Sachsens Schulnetzplan für die berufsbildenden Schulen wird evaluiert

08.08.2025, 11:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Online-Befragung startet am 11. August

Seit dem 1. August 2021 gibt es im Freistaat Sachsen eine landesweite Teilschulnetzplanung berufsbildender Schulen. In Vorbereitung auf die anstehende Fortschreibung führt das Kultusministerium nun eine Evaluation durch.

Die Evaluation ist dialogorientiert angelegt und erfolgt u.a. unter Einbindung der Beruflichen Schulzentren (BSZ) und ihrer Schulträger, der kommunalen Spitzenverbände, des Landesausschusses für Berufsbildung (LAB), ausbildender Unternehmen und Behörden sowie des Landesamtes für Schule und Bildung (LaSuB).

Kultusminister Conrad Clemens: »In allen Regionen Sachsens gibt es attraktive Möglichkeiten zur beruflichen Bildung. Wir setzen bei der Evaluation und bei der anschließenden Fortschreibung des Teilschulnetzplans für berufsbildende Schulen auf Dialog mit allen Beteiligten. Das Ziel der Fortschreibung wird es sein, Standortsicherheit zu erhalten und zugleich eine behutsame Weiterentwicklung zu ermöglichen.«

Der Evaluationsprozess wird durch einen Evaluationsbeirat begleitet. Dieser setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des LAB sowie des LaSuB und des SMK zusammen.

Die für die Durchführung der Evaluation erforderliche Datenbasis besteht aus Angaben der amtlichen Schulstatistik und Primärdaten, zu deren Gewinnung alle BSZ, deren Schulträger sowie ausbildende Unternehmen und Behörden befragt werden. Die Online-Befragung wird vom 11. August 2025 bis zum 5. September 2025 über das sächsische Beteiligungsportal bzw. das Schulportal Sachsen durchgeführt.

Die Ergebnisse der Evaluation fließen in die Fortschreibung ein. Die neue Planung soll zum Schuljahr 2027/2028 in Kraft treten.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang