Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 280|25

01.08.2025, 10:28 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Hoher Schaden nach Pkw-Einbruch | Verkehrsunfälle | Radfahrer mit über 3 Promille u.a.

Verantwortlich: Chris Graupner (cg), Rebecca Leede (rl)

Hoher Schaden nach Pkw-Einbruch

Ort: Leipzig (Möckern)
Zeit: 30.07.2025, 10:00 Uhr bis 31.07.2025, 07:00 Uhr

Unbekannte Täter stahlen das Entertainmentsystem und das Multifunktionslenkrad aus einem BMW der 5er-Reihe.
Sie schlugen im angegebenen Tatzeitraum zunächst eine Seitenscheibe an dem Fahrzeug aus 2014 ein. Der 5er war am Straßenrand geparkt. Danach wurden das Diebesgut mit einem Wert im 5-stelligen Bereich ausgebaut und entwendet. Zudem entstand Sachschaden von circa 3.000 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Nord ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)

Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), B87, Brandenburger Straße
Zeit: 31.07.2025, 15:50 Uhr

Gestern Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall nahe des Leipziger Zentrums, bei dem fünf Fahrzeuge aufeinandergeschoben wurden und ein Fahrer leicht verletzt wurde.
Der Fahrer (87, deutsch) eines VW Tiguan fuhr auf der Brandenburger Straße in südwestliche Richtung. Verkehrsbedingt mussten die Fahrzeuge vor ihm halten. Nach bisherigen Erkenntnissen rutschte der 87-Jährige gegenüber der Einfahrt Hahnekamm vom Bremspedal und trat unabsichtlich auf das Gaspedal. Dadurch fuhr er auf einen vor ihm stehenden Kia Picanto auf, was nacheinander die Kollision mit weiteren Fahrzeugen zur Folge hatte: einem Opel Antara, einem Toyota Hilux und einem Skoda Scala. Der Fahrzeugführer (66) des Kia erlitt leichte Verletzungen. Es entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von geschätzt 40.000 Euro. Gegen den 87-Jährigen wird durch den Verkehrsunfalldienst nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (cg)

Zwei Verkehrsunfälle auf der Autobahn mit zwei Verletzten

Ort: Bundesautobahn 14, Kilometer 98
Zeit: 31.07.2025, 19:40 Uhr

Gestern kam es gegen Abend zu zwei aufeinanderfolgenden Verkehrsunfällen auf der A14, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Zunächst fuhr eine 24-jährige Fahrerin (rumänisch) mit ihrem Audi A3 auf der A14 in Richtung Dresden. Aus bisher nicht bekannter Ursache fuhr sie zwischen der Anschlussstelle Gröbers und dem Schkeuditzer Kreuz auf einen vorausfahrenden Lkw Iveco (Fahrer: 47) auf. Durch den Zusammenstoß erlitt ihr Beifahrer (21) leichte Verletzungen im Gesicht. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von circa 15.000 Euro.
In der weiteren Folge fuhr ein 45-jähriger (serbisch) Führer eines Volvo Sattelzuges über Trümmerteile, die von dem Unfall auf der Fahrbahn lagen. Hierdurch platzte ein Reifen am Sattelauflieger. Der Fahrer wechselte auf den Standstreifen, auf dem ein Ersthelfer (22) zum vorangegangenen Unfall lief. Der musste über die Schutzplanke springen, um einen möglichen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei verletzte er sich leicht. Am Sattelanhänger entstand Schaden von circa 500 Euro. 
Beamte des Autobahnpolizeireviers nahmen die Unfälle auf. In beiden Fällen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt: gegen die Audifahrerin und den Fahrer des Sattelzuges. Bis kurz nach 21:00 Uhr war die Autobahn gesperrt. (cg)

Brandstiftung an einem Kleinkraftrad

Ort: Leipzig (Grünau-Ost), Nelkenweg
Zeit: 31.07.2025, 21:10 Uhr

Gestern Abend mussten Feuerwehr und Polizei ausrücken, da ein Feuer gemeldet wurde. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Kleinkraftrad älteren Baujahres vollständig in Brand stand. Das Feuer griff auf ein daneben stehendes Kleinkraftrad über, welches ebenfalls beschädigt wurde und nicht mehr fahrbereit ist. Die Ursache dafür ist bislang nicht bekannt. Der Sachschaden wird derzeit auf circa 500 Euro geschätzt. Die Polizeit ermittelt nun wegen eines Branddelikts. (rl)

Radfahrer mit über 3 Promille

Ort: Leipzig (Plagwitz), Markranstädter Straße
Zeit: 01.08.2025, 02:50 Uhr

Vergangene Nacht stellten aufmerksame Kollegen des Polizeireviers Leipzig-Südwest einen betrunkenen Radfahrer fest. Der 52-Jährige fuhr auf der Markranstädter Straße und fiel den Beamten mit einer unsichereren Fahrweise auf. Sie entschlossen sich, diesen anzuhalten und auf seine Fahrtüchtigkeit zu überprüfen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,5 Promille. Später erfolgte eine Blutentnahme durch einen Arzt. Die Polizei ermittelt nun wegen einer Trunkenheit im Verkehr. (rl)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang