Präventionsveranstaltung zu Cybermobbing und anderen Risiken im Netz | Bilanz zur siebten Über-Land-Präventionstour
11.08.2025, 14:10 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 349|2025
Chemnitz
Präventionsveranstaltung zu Cybermobbing und anderen Risiken im Netz
(2718) Am morgigen Dienstag (12. August 2025) findet der Internationale Tag der Jugend statt. Dafür werden Polizeibeamte des Fachdienstes Prävention der Polizeidirektion Chemnitz zusammen mit der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Chemnitz in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des »CVJM Computerclub« in der Straße Am Laubengang 15 zu Gast sein.
Vor Ort stehen die Präventionsspezialisten interessierten Besuchern zum Thema Cybermobbing, digitaler Sicherheit und anderen Risiken im Internet mit Tipps und Ratschlägen zur Verfügung.
Weitere Hinweise, Informationen und Veranstaltungen zum Aktionstag finden Sie unter dem Link https://www.chemnitz.de/de/leben-in-chemnitz/familie/jugend/tag-der-jugend-in-chemnitz. (mg)
Direktionsbereich
Bilanz zur siebten Über-Land-Präventionstour
(2719) Trotz wechselhaften Wetters und einer etwas kürzeren Tour als im Vorjahr, blickt die Polizeidirektion Chemnitz auf eine erfolgreiche siebte Über-Land-Präventionstour zurück. In den vergangenen Wochen war das Team der Polizeilichen Beratungsstelle gemeinsam mit den örtlichen Bürgerpolizistinnen und Bürgerpolizisten, der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz, der Bundespolizei und den regionalen Sparkassen (Chemnitz, Mittelsachsen, Erzgebirgskreis) in zahlreichen Orten im Zuständigkeitsbereich unterwegs.
Etwas mehr als 1.000 Gespräche führte das Präventionsteam der Polizeilichen Beratungsstelle dabei. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich kriminalpräventiv zu informieren. 288 mal berieten die Beamten zu Fragen rund um den Einbruchsschutz. In 225 Fällen erkundigten sich Bürger und Bürgerinnen zu verkehrsrechtlichen Themen. 184 mal holten sich Interessierte Tipps und Ratschläge zum Schutz gegen diverse Betrugsmaschen wie dem Schockanruf oder wie man nicht auf Trickdiebe hereinfällt. Auch Fragen zum sicheren Surfen im Internet oder dem Polizeiberuf wurden vielfach beantwortet.
Die diesjährige Tour umfasste 33 Etappen (8x Chemnitz, 12x Erzgebirgskreis, 13x Landkreis Mittelsachsen). Dabei rollte das Präventionsmobil 1.765 Kilometer und hielt in 25 Städten sowie auf drei Campingplätzen. Zudem waren die Beamten des Fachdienstes Prävention bei zwei Aktionstagen der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz involviert.
Die gute Resonanz zeigt: Prävention kommt an – auch, wenn der Regenschirm diesmal öfter zum Einsatz kam. (mg)