Kinderschutz und Kinderrechte im Fokus: Staatsministerin Köpping trifft sich mit Kinderschutzbund Sachsen
11.08.2025, 12:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Sozialministerin Petra Köpping und die Kinder- Jugendbeauftragte der sächsischen Staatsregierung Susann Rüthrich trafen sich heute mit dem Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) zum fachpolitischen Austausch über Kinderrechte und Kinderschutz im Freistaat Sachsen.
Sozialministerin Köpping: »Oberste Priorität haben und hatten unsere Kinder, unsere Jugendlichen, unsere Familien. Im Ergebnis der Verhandlungen zum aktuellen Doppelhaushalt unterstützen wir sie als Freistaat im gleichen Umfang wie bisher. Das ist ein ganz wichtiges Signal dieser Staatsregierung, für das ich hart gekämpft habe. Wir sparen nicht bei Kindern.«
Bereits seit 2021 vertritt die Kinder- und Jugendbeauftrage Susann Rüthrich die Themen Kinderschutz in Institutionen, Kinderrechte in Sachsen sowie den Ausbau der Kinder- und Jugendbeteiligung. Sachsen gehört derzeit zu den vier Bundesländern mit eigenen Beauftragten, die sich gezielt für Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenslage von Kindern und Jugendlichen im Verwaltungshandeln und in der Politik einsetzt.
Susann Rüthrich: »Als Kinder- und Jugendbeauftragte setze ich mich dafür ein, dass die UN-Kinderrechtskonvention überall umgesetzt wird. In Gesprächen und vielen Veranstaltungen, z.B. die Jugendkonferenz 2025, werbe ich dafür, dass alle Teile und Bereiche der Gesellschaft ihre Verantwortung für ein gutes Aufwachsen aller Kinder wahrnehmen.«
Ein wichtiger Impuls in diesem Zusammenhang ist das Modellprojekt »Jugendcheck«, das im sächsischen Landeshaushalt veranschlagt ist. Dadurch sollen künftig Gesetze und Vorhaben systematisch auf ihre Auswirkungen auf junge Menschen geprüft werden.
Der Kinderschutzbund engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1990 in Dresden für Kinder und Jugendliche im Freistaat. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt im Bereich der Gewaltprävention. Ziel ist es, Gewalt gegen Kinder zu verhindern oder frühzeitig vorzubeugen.
Mit seinem Fortbildungsangebot unterstützt der DKSB insbesondere Fachkräfte im Kinderschutz, beispielsweise im Bereich Kita und Krippe, bei jungen Menschen mit Behinderung sowie im Kontext institutioneller Schutzkonzepte.