Diebstahl von Baustellen | Einbrecher stahlen Auto | Motorradfahrer schwer verletzt

08.08.2025, 09:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 443|25

Autoren: Marko Laske (ml) und Uwe Hofmann (uh)

Landeshauptstadt Dresden

Diebstahl von Baustellen

Zeit: 06.08.2025, 15:15 Uhr bis 07.08.2025, 07:15 Uhr
Ort: Dresden-Leipziger Vorstadt

Unbekannte haben sich Zutritt zu einer Baustelle an der Leipziger Straße verschafft und drangen gewaltsam in einen Bauwagen ein. Aus diesem stahlen sie eine Ladestation mit vier Akkus im Wert von etwa 500 Euro. Der Sachschaden beträgt rund 600 Euro.

Zeit: 06.08.2025, 16:45 Uhr bis 07.08.2025, 06:50 Uhr
Ort: Dresden-Gorbitz

Von einer Baustelle an der Lise-Meitner-Straße haben Unbekannte diverse Elektrokabel gestohlen. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 2.700 Euro. (ml)

Einbruch in Lokal

Zeit: 06.08.2025, 12:00 Uhr bis 07.08.2025, 12:30 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt

Unbekannte sind in ein Lokal an der Louisenstraße eingebrochen. Die Täter hebelten eine Tür auf und durchsuchten die Gasträume. Letztlich stahlen sie eine Musikanlage im Wert von etwa 5.000 Euro sowie ca. 230 Euro Bargeld. Der Sachschaden beträgt rund 600 Euro. (ml)

Angeblich Geld gewonnen

Zeit: 07.08.2025, 16:30 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt

Gestern Nachmittag haben Unbekannte versucht eine Dresdner Seniorin (88) um Geld zu betrügen.

Ein Unbekannter meldete sich via Telefon bei der 88-Jährigen und stellte ihr einen Gewinn in Höhe von 39.000 Euro in Aussicht. Um das Geld zu erhalten, müsste die Frau jedoch die Anfahrt des Geldboten zahlen. Die ältere Dame erkannte den Betrugsversuch, beendete das Gespräch und verständigte die Polizei. (ml)

Landkreis Meißen

Mann nach versuchter Brandstiftung gestellt

Zeit: 07.08.2025, 18:30 Uhr
Ort: Meißen

Polizisten des Reviers Meißen ermitteln gegen einen Mann (22) wegen Sachbeschädigung und versuchter Brandstiftung.

Anwohner riefen die Beamten herbei, als der 22-Jährige auf einen Parkplatz am Nassauweg ein brennendes Holzscheit in den Auspuff eines Hyundai Tucson schob. Das Auto geriet dadurch nicht in Brand. Anschließend warf der Mann Steine auf das Fahrzeug. Der Sachschaden wurde mit rund 5.000 Euro angegeben.

Die Polizisten stellten den Deutschen in der Nähe und brachten ihn in das Gewahrsam. (uh)

Einbrecher stahlen Auto

Zeit: 07.08.2025, 10:45 Uhr festgestellt
Ort: Lommatzsch

Einbrecher haben in den vergangenen Tagen einen 3er BMW von einem Grundstück im Bereich der Meißner Straße gestohlen.

Die Täter hebelten eine Tür zu einem Einfamilienhaus auf und durchsuchten die Räume. Sie stahlen unter anderem mehrere Schlüssel und ein Rennrad. Anschließend öffneten sie mit einem Fahrzeugschlüssel den 26 Jahre alten BMW und fuhren davon, wobei sie auch einen Autoanhänger mitnahmen. Der Sachschaden wurde mit rund 500 Euro angegeben, der Wert des Diebesguts mit etwa 7.000 Euro. (uh)

Auffahrunfall

Zeit: 07.08.2025, 17:10 Uhr
Ort: Zeithain

Ein Mopedfahrer (15) ist auf der B 169 mit einem Opel Insignia (Fahrerin 38) zusammengestoßen.

Der 15-Jährige war mit einer Simson S51 zwischen Zeithain und Riesa unterwegs. Als die 38-Jährige auf Höhe der Promnitzer Straße den Opel verkehrsbedingt anhielt, fuhr er auf. Der Sachschaden beträgt rund 1.300 Euro. Verletzte gab es nicht.

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Motorradfahrer schwer verletzt

Zeit: 07.08.2025, 19:00 Uhr
Ort: Bad Schandau, OT Krippen

Bei einem Unfall am Donnerstagabend ist ein Motorradfahrer (24) in Krippen schwer verletzt worden.

Der Fahrer (86) eines VW Golf hielt mit einem Fahrzeug zunächst am Rand der Friedrich-Gottlob-Keller-Straße. Danach fuhr er wieder auf die Fahrbahn, um zu wenden. Dabei stieß er mit einem Motorradfahrer (24) zusammen, der die Stelle passieren wollte.

Der 24-Jährige stürzte mit seiner Ducati und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. (ml)

Quad kam von Straße ab – Zeugen gesucht

Zeit: 07.08.2025, 17:40 Uhr
Ort: Freital-Wurgwitz

Bei einem Unfall auf der Oberhermsdorfer Straße haben zwei Frauen (beide 18) Verletzungen erlitten. Die Polizei sucht Zeugen.

Die beiden 18-Jährigen waren mit einem Quad auf der Oberhermsdorfer Straße in Richtung Niederhermsdorf unterwegs. Als ihnen kurz nach der Einmündung Braunsdorfer Straße ein silberfarbenes Auto in ihrer Fahrspur entgegenkam, wich die Fahrerin aus. In der Folge fuhr das Quad einen Hang hinunter. Die Fahrerin sprang ab, ihre Sozia stürzte vom Fahrzeug. Die Fahrerin wurde leicht, die Sozia schwer verletzt. Der Fahrer des unbekannten Autos fuhr davon. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum unbekannten Fahrzeug und dessen Fahrer machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (uh)

Illegale Feuerstelle entdeckt

Zeit: 07.08.2025, 06:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Sebnitz

Bei einem gemeinsamen Einsatz mit Rangern der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz hat die Polizei die Kernzone des Nationalparks auf illegale Feuerstellen kontrolliert.

Die gemischten Teams bestreiften mehrere Wandergebiete unter anderem bei Hinterhermsdorf, im Bereich des Affensteinwegs, des Königswegs und des Reitsteigs. Auf der Ostterrasse des kleinen Lorenzsteins trafen sie zwei Personen an, die einen Gaskocher betrieben. Sie erhielten eine Anzeige der Nationalparkmitarbeiter wegen der Ordnungswidrigkeit.

Es waren acht Polizisten im Einsatz. (uh)

Falsches Gewinnversprechen

Zeit: 07.08.2025
Ort: Heidenau

Gestern haben Unbekannte versucht einen Senior (82) aus Heidenau mit dem sogenannten Gewinnversprechen um Geld zu betrügen.

Ein Unbekannter rief den 82-Jährigen an und teilte ihm mit, dass er bei einem Glücksspiel 38.500 Euro gewonnen hätte. Ein Geldbote würde sich auf den Weg machen, allein dessen Fahrtkosten müsste er bezahlen. An dieser Stelle wurde der Mann hellhörig, erkannte den Betrugsversuch und beendete das Gespräch. Später verständigte er die Polizei. (ml)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang