Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 335|2025
31.07.2025, 12:42 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Räuberischer Diebstahl | Angebliche Prominente schrieb per Messenger und warb um Geldanlage | Mercedes gegen Leitplanke
Chemnitz
Räuberischer Diebstahl
Zeit: 30.07.2025, 14:30 Uhr
Ort: Bernsdorf
(2586) Am gestrigen Nachmittag bemerkte ein Ladendetektiv zwei Männer in einem Supermarkt auf der Wartburgstraße, die Waren in einen Rucksack steckten. Er begab sich hinter den Kassenbereich, um die mutmaßlichen Diebe aufzuhalten. Als die Langfinger auf ihn trafen, rannten sie davon. Einen der beiden Männer, der den prall gefüllten Rucksack trug, konnte der Detektiv stellen. Dieser wehrte sich und entkam, weil der zweite Dieb dem Detektiv mit einem Gegenstand in der Hand drohte. Der Detektiv blieb unverletzt. Zur Höhe des Stehlschadens können keine Angaben gemacht werden. (ReAl)
Beute in Reko-Haus gemacht
Zeit: 29.07.2025, 16:00 Uhr bis 30.07.2025, 11:15 Uhr
Ort: OT Kappel
(2587) Unbekannte drangen in ein Reko-Haus in der Straße Usti nad Labem ein. Anschließend entwendeten die Täter u. a. einen Akkuschrauber, eine Bohrmaschine, diverse Akkus sowie ein Radio im Gesamtwert von etwa 2.000 Euro. (mou)
Kupferkabel entwendet
Zeit: 29.07.2025, 15:30 Uhr bis 30.07.2025, 06:15 Uhr
Ort: Bernsdorf
(2588) Mutmaßlich in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch gelangten unbekannte Täter auf eine Baustelle auf der Bernsdorfer Straße ein und entwendeten ca. 110 Meter Kupferkabel. Sachschaden wurde nicht verursacht, die Höhe des Stehlschadens ist derzeit noch nicht bekannt. (ReAl)
Landkreis Mittelsachsen
Angebliche Prominente schrieb per Messenger und warb um Geldanlage
Zeit: 30.07.2025, 18:15 Uhr
Ort: Hartha
(2589) Eine Frau aus Hartha (63) ist Opfer einer Betrugsmasche geworden. Die Polizei warnt vor derartigen Betrügereien per Telefon.
Über den Messenger WhatsApp erhielt die 63-Jährige vor einigen Tagen eine Textnachricht – angeblich von einer prominenten Politikerin. Nachdem man sich dann im Chat über politische und private Dinge austauschte, machte die angebliche Prominente auf eine Investitionsplattform aufmerksam und überzeugte die 63-Jährige, dort ein Investment zu beginnen. Sie stellte stetige Gewinne in Aussicht und forderte die Frau auf, Gutscheinkarten im Wert von 100 Euro für eine digitale Computerspieleplattform zu besorgen. Den auf den Karten befindlichen, freizukratzenden Code sollte sie dann fotografieren und per Messenger übermitteln. Dem kam sie nach.
Einige Stunden später erfolgte eine weitere Aufforderung. Dieses Mal sollte die Frau Gutscheinkarten im Wert von 500 Euro besorgen. Als sie daraufhin erneut die Tankstelle aufsuchte, um die Karten zu kaufen, wurde der Verkäufer stutzig und kam dem Betrug auf die Schliche. Der 63-Jährigen blieb ein Schaden von 100 Euro.
Bei derartigem Vorgehen handelt es sich um eine Betrugsmasche. Der versprochene Gewinn wird nie ausgezahlt. Stattdessen nutzen die Betrüger die übermittelten Gutscheinnummern für sich, um den Geldwert bei Zahlungen im Internet einzulösen. Seien Sie skeptisch, wenn Sie auf diese Weise kontaktiert werden! Seriöse Investment-Anbieter werden Sie nicht auffordern, Codes von Gutscheinkarten zu übermitteln. (ds)
Radfahrer nicht beachtet?
Zeit: 30.07.2025, 19:10 Uhr
Ort: Waldheim
(2590) An der Kreuzung Hauptstraße/Harthaer Straße (S 36) kollidierte am Donnerstagabend der 63-jährige Fahrer eines Pkw Citroën mit einem bevorrechtigten Rennradfahrer (48), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro entstand. Der Rennradfahrer erlitt leichte Verletzungen. (Kg)
Im Bach gelandet
Zeit: 31.07.2025, 03:30 Uhr
Ort: Taura
(2591) In der Nacht zum Donnerstag kam ein Pkw Mercedes bei regennasser Fahrbahn kurz nach der Kreuzung Hauptstraße nach rechts von der Mittweidaer Straße (S 241) ab und im angrenzenden Bachlauf zum Stehen. Der Mercedes-Fahrer (20) und seine Beifahrerin (18) erlitten leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.500 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Mercedes gegen Leitplanke
Zeit: 30.07.2025, 18:00 Uhr
Ort: Stollberg, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof
(2592) Am Donnerstagabend befuhr die 57-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes die Autobahn 72 in Richtung Hof. Vermutlich wegen eines Reifenplatzers schaukelte sich der Pkw zwischen den Anschlussstellen Stollberg-Nord und -West auf, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 28.500 Euro.
Etwa 45 Minuten später näherten sich ein Pkw BMW und ein Sattelzug MAN (Fahrer: 35) der Unfallstelle, weswegen der im rechten Fahrstreifen fahrende BMW-Fahrer (44) in den linken Fahrstreifen wechselte. Dabei kollidierte der BMW mit dem dort fahrenden Sattelzug. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 4.500 Euro. Verletzt wurde bei beiden Unfällen niemand. (Kg)