraße kontrollierten Polizisten am Dienstag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Daewoo. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Für den ungarischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Vorfahrt nicht beachtet?
Zeit: 12.08.2025, 14:20 Uhr
Ort: OT Gablenz
(2735) Der 80-jährige Fahrer eines Pkw Renault fuhr am Dienstagnachmittag von der Carl-von-Ossietzky-Straße nach links auf die bevorrechtigte Adelsbergstraße in Richtung Olbersdorfer Straße. Dabei kollidierte das Auto mit einer auf der Adelsbergstraße stadteinwärts fahrenden Rennradfahrerin (32), die durch den Anstoß stürzte und schwere Verletzungen erlitt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt etwa
500 Euro. (Kg)
Zusammenstoß hatte für beide Beteiligte Konsequenzen
Zeit: 12.08.2025, 14:25 Uhr
Ort: OT Ebersdorf
(2736) An der gleichnamigen Einmündung Frankenberger Straße fuhr am Dienstagnachmittag eine 54-jährige Autofahrerin von der untergeordneten Straße auf die bevorrechtigte B 169. Gleichzeitig war eine 24-jährige Fahrradfahrerin auf dem Gehweg der B 169 entgegen der Fahrtrichtung landwärts unterwegs. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, infolgedessen die Fahrradfahrerin stürzte und leichte Verletzungen erlitt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro.
Zum Unfallzeitpunkt standen beide Fahrerinnen offenbar unter Alkoholeinfluss. Die jeweils durchgeführten Atemalkoholtest ergaben bei der Autofahrerin einen Wert von 0,5 Promille und bei der Fahrradfahrerin einen Wert von 0,62 Promille. Zudem reagierte ein mit der Fahrradfahrerin durchgeführter Drogenvortest positiv auf Amphetamine. Für beide Frauen (deutsche Staatsangehörige) folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Bei der Autofahrerin wurde noch der Führerschein sichergestellt. (Kg)
Kollision unter Fahrradfahrern
Zeit: 12.08.2025, 07:40 Uhr
Ort: OT Zentrum
(2737) Auf dem Gehweg der Bernsdorfer Straße in Richtung Bernsbachplatz war am Dienstagmorgen entgegen der Fahrtrichtung ein 22-jähriger Fahrradfahrer unterwegs. Gleichzeitig befuhr eine 38-jährige Fahrradfahrerin den Radweg der Gustav-Freytag-Straße in Richtung Bernsbachplatz, um im weiteren Verlauf nach rechts auf die Bernsdorfer Straße abzubiegen. Es kam zur Kollision zwischen den Fahrradfahrern, woraufhin beide stürzten und leichte Verletzungen erlitten. An den Fahrrädern entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro.
Zudem stand der 22-jährige Fahrradfahrer zum Unfallzeitpunkt unter dem Einfluss berauschender Mittel. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Auf Schilderwagen gefahren
Zeit: 12.08.2025, 09:40 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf, Bundesautobahn 4, Dresden – Erfurt
(2738) Am Kreuz Chemnitz fuhr am Dienstag die 47-jährige Fahrerin eines Opel-Kleintransporters auf einen Lkw Mercedes mit Anhänger (Schilderwagen). Danach kollidierte der Opel noch mit der Mittelleitplanke. Bei dem Unfall zog sich die 47-Jährige leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 22.000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Beute in Schnellrestaurant gemacht
Zeit: 11.08.2024, 21:15 Uhr bis 12.08.2025, 08:45 Uhr
Ort: Freiberg
(2739) Mutmaßlich in der Nacht zu Dienstag sind Unbekannte über ein aufgehebeltes Fenster in die Räumlichkeiten eines Schnellrestaurants am Untermarkt eingebrochen. Im Anschluss durchsuchten die Einbrecher den Thekenbereich nach Brauchbarem und verschwanden nach einem ersten Überblick mit Bargeld. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden von insgesamt einigen tausend Euro. (mg)
Motorradbesatzung schwer verletzt
Zeit: 12.08.2025, 17:45 Uhr
Ort: Sayda
(2740) Der 64-jährige Fahrer eines Citroën-Kleinbusses befuhr am Dienstagabend die Chemnitzer Straße (S 207) aus Richtung Sayda in Richtung Dörnthal. Als er nach links in ein Grundstück abbog, kollidierte der Citroën mit einem entgegenkommenden Krad KTM
(Fahrer: 44). Durch den Aufprall wurde die Motorradbesatzung vom Fahrzeug in die angrenzende Böschung geschleudert. Das Motorrad geriet in das angrenzende Grundstück und kollidierte dort noch mit zwei parkenden Autos (Subaru, Ford). Der Motorradfahrer und seine Sozia (19) wurden bei dem Unfall schwer verletzt, der Citroën-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. An den vier Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 26.000 Euro.
Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Die Straße war für etwa dreieinhalb Stunden voll gesperrt. (Kg)
Vier Verletzte bei Kollision an Einmündung
Zeit: 12.08.2025, 09:55 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf
(2741) Am Dienstagvormittag befuhr die 19-jährige Fahrerin eines Pkw Audi die Großhartmannsdorfer Straße (B 101) aus Richtung Großhartmannsdorf in Richtung Brand-Erbisdorf. Dabei fuhr sie auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw VW (Fahrerin: 47). Danach geriet der Audi auf die Gegenfahrbahn, wo es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw BMW (Fahrer: 76) kam. Anschließend kippte der Audi um und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Bei dem Unfall wurde nach dem derzeitigen Kenntnisstand eine Insassin (74) des BMW schwer verletzt, die drei Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 35.000 Euro. (Kg)
Beim Ausweichen mit Überholendem kollidiert
Zeit: 12.08.2025, 15:30 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf, OT Langenau
(2742) Die Oberreichenbacher Straße in Richtung Lindenweg befuhren am Dienstag der
65-jährige Fahrer eines Peugeot-Kleintransporters und der 43-jährige Fahrer eines Pkw Toyota. Ungefähr 100 Meter vor dem Lindenweg wich der Kleintransporter-Fahrer nach dem derzeitigen Kenntnisstand einem Schlagloch nach links aus und kollidierte dabei mit dem gerade überholenden Toyota. Eine Mitfahrerin (42) im Toyota wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)
Auf Abbiegenden gefahren
Zeit: 12.08.2025, 17:20 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf
(2743) Die 30-jährige Fahrerin eines Simson-Mopeds befuhr am Dienstag die Straße des Friedens in Richtung St. Michaeliser Straße und dabei auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Renault (Fahrer: 22). Durch den Anstoß stürzte die 30-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
1.000 Euro. (Kg)
Auffahrunfall am Zellwaldring
Zeit: 12.08.2025, 14:35 Uhr
Ort: Großschirma, OT Großvoigtsberg
(2744) Auf Höhe der Einmündung Zellwaldring fuhr am Dienstagnachmittag der auf der Leipziger Straße in Richtung Siebenlehn fahrende 36-jährige Fahrer eines Pkw Ford auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Ford (Fahrer: 33), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. entstand. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand erlitten beide Fahrer leichte Verletzungen. (Kg)
Denkmal beschädigt und antisemitische Parolen gerufen
Zeit: 12.08.2025, 18:10 Uhr polizeibekannt
Ort: Döbeln
(2745) Beamte des Polizeireviers Döbeln stellten am gestrigen Dienstag einen Tatverdächtigen, der in der Schillerstraße ein Denkmal beschädigt und anschließend antisemitische Parolen gerufen hatte.
Kunden war auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes ein Mann aufgefallen, der sich dort mit einem Hammer an einem Denkmal zu schaffen gemacht hatte, woraufhin sie den Notruf wählten. Alarmierte Streifenpolizisten machten den Tatverdächtigen (65) wenig später am Ort des Geschehens ausfindig. Wie sich herausstellte, hatte der augenscheinlich alkoholisierte Gestellte mit dem Hammer einige Ziegelsteine aus dem Denkmal (Säule) herausgelöst und diese gegen eine dazugehörige Wand geworfen. Das Tatmittel wurde sichergestellt. Ein mit dem Deutschen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,20 Promille. Der geschätzte Sachschaden an dem Denkmal beziffert sich auf einige tausend Euro. Während der polizeilichen Maßnahmen rief der 65-Jährige zudem mehrfach antisemitische Parolen. Weiterhin wurde bekannt, dass der Deutsche bereits am Nachmittag den dortigen Supermarkt trotz bestehenden Hausverbotes betreten hatte. Der 65-Jährige wurde auf ein Polizeirevier gebracht und nach Abschluss der ersten erforderlichen polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung, Volksverhetzung sowie Hausfriedensbruchs eröffnet. (mg)
Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Zeit: 12.08.2025, 13:00 Uhr
Ort: Leisnig, OT Minkwitz
(2746) Die Minkwitzer Landstraße (S 36) aus Richtung Hartha in Richtung Minkwitz befuhren am Dienstagmittag ein VW Passat und ein VW Golf. Wegen über die Fahrbahn wechselnder Tiere bremste die Passat-Fahrerin (55) und der nachfolgende Golf-Fahrer (37) fuhr auf. Dabei erlitten beide Fahrzeugführer leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)
Bei Sturz schwer verletzt
Zeit: 12.08.2025, 15:00 Uhr
Ort: Niederwiesa, OT Lichtenwalde
(2747) Am Dienstagnachmittag war ein 65-jähriger Mann mit seinem Peugeot-Motorroller auf der August-Bebel-Straße (K 7704) unterwegs. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte in den angrenzenden Graben und erlitt schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro. (Kg)
Kollision beim Linksabbiegen
Zeit: 12.08.2025, 13:55 Uhr
Ort: Seelitz, OT Städten
(2748) Der 48-jährige Fahrer eines Renault-Kleintransporters befuhr am Dienstagnachmittag die S 250 aus Richtung Mittweida in Richtung Rochlitz. Am Großstädtener Weg (K 8272) bog er nach links in diesen ab, wobei es zur Kollision mit einem auf der S 250 entgegenkommenden Pkw Mercedes kam. Die Mercedes-Fahrerin (54) wurde bei dem Unfall schwer verletzt, ein Mitfahrer (15) im Mercedes sowie der Renault-Fahrer erlitten nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. (Kg)
Hoher Sachschaden nach Reifenplatzer
Zeit: 12.08.2025, 07:15 Uhr
Ort: Penig, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof
(2749) Gut anderthalb Kilometer nach der Anschlussstelle Rochlitz kam am Dienstagmorgen ein in Richtung Hof fahrender Pkw VW (Fahrer: 36) offenbar wegen eines Reifenplatzers zunächst nach links von der Fahrbahn ab und streifte die Mittelleitplanke. Danach geriet der VW nach rechts, wo er mit der rechten Leitplanke kollidierte. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 32.000 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Durchsuchung brachte vier Kilogramm Marihuana zutage
Zeit: 12.08.2025
Ort: Lauter-Bernsbach
(2750) Am gestrigen Morgen führte die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz im Ortsteil Lauter eine Durchsuchung durch. Grund für die Wohnungsdurchsuchung war ein Verfahren gegen einen 25-jährigen gambischen Staatsbürger. Dieser steht im Verdacht mit Betäubungsmitteln zu handeln.
Im Rahmen der Durchsuchung, bei der insgesamt sechs Beamte und ein Rauschgiftspürhund zum Einsatz kamen, wurden ca. vier Kilogramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entlassen. Die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz dauern an. (ReAl)
Drei Parkautomaten geplündert
Zeit: 11.08.2025, 02:15 Uhr bis 12.08.2025, 12:00 Uhr
Ort: Eibenstock, OT Sosa, OT Blauenthal und OT Wildenthal
(2751) Unbekannte Täter brachen Parkautomaten an der Talsperre Sosa, am Parkplatz Wasserfall Blauenthal und am Parkplatz Auersberghaus auf und entwendeten die Geldkassetten mit insgesamt mindestens 1.000 Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden an den drei Automaten beträgt jeweils ca. 600 Euro. (ReAl)
Mopedfahrer bei Sturz verletzt
Zeit: 12.08.2025, 14:40 Uhr
Ort: Schwarzenberg
(2752) Ein 15-jähriger Simson-Mopedfahrer war am Dienstagnachmittag in der Erlaer Straße (S 274) aus Richtung Eibenstocker Straße in Richtung Rosenthalweg unterwegs. Dabei kollidierte er mit einem verkehrsbedingt haltenden Pkw Skoda (Fahrer: 18) und stürzte. Der 15-Jährige erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.500 Euro. (Kg)