Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 231|2025
01.08.2025, 11:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Rodewisch: Bei Unfall leichtverletzt
Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldung
Bei Unfall leichtverletzt
Zeit: 31.07.2025, 17:30 Uhr
Ort: Rodewisch
Auf der Eicher Spange wurde ein Mann bei einem Unfall verletzt, zudem entstand hoher Sachschaden.
Ein 66-jähriger Deutscher fuhr am frühen Donnerstagabend mit seinem VW auf der B 169 aus Richtung Rodewisch kommend. Als er nach links auf die S 278/S 299 in Fahrtrichtung Auerbach abbog, missachtete er die Vorfahrt eines 20-Jährigen, der mit seinem Ford auf der S 278/S 299 aus Richtung Auerbach kommend in Richtung Treuen gefahren kam. Beide Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen. Dabei erlitt der 20-Jährige leichte Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden. Währenddessen kümmerten sich Abschleppdienste um die Autos, die beide nicht mehr fahrbereit waren. Die Eicher Spange war während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten vollgesperrt. Der Sachschaden summierte sich auf circa 36.000 Euro. (cf)
Vogtlandkreis
Zwei Leichtverletzte bei Unfall
Zeit: 31.07.2025, 08:50 Uhr
Ort: Plauen, OT Reißiger Vorstadt
Bei einem Unfall entstand in Summe ein niedriger fünfstelliger Sachschaden.
Am Donnerstagmorgen waren zwei Fahrzeugführerinnen in Plauen unterwegs. Eine 45-jährige Opel-Fahrerin fuhr die Chamissostraße in Fahrtrichtung August-Bebel-Straße entlang. Auf der August-Bebel-Straße fuhr zu dieser Zeit eine 23-jährige VW-Fahrerin vorfahrtsberechtigt. Im Kreuzungsbereich beider Straßen kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dieser führte zu leichten Verletzungen beider Fahrzeugführerinnen. Die 45-jährige Deutsche wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Unfallschäden war für beide Fahrzeuge eine Weiterfahrt ausgeschlossen, sie wurden abgeschleppt. (el)
Fahrzeug überschlagen
Zeit: 31.07.2025, 19:45 Uhr
Ort: Pausa-Mühltroff
Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde Alkohol in der Atemluft festgestellt.
Eine 29-Jährige war am Donnerstagabend mit einem Mercedes auf der Plauenschen Straße unterwegs. Auf Höhe der Straße Am Mühlgraben kam sie nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem sie mit einem Geländer und einem Verkehrszeichenträger kollidierte, überschlug sich das Fahrzeug und kam in einem angrenzenden Graben zum Stehen. Glücklicherweise konnte sie ihr Fahrzeug unverletzt verlassen.
Ein bei der Verkehrsunfallaufnahme durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von umgerechnet knapp 1,5 Promille. Daraus resultierten eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins der Ungarin. Der Mercedes musste aufgrund der Unfallschäden abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird mit 5.000 Euro beziffert. (el)
Unerlaubt vom Unfallort entfernt
Zeit: 31.07.2025, 15:35 Uhr
Ort: Plauen
Aufgrund eines Ausweichmanövers kollidierte ein Fahrzeugführer mit der Schutzplanke.
Am Donnerstagnachmittag war ein 84-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Oelsnitzer Straße in Richtung Oelsnitz unterwegs. In einer Kurve fuhr eine bislang unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug auf den Fahrstreifen des 84-Jährigen. Daraufhin wich dieser aus und kollidierte folgend mit der Schutzplanke am Fahrbahnrand. Die unbekannte Person entfernte sich, trotz eines entstanden Sachschadens in Höhe von 11.000 Euro, unerlaubt vom Unfallort.
Haben Sie einen entsprechenden Unfall beobachtet? Können Sie nähere Informationen zur Person geben, die den Unfall verursacht hat? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (el)
Einbruch in Baumarkt
Zeit: 30.07.2025, 18:30 Uhr bis 31.07.2025, 09:00 Uhr
Ort: Rodewisch
Die Unbekannten gingen ohne Diebesgut wieder.
In der Nacht zum Donnerstag brachen unbekannte Täter in einen Baumarkt am Schloßweg ein. Sie entwendeten zwar nichts aus dem Inneren, hinterließen jedoch einen Sachschaden von schätzungsweise 1.000 Euro.
Wer hat verdächtige Personen beobachtet, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben? Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 03744 2550 im Polizeirevier in Auerbach. (cf)
Auffahrunfall
Zeit: 31.07.2025, 10:30 Uhr
Ort: Falkenstein
Bei einem Unfall in Falkenstein wurden drei Männer leicht verletzt.
Mit ihrem Renault befuhr eine 50-jährige Deutsche am Donnerstagvormittag die B 169 aus Richtung Siebenhitz kommend in Richtung Auerbach. An einer Lichtzeichenanlage bemerkte sie offenbar zu spät, dass ein 63-Jähriger vor ihr an der roten Ampel angehalten hatte und fuhr auf den Ford des Mannes auf. Der 63-Jährige sowie seine beiden Mitfahrer im Alter von 53 und 81 Jahren erlitten dabei leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt wurden. Sowohl der Renault als auch der Ford waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden summierte sich auf rund 10.000 Euro. (cf)
Verbotenes Symbol gesprüht
Zeit: 31.07.2025, 15:08 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Rodewisch
An einem Fahrradparcours brachten Unbekannte ein Hakenkreuz an.
Am Donnerstagnachmittag wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter ein verbotenes Symbol an einem Fahrradparcours an der Schloßstraße gesprüht hatten. Das lilafarbene, ein mal ein Meter große Hakenkreuz wurde anschließend unkenntlich gemacht. Wieviel die Beseitigung kosten wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Haben Sie Personen beobachtet, die sich an der Schloßstraße aufhielten und für die verfassungsfeindliche Schmiererei verantwortlich sein könnten? Hinweise erbittet die Polizei im Revier Auerbach-Klingenthal unter der Rufnummer 03744 2550. (cf)
Landkreis Zwickau
Graffitisprayer auf frischer Tat ertappt
Zeit: 31.07.2025, 22:20 Uhr
Ort: Zwickau, OT Schedewitz
Polizisten konnten dank eines Zeugenhinweises einen Tatverdächtigen stellen.
Am späten Donnerstagabend meldete ein Zeuge einen Graffitisprayer am Reuterweg. Polizeibeamte des Zwickauer Reviers konnten dort wenig später einen 23-Jährigen auf frischer Tat stellen. Er steht im Verdacht, ein Symbol in einer Größe von 80 mal 100 Zentimetern an einen Stromkasten gesprüht zu haben, wodurch ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstanden war. Der Deutsche muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. (cf)
Sachbeschädigung durch Brand
Zeit: 01.08.2025, 02:10 Uhr und 02:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
In Marienthal brannten Mülltonnen und ein Sperrmüllhaufen.
In der Nacht zum Freitag geriet zunächst am Heckenweg eine Papiermülltonne in Brand. Eine danebenstehende Restmülltonne wurde durch das Feuer leicht beschädigt. Kurze Zeit später brannte an der Fritz-Heckert-Straße ein Sperrmüllhaufen. Der Sperrmüll sowie eine danebenstehende Mülltonne brannten völlig nieder, eine weitere Tonne wurde stark beschädigt. Auch ein in der Nähe befindlicher Baum wies Brandschäden auf. Insgesamt entstand an beiden Orten ein Sachschaden von geschätzten 1.200 Euro.
Wer Hinweise geben kann, wie es zum Brandausbruch kam, wird gebeten, sich im Polizeirevier Zwickau zu melden, Telefon: 0375 428 102. (cf)
Betrunkene Verkehrsteilnehmer
In Zwickau verursachten zwei Fahrer unter Alkoholeinfluss Unfälle.
Zeit: 31.07.2025, 17:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Oberrothenbach
Am frühen Donnerstagabend fuhr ein 57-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Altenburger Straße in Fahrtrichtung Mosel. Zwischen der Einmündung der Industriestraße und der Bahnüberführung stürzte er alleinbeteiligt und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Da der Deutsche einen Atemalkoholwert von 1,7 Promille hatte, wurde im Krankenhaus auch eine Blutentnahme durchgeführt.
Zeit: 31.07.2025, 23:05 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Ein 34-Jähriger parkte seinen VW am späten Donnerstagabend auf der Lerschstraße. Beim Rückwärtseinparken stieß er gegen einen Seat, der dahinter stand. Obwohl am Seat ein Schaden von rund 1.000 Euro entstanden war, verließ der Mann den Unfallort. Als Polizeibeamte den 34-Jährigen aufsuchten, zeigte ein Atemalkoholtest einen Wert von umgerechnet einem Promille an. Sie brachten den ungarischen Staatsangehörigen zur doppelten Blutentnahme in ein Krankenhaus, stellten seinen Führerschein sicher und erstatteten Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (cf)
Obacht vor Anlagebetrug
Zeit: Mai 2025
Ort: Werdau | St. Egidien
Zwei Anleger verloren bei einem Betrug einen Geldbetrag in fünfstelliger Höhe.
Ein Mann aus Werdau entdeckte im Internet eine für ihn interessante Geldanlage. In der Folge registrierte er sich auf einer Plattform. Mit der Aussicht auf einen Gewinn von rund 100.000 Euro investierte er mit mehreren Überweisungen einen mittleren fünfstelligen Betrag, der angeblich als Servicezahlung entrichtet werden sollte. Als er dann Kapitalertragsteuer zahlen sollte, wurde er stutzig und kontaktierte seine Bank. Daraufhin fiel der Betrug auf.
Ebenfalls im Internet wurde ein Mann aus St. Egidien auf eine Geldanlage aufmerksam, die vermeintlich durch einen Politiker beworben wurde. Nachdem er auf die Werbung einging, wurde er von einem Unbekannten angerufen. Ihm wurde geschildert, dass es sich um eine Geldanlage in Kryptowährung handelte, woraufhin er am Telefon seine Bankdaten preisgab. Wenig später bemerkte er drei Überweisungen mit niedrigem fünfstelligem Betrag.
Die Polizei warnt: Seien Sie stets misstrauisch, wenn Ihnen unrealistisch hohe Gewinne versprochen werden, auch wenn die Anbieter seriös wirken. Geben Sie am Telefon keinesfalls persönliche Daten an Dritte preis. Weitere Präventionstipps sind hier zusammengefasst: https://www.polizei.sachsen.de/de/112189.htm. (kh)
Mit Straßenlaterne kollidiert
Zeit: 31.07.2025, 18:30 Uhr
Ort: Oberlungwitz
Nach dem Zusammenstoß mit einer Laterne war ein Pkw abschleppreif.
Ein 69-jähriger Deutscher befuhr am Donnerstagabend mit seinem Kia die Hofer Straße in Fahrtrichtung Zwickau. In der Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. An der Laterne und dem Pkw entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme zeigte ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0,36 Promille. Der Mann muss sich aus diesem Grund wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (kh)
Transporter rollt weg
Zeit: 31.07.2025, 08:00 Uhr
Ort: Meerane
Weil die Handbremse nicht ordnungsgemäß angezogen war, machte sich ein Transporter selbstständig.
Ein 60-Jähriger wollte am Donnerstagmorgen seinen Mercedes-Sprinter an der Seiferitzer Allee nur kurzzeitig abstellen. Als er aus dem Fahrzeug aussteigen wollte, rollte es weg und fuhr gegen zwei geparkte Audi. Er zog die Handbremse zuvor nicht ordnungsgemäß an. An den drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. (kh)