Fachtag Gebäudesanierung für Bau- und Ausbaugewerke - Zukunftssicheres Bauen im Fokus

08.08.2025, 12:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Gebäudedämmung mit Wärmebildkamera (© Ingo Bartussek)

Gebäudedämmung mit Wärmebildkamera (© Ingo Bartussek)

Die Anforderungen an energieeffizientes Bauen und Sanieren steigen – sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung bestehender Gebäude. Dabei kommt den Ausbau-Gewerken eine entscheidende Rolle zu.

Wie diese Gewerke optimal zum »Gesamtsystem Haus« beitragen können, steht im Mittelpunkt unseres Fachtages Gebäudesanierung für Bau- und Ausbaugewerke am 3. September 2025 in der Handwerkskammer in Dresden.

Die Sächsische Energieagentur (SAENA) lädt gemeinsam mit der Handwerkskammer Dresden zu dieser praxisnahen Veranstaltung ein. Zielgruppen sind Handwerksunternehmen aus dem Hoch- und Ausbau sowie Gebäudeenergieberater des Handwerks.

Was erwartet die Teilnehmenden? Fachkundige Referentinnen und Referenten geben Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze rund um die energetische Gebäudesanierung. Themen sind unter anderem:

  • Praktische Tipps zu aktuellen Anforderungen im Energieeinspar- und Förderrecht
  • Einfluss der Gebäudehülle auf Niedertemperatur-Heizungssysteme – gewerkeübergreifend und bauschadensfrei
  • Anforderungen an Luftdichtheit und Radonschutz
  • Erfahrungsberichte aus der Praxis: Sanierung und Heizungstausch

Eine begleitende Ausstellung bietet gute Gelegenheit, sich über innovative Materialien und Werkzeuge zur luftdichten Gebäudehülle sowie moderne Dämmtechniken zu informieren. In den Pausen bleibt Raum für Austausch und das Knüpfen wertvoller Kontakte.

Teilnahme & Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über die Handwerkskammer Dresden erforderlich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite der SAENA und der Handwerkskammer Dresden.


Kontakt

Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

Ansprechpartnerin Renée Theesen
Telefon: +49 351 4910 3152
Telefax: +49 351 4910 3155
E-Mail: kommunikation@saena.de
zurück zum Seitenanfang