Medieninformation Nr. 316/2025 der PD Görlitz

02.08.2025, 16:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

"Schockanruf-Betrüger« schlagen erneut zu

Verantwortlich: Stefan Heiduck

"Schockanruf-Betrüger« schlagen erneut zu

Zittau
01.08.2025, 13:15 Uhr

Am Freitagnachmittag ist eine Seniorin in Zittau Opfer von Betrügern geworden. Ein Anrufer meldete sich als vermeintlicher Polizist und teilte der Dame mit, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und werde nun einem Gericht vorgeführt. Zur Abwendung wurde eine Kaution in Höhe von 12.000 Euro gefordert. Die Seniorin lenkte ein und übergab den Betrag. Die Kriminalpolizeiinspektion ermittelt.

Die Polizei warnt erneut, seien Sie wachsam! Lassen Sie sich nicht auf das geschilderte Szenario ein! Die Täter nutzen den Schockmoment aus und haben zahlreiche Erklärungen und Tricks auf Lager, um Sie in ihre Geschichte hinein zu ziehen. Bleiben Sie besonnen! Beenden Sie das Gespräch und kontaktierten Sie Ihre Angehörigen unter der altbekannten Nummer und informieren Sie die Polizei. Geben Sie auf keinen Fall Geld oder Wertgegenstände an Fremde heraus!

Autobahnpolizeirevier Bautzen

____________________________________

Auf der A 4 verunfallt

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Bautzen Ost und Weißenberg
01.08.2025, 07:30 Uhr

Zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden ist es am Freitagvormittag auf der A 4 zwischen Bautzen Ost und Weißenberg gekommen. Ein 22-Jähriger war mit seinem Audi in Richtung Görlitz unterwegs. Offenbar durch schlechte Sicht- und Witterungsverhältnisse geriet der Mann bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Schutzplanke. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro. Autobahnpolizisten nahmen den Unfall auf.

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Fassade beschmiert

Großröhrsdorf, Reinholdstraße
31.07.2025, 16:00 Uhr - 01.08.2025, 06:20 Uhr

In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte die Fassade eines Gebäudes auf der Reinholdstraße in Großröhrsdorf beschmiert. Die Täter brachten mittels schwarzer Farbe ein verfassungsfeindliches Symbol auf. Der Sachschaden belief sich auf rund 500 Euro. Der Staatsschutz ermittelt.

Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Ottendorf-Okrilla, Dresdener Straße
01.08.2025, 13:00 Uhr

Am Freitagnachmittag ist es in Ottendorf-Okrilla zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 40-Jähriger mit seinem Fiat Ducato und ein 35-Jähriger mit seinem BMW waren hintereinander auf der Dresdener Straße aus Richtung der A 4 unterwegs. Der Ducato-Lenker beabsichtigte nach rechts auf einen Parkplatz einzubiegen und musste verkehrsbedingt halten. Der BMW verlangsamte ebenso seine Fahrt. Das übersah offenbar ein in gleicher Richtung befindlicher 41-Jährige mit ihrem Fiat 500 und fuhr auf dem BMW auf, der auf den Ducato geschoben wurde. Es entstand Sachschaden von rund 28.000 Euro. Für den Fiat 500 rückte ein Abschlepper an. Beamte nahmen den Unfall auf.

Berauscht am Steuer

Bernsdorf, An der Ziegelei
01.08.2025, 21:30 Uhr

Beamte des Hoyerswerdaer Reviers haben am Freitagabend einen 41-Jährigen kontrolliert, der mit seinem Pkw auf der Straße An der Ziegelei in Berndorf unterwegs war. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Ein Bußgeldbescheid wird die Folge sein.

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser

________________________________

Gegen Baum geprallt

Ullersdorfer Straße, zwischen Wiesa und Jänkendorf
01.08.2025, 16:10 Uhr

Am Freitagnachmittag ist ein 28-Jähriger mit seinem Ford Mondeo auf der Ullersdorfer Straße zwischen Wiesa und Jänkendorf aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Alle Insassen kamen mit dem Schrecken davon. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden belief sich auf rund 8.000 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf.

Mountainbike gestohlen

Großschönau, Jonsdorfer Straße
31.07.2025, 22:00 Uhr - 01.08.2025, 07:45 Uhr

In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte auf der Jonsdorfer Straße in Großschönau ein gesichert abgestelltes Mountainbike der Marke Scott entwendet. Der Stehlschaden belief sich auf rund 1.700 Euro. Der Revierkriminaldienst Zittau-Oberland ermittelt.

Unfall mit Fahrerflucht

Herrnhut, OT Friedensthal, Friedensthaler Straße
01.08.2025, 14:00 Uhr

Am Freitagnachmittag ist es in Friedensthal zu einem Unfall mit Fahrerflucht gekommen. Ein 36-Jähriger war mit seinem Seat auf der Friedenthaler Straße in Richtung Strahwalde unterwegs, als ihm offenbar ein bislang unbekannter Pkw auf seiner Fahrspur entgegenkam. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Mann nach rechts aus und kollidierte mit einem Baum und einem Hinweisschild. Verletzt wurde niemand. Der Seat war nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden von rund 4.000 Euro. Der unbekannte Pkw entfernte sich verbotswidrig von der Unfallstelle. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst Zittau-Oberland führt die Ermittlungen.

Berauscht am Steuer

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Hauptstraße
01.08.2025, 23:55 Uhr

Am späten Freitagabend haben Polizisten einen 28-Jährigen gestoppt, der mit seinem BMW auf der Hauptstraße in Ebersbach unterwegs war. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Für den Italiener war die Fahrt beendet. Beamte begleiteten ihn zur Blutentnahme. Ein Bußgeldbescheid wird die Folge sein.

Blaufahrt beendet

Krauschwitz, Bautzener Straße
02.08.2025, 00:15 Uhr

Beamte des Reviers Weißwasser haben am frühen Samstagmorgen eine Blaufahrt auf der Bautzener Straße in Krauschwitz beendet. Die Polizisten stoppten einen 63-Jährigen mit seinem Renault zur Verkehrskontrolle. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,40 Promille. Für den Mann war die Fahrt beendet. Die Ordnungshüter stellten den Führerschein sicher und ordneten eine Blutentnahme an. Der Mann wird sich wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.


Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang