Reichenbach: VW entwendet – Tatverdächtige gestellt
05.08.2025, 12:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 236|2025
Verantwortlich: Enrico Liebold, Sebastian Schmidt, Annekatrin Liebisch, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldung
VW entwendet – Tatverdächtige gestellt
Zeit: 04.08.2025, 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr
Ort: Reichenbach
Beamte der Bundespolizei stellten einen entwendeten Pkw fest.
Zwei zunächst unbekannte Täter entwendeten am Montagmittag einen unverschlossenen VW an der Humboldtstraße. Am Nachmittag wurde das Fahrzeug durch Polizisten der Bundespolizei am Grenzübergang Schönberg festgestellt und kontrolliert. Im Fahrzeug wurden ein 23-jähriger sowie ein 18-jähriger Tscheche festgestellt. Der 23-jährige Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der Wert des entwendeten Fahrzeuges wurde auf 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen Diebstahls und Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurden aufgenommen. (el)
Vogtlandkreis
Schuhe und Sporttasche gestohlen
Zeit: 04.08.2025, 00:45 Uhr bis 05:45 Uhr
Ort: Plauen, OT Altstadt
Unbekannte hatten es auf Sportschuhe abgesehen.
In den späten Nachtstunden zu Montag verschafften sich unbekannte Täter auf unbekannte Art und Weise Zutritt in ein Mehrfamilienhaus an der Straßberger Straße. Aus einem im Treppenhaus stehenden Schrank entwendeten sie eine Sporttasche inklusive Sportschuhe im Wert von circa 190 Euro und verschwanden unerkannt. Es entstand kein Sachschaden.
Wem sind in der Nacht zu Montag Personen im Bereich der Straßberger Straße/Nobelstraße aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)
E-Bike gestohlen
Zeit: 04.08.2025, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Reichenbach
Eine offene Garage rief einen Dieb auf den Plan.
Am Montagnachmittag entwendeten unbekannte Täter ein Pegasus Premio EVO 10 Damenfahrrad aus einer offenstehenden Garage an der Blumengasse. Das Fahrrad im Wert von 3.000 Euro ist schwarz und trägt rote Akzente.
Haben Sie Personen beobachtet, die sich an der Blumengasse aufhielten und die für den Diebstahl verantwortlich sein könnten? Oder wurde Ihnen ein solches Fahrrad zum Kauf angeboten? Hinweise erbittet die Polizei im Revier Auerbach-Klingenthal unter der Rufnummer 03744 2550. (el)
Landkreis Zwickau
Garagen aufgebrochen
Zeit: 03.08.2025, 16:00 Uhr bis 04.08.2025, 11:45 Uhr
Ort: Zwickau
In Niederplanitz und nahe der Reichenbacher Straße wurden Garagen aufgebrochen.
Zwischen Samstagnachmittag und Montagmittag hatten Einbrecher Garagen im Visier: Vier aufgebrochene Garagen wurden am Mittelgrundweg bemerkt, drei weitere in einer Garagengemeinschaft an der Erich-Mühsam-Straße. In dieser fehlten zudem die Lüftungsgitter zwölf weiterer Garagen. Ob die Eindringlinge Beute gemacht haben, ist Gegenstand der Ermittlungen. Der Sachschaden an den beiden Tatorten wird auf 750 Euro geschätzt.
Sind Ihnen nahe der Garagen verdächtige Personen aufgefallen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Zwickau entgegen, Telefon: 0375 428 102. (al)
Versuchter Einbruch
Zeit: 04.08.2025, 01:10 Uhr bis 01:37 Uhr
Ort: Zwickau, OT Schedewitz
Unbekannte hatten es auf das Büro eines Autohandels abgesehen.
In der Nacht zum Montag verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zum Gelände eines Autohandels an der Bahnstraße/Alte Landstraße. Anschließend versuchte er in die Büroräume einzudringen, was jedoch nicht gelang. Der Täter verließ das Gelände ohne Diebesgut, hatte aber einen Sachschaden von geschätzten 13.000 Euro verursacht.
Haben Sie in der Tatnacht Personen in der Nähe des Autohandels gesehen, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten? Zeugenhinweise erbittet die Polizei im Revier Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (cf)
Ohne Führerschein mit gestohlenem Roller unterwegs
Zeit: 04.08.2025, 19:55 Uhr
Ort: Zwickau
In Zwickau stellten Polizisten einen Mopedfahrer nach einer Verfolgungsfahrt.
Montagabend wollten Polizeibeamte auf der Osterweihstraße einen Kleinkraftradfahrer ohne Helm einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer flüchtete jedoch und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. An der Kreuzung Römerplatz/Osterweihstraße musste ein Pkw eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß mit dem Roller zu verhindern. Der Mann stieg am Römerplatz vom Zweirad ab und flüchtete zu Fuß weiter. Polizisten konnten ihn kurze Zeit später in einem Hinterhof an der Walther-Rathenau-Straße stellen.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 45-Jährige den Roller am Nachmittag an der Johannisstraße gestohlen hatte. Außerdem besaß er keine Fahrerlaubnis und ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine. Die Beamten brachten den Deutschen zur Blutentnahme ins Krankenhaus und erstatteten Anzeigen wegen Diebstahls, Gefährdung des Straßenverkehrs, verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Die Person, die an der Kreuzung Römerplatz/Osterweihstraße mit ihrem Pkw eine Vollbremsung machen musste, wird gebeten, sich im Polizeirevier Zwickau zu melden. Auch weitere Zeugen, die die Flucht beobachtet haben oder dadurch gefährdet wurden, melden sich bitte unter der Telefonnummer 0375 428 102. (cf)
Brunnen verunreinigt
Zeit: 05.08.2025, 01:25 Uhr
Ort: Glauchau
Unbekannte gossen eine unbekannte Flüssigkeit in den Stadtbrunnen.
Am frühen Dienstagmorgen beobachteten Zeugen eine Gruppe vermutlich jugendlicher Personen auf dem Glauchauer Markt. Diese schütteten eine unbekannte Flüssigkeit in den Stadtbrunnen, wodurch sich das Wasser milchig-trüb verfärbte. Die Höhe des entstandenen Schadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.
Hinweise zur Tat und den Tätern erbittet das Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (sts)
Simson-Fahrer flüchtet vor Kontrolle
Zeit: 04.08.2025, 23:45 Uhr
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Ein Jugendlicher wollte sich einer Verkehrskontrolle entziehen.
Am Montag kurz vor Mitternacht wollten Beamte auf der Nutzunger Straße einen Simson-Fahrer kontrollieren, der ohne Kennzeichen unterwegs war. Als dieser das Anhaltesignal erblickte, beschleunigte der Zweiradfahrer und versuchte der drohenden Kontrolle zu entgehen. Kurze Zeit später konnte der 15-Jährige gestoppt und kontrolliert werden. Dabei stellte sich heraus, dass an dem Moped des Jugendlichen zusätzlich unzulässige Umbauten vorgenommen wurden. Das gültige Kennzeichen führte er jedoch in seinem Rucksack mit sich. Die Polizei ermittelt nun neben den zulassungsrechtlichen Verstößen aufgrund der Flucht auch wegen des Verdachts auf ein verbotenes Fahrzeugrennen. (sts)