Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 336|2025

01.08.2025, 12:56 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Telefonbetrüger erneut mit Schockanrufen aktiv | Umgekippter Sattelzug auf der Autobahn | Diesel gestohlen

Direktionsbereich

Telefonbetrüger erneut mit Schockanrufen aktiv

Zeit: 29.07.2025 bis 01.08.2025
Ort: Landkreis Mittelsachsen, Erzgebirgskreis

(2593) In den vergangenen Tagen hatten Telefonbetrüger mit Schockanrufen erneut versucht, Senioren in Freiberg, Stollberg und Aue um ihre Ersparnisse zu bringen. Insgesamt sieben Fälle wurden der Polizei in den letzten Tagen bekannt, wobei die Angerufenen jeweils richtig reagierten und die Telefonate beendeten.

In einem Fall in Stollberg beispielsweise, kam ein Senior der Masche schnell auf die Schliche und ließ die Betrüger abblitzen. Er erhielt am Mittwoch einen derartigen Anruf, in welchem ihm ein vermeintlicher Polizist vorgaukelte, seine Tochter hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Noch bevor sich ein weiterer Gesprächsverlauf einstellte, beendete der Senior das Telefonat, weil er gar keine Tochter hat.

Erfahrungsgemäß ist davon auszugehen, dass die Täter auch in den kommenden Tagen versuchen werden, vor allem lebensältere Menschen im Direktionsbereich mit Schockanrufen oder auch anderen Betrugsmaschen um ihr Geld zu bringen. Aus diesem Grund warnt die Polizei die Bevölkerung abermals zur Vorsicht.

Geben Sie am Telefon keine Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen!
Versichern Sie sich bei Angehörigen, dass es ihnen gut geht!
Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen von sich oder Ihrem Bekannten-/Verwandtenkreis weiter!
Übergeben Sie niemals Geld- oder Wertsachen an Fremde! Die Polizei wird Sie nie telefonisch auffordern, Geld von Ihrem Konto abzuheben!
Kontaktieren Sie Ihre zuständige Polizeidienststelle unter den offiziellen Rufnummern oder unter dem Notruf 110! (mou)

Chemnitz

Gruppe skandierte Parolen - Tatverdächtige gestellt

Zeit: 31.07.2025, 23:10 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Altchemnitz

(2594) Ein Zeuge verständigte vergangene Nacht die Polizei, weil in der Südbahnstraße aus einer Gruppe heraus mehrfach »Sieg-Heil« sowie ausländerfeindliche Parolen gerufen worden sein sollen. Alarmierte Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost stellten daraufhin im Bereich des Südbahnhofes eine sechsköpfige Gruppe fest, die lautstark Parolen riefen. Bei den Angetroffenen handelt es sich um einen Jugendlichen (17) und fünf junge Männer im Alter von 19 bis 24 Jahren. Die Polizisten eröffneten ein Ermittlungsverfahren gegen die sechs deutschen Staatsbürger wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (mg)

Verfassungsfeindliche Schmierereien

Zeit: 31.07.2025, 09:15 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Harthau

(2595) Gestern Vormittag waren der Polizei mehr als ein Dutzend Graffiti an einer Hausfassade in der Annaberger Straße zur Anzeige gebracht worden. Die Täter hatten mit schwarzer Farbe u. a. vier bis zu 1,20 Meter mal 10 Meter große Hakenkreuze sowie mehrere, rechte Zahlenkombinationen und Abkürzungen aufgebracht. Angaben zur Höhe der Kosten zur Beseitigung der Schmierereien liegen noch nicht vor. Die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen laufen indes. (mou)

Blitzableiter gestohlen

Zeit: 30.07.2025, 05:30 Uhr bis 31.07.2025, 05:30 Uhr
Ort: OT Sonnenberg

(2596) In den vergangenen Tagen entwendeten Unbekannte von einem Wohnhaus in der Glockenstraße einen Blitzableiter sowie ein Fallrohr. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro.

Bei einer unweit entfernten Kirche in der Theodor-Körner-Straße sahen es Unbekannte ebenso auf einen Blitzableiter ab. Der entstandene Stehlschaden wird auf etwa 100 Euro und der Sachschaden auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. (mou)

Verletzt bei Zusammenstoß

Zeit: 31.07.2025, 12:45 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf

(2597) Auf der Kreuzung Nordstraße/Röhrsdorfer Allee kollidierte am Donnerstagmittag der 63-jährige Fahrer eines VW-Kleintransporters mit einem von rechts kommenden, bevorrechtigten Pkw Kia. Dabei erlitt die Kia-Fahrerin (26) leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Biker stürzte in Kurve

Zeit: 31.07.2025, 11:25 Uhr
Ort: Flöha

(2598) Am Donnerstagmittag befuhr der 20-jährige Fahrer eines Krads Honda die S 223 aus Richtung Augustusburg in Richtung Chemnitz. In einer Linkskurve kam der Motorradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. An der Honda entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. (Kg)

Umgekippter Sattelzug auf der Autobahn

Zeit: 01.08.2025, 04:30 Uhr
Ort: Hainichen, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden

(2599) Am Freitag früh befuhr der 56-jährige Fahrer eines Sattelzuges DAF die Autobahn 4 in Richtung Dresden. Zwischen den Anschlussstellen Hainichen und Berbersdorf, ungefähr drei Kilometer nach der Anschlussstelle Hainichen, kam das Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Danach geriet der Sattelzug nach links, kollidierte mit der Mittelleitplanke, kippte um und blieb quer über alle drei Fahrstreifen liegen. Bei dem Unfall erlitt der Fahrer nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 90.000 Euro. Da der Tank des Sattelzuges bei dem Unfall aufgerissen wurde, liefen Betriebsstoffe aus. Neben Polizei und Rettungsdienst kamen Feuerwehr, Ölwehr sowie Mitarbeiter des Umweltamtes und der Havariekommissar zum Einsatz. Für die Bergungsmaßnahmen wurden zudem ein Bergekran und ein Brückenbauingenieur hinzugezogen. Die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn dauert gegenwärtig noch an. Der Verkehr der Richtungsfahrbahn Dresden wird an der Anschlussstelle Hainichen abgeleitet. (Kg)

Anstoß an Fassade

Zeit: 31.07.2025, 13:35 Uhr
Ort: Frankenberg

(2600) Beim Losfahren auf einem Parkplatz in der Chemnitzer Straße kollidierte am Donnerstag der 33-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters mit der Glasfassade eines angrenzenden Gebäudes. Verletzt wurde dabei niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 15.500 Euro. (Kg)

Moped nicht beachtet?

Zeit: 31.07.2025, 15:35 Uhr
Ort: Burgstädt

(2601) Vom Mühlenweg nach links auf die bevorrechtigte Chemnitzer Straße (S 242) fuhr am Donnerstagnachmittag der 47-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters und kollidierte dabei mit einem dort stadteinwärts fahrenden Kleinkraftrad Piaggio. Durch den Anstoß stieß das Moped noch gegen einen parkenden Pkw Ford. Bei dem Unfall wurden die Piaggio-Fahrerin (60) und der Kleintransporter-Fahrer leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.500 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Rechtsradikale Schmierereien

Zeit: 30.07.2025, 18:00 Uhr bis 31.07.2025, 06:00 Uhr
Ort: Eibenstock

(2602) Mutmaßlich in der Nacht von Mittwoch zum Donnerstag beschmierten unbekannte Täter an mehreren Stellen im Stadtgebiet Werbeträger, Hinweiszeichen sowie Verteilerkästen mit zum Teil rechtsradikalen Parolen und Symbolen. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte noch nicht genau beziffert werden, grobe Schätzungen gehen von einem vierstelligen Betrag aus. Die Polizei ermittelt derzeit wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (ReAl)

Diesel gestohlen

Zeit: 30.07.2025, 17:00 Uhr bis 31.07.2025, 04:30 Uhr
Ort: Schönheide

(2603) Mutmaßlich in der Nacht von Mittwoch zum Donnerstag entwendeten unbekannte Täter aus drei abgestellten Bussen einer Firma in der Stützengrüner Straße je ca. 250 Liter Diesel und beschädigten die Tankdeckel. Der Stehlschaden beträgt ca. 1.200 Euro. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 450 Euro geschätzt. (ReAl)

Vorfahrtsfehler?

Zeit: 31.07.2025, 09:25 Uhr
Ort: Marienberg

(2604) Von einem Grundstück auf die Äußere Annaberger Straße fuhr am Donnerstagvormittag der 84-jährige Fahrer eines Pkw Skoda und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden, bevorrechtigten Pkw Seat (Fahrerin: 50). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang