St. Egidien: Mopedfahrerin wird bei Unfall schwer verletzt

11.08.2025, 13:51 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 242|2025

Verantwortlich: Annekatrin Liebisch, Enrico Liebold, Christina Friedrich

Ausgewählte Meldung

Mopedfahrerin wird bei Unfall schwer verletzt

Zeit: 11.08.2025, 07:05 Uhr
Ort: St. Egidien

In St. Egidien wurde eine Jugendliche bei einem Unfall schwer verletzt.

Montagmorgen stand eine 39-Jährige mit ihrem VW auf der Glauchauer Straße und wollte wenden, um in Richtung Lichtensteiner Straße zu fahren. Dabei erfasste sie eine Mopedfahrerin, die aus Richtung Thurmer Straße gefahren kam. Die 16-Jährige stürzte und erlitt schwere Verletzungen, sodass eine stationäre Behandlung im Krankenhaus von Nöten war. Die 39-jährige Deutsche muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Am VW sowie der Simson entstand ein Sachschaden von insgesamt 6.000 Euro. (cf)

Vogtlandkreis

Hoher Sachschaden bei Unfall

Zeit: 11.08.2025, 03:15 Uhr
Ort: Plauen, OT Hammertorvorstadt

Eine Fahrzeugführerin kam von der Fahrbahn ab.

In der Nacht zu Montag fuhr eine 42-jährige Toyota-Fahrerin die Hammerstraße in Richtung Lessingstraße entlang. Auf Höhe des Hausgrundstückes 145 kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Bäumen. Die Unfallschäden summieren sich auf circa 10.000 Euro. Glücklicherweise blieb sie unverletzt. (el)

Zwei Unfallfluchten im Vogtland

In Reichenbach und Klingenthal wurden die Unfallorte unerlaubt verlassen.

Zeit: 08.08.2025, 18:15 Uhr
Ort: Reichenbach

Am Freitagnachmittag wurde ein auf dem Markt abgestellter Ford Mondeo beschädigt. Eine unbekannte, fahrzeugführende Person beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen Ford hinten links. Die Lackkratzer zu beseitigen wird Kosten von circa 500 Euro verursachen.

Zeit: 08.08.2025, 10:25 Uhr
Ort: Klingenthal

Eine unbekannte, fahrzeugführende Person fuhr am Freitagvormittag die Auerbacher Straße in Richtung Klingenthal entlang. Auf Höhe des Hausgrundstückes 149 kollidierte diese beim Vorbeifahren mit einem ordnungsgemäß abgestellten Renault Clio. Trotz eines entstandenen Schadens von circa 200 Euro setzte die unbekannte Person ihre Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Haben Sie einen der Unfälle beobachtet und können Angaben zum Verursacher machen? Bitte melden Sie sich beim Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550. (el)

Landkreis Zwickau

Vor Kontrolle geflüchtet

Zeit: 11.08.2025, 01:15 Uhr
Ort: Zwickau, OT Oberplanitz

Ein alkoholisierter Autofahrer versuchte, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen.

Als ein Streifenteam des Polizeireviers Zwickau in der Nacht zum Montag auf der Äußeren Zwickauer Straße unterwegs war, kam ihm aus Richtung Cainsdorfer Straße ein VW mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit entgegen. Als die Beamten das Fahrzeug einer Kontrolle unterziehen wollten, beschleunigte der Fahrer und entfernte sich über die Fichtestraße. Anschließend bog er in die Ebersbrunner Straße ein und war im Begriff, das Auto zu verlassen, als der Streifenwagen eintraf.

Wie sich herausstellte, hatte der VW-Fahrer Alkohol intus, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,1 Promille. Zur Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erhielt der 33-jährige Deutsche eine weitere wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Er wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, außerdem stellten die Einsatzkräfte seinen Führerschein sicher. (al)

In Keller eingebrochen

Zeit: 05.08.2025 bis 10.08.2025
Ort: Werdau

Einbrecher entwendeten unter anderem Campingstühle.

Im Zeitraum zwischen Dienstag und Sonntag verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses am Kirchplatz. Daraus entwendeten sie einen Wäscheständer, Campingstühle, eine Reisetasche und einen Koffer. Insgesamt ist das Diebesgut rund 250 Euro wert, der Sachschaden liegt im niedrigen zweitstelligen Bereich.

Sind Ihnen im Tatzeitraum Personen aufgefallen, die das oben genannte Diebesgut transportierten oder können Sie andere sachdienliche Hinweise geben? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Werdau, Telefon: 03761 7020. (al)

Sachbeschädigung – Zeugen gesucht

Zeit: 08.08.2025, 20:30 Uhr bis 09.08.2025, 06:00 Uhr
Ort: Crimmitschau

In Crimmitschau beschädigten Unbekannte einen VW erheblich.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein VW Polo an der Hohlstraße komplett zerkratzt, die Außenspiegel abgetreten und die Scheinwerfer und Rücklichter eingeschlagen. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Weiterhin haben die unbekannten Täter die amtlichen Kennzeichen Z RU 2000 entwendet.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich in der Tatnacht im Bereich der Hohlstraße aufhielten und mit der Sachbeschädigung in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Werdau entgegen, Telefon: 03761 7020. (el)

Schmuck gestohlen

Zeit: 08.08.2025, 15:00 Uhr bis 10.08.2025, 10:00 Uhr
Ort: Lichtenstein, OT Heinrichsort

Im Lichtensteiner Ortsteil Heinrichsort waren Diebe unterwegs.

Unbekannte Täter gelangten zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag auf unbekannte Art und Weise in eine Wohnung an der Prinz-Heinrich-Straße. Aus dem Inneren entwendeten sie Schmuck und flüchteten unerkannt.

Sind Ihnen Personen in der Nähe des Tatorts aufgefallen, die mit dem Diebstahl zu tun haben könnten? Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0375 428 4480 zu melden. (cf)

Ballenpresse brennt

Zeit: 10.08.2025, 15:10 Uhr bis 15:20 Uhr
Ort: Niederfrohna

In Niederfrohna brannte eine Arbeitsmaschine aus.

Auf einer Wiese an der Bergstraße geriet am Sonntagnachmittag eine Ballenpresse in Vollbrand. Kameraden der Feuerwehr löschten das Gerät, das bei dem Brand zerstört wurde. Es entstand ein Schaden von geschätzten 65.000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen war ein Bauteil der Arbeitsmaschine bei der Verpressung heißgelaufen und hatte die Ballenpresse entzündet. (cf)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang