Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 422|25

31.07.2025, 09:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Fußgängerin schwer verletzt | Seniorin betrogen | Hyundai gestohlen

Autoren: Marko Laske (ml) und Uwe Hofmann (uh)

Landeshauptstadt Dresden

Fußgängerin schwer verletzt

Zeit: 30.07.2025, 06:45 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt

Bei einem Unfall auf der Magdeburger Straße hat eine Fußgängerin (69) am Mittwochmorgen schwere Verletzungen erlitten.

Die Frau überquerte in der Nähe der Ampel Magdeburger Straße/Weißeritzstraße die Fahrbahn. Dabei ging sie zwischen wartenden Autos hindurch und wurde von einem Radfahrer (35) erfasst, der an diesen vorbeifuhr. Die 69-Jährige stürzte und kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. (uh)

Beifahrer leicht verletzt

Zeit: 30.07.2025, 11:25 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen

Auf der Großenhainer Straße sind ein Opel Astra (Fahrer 29) und ein VW Caddy (Fahrer 73) zusammengestoßen.

Der 29-Jährige parkte den Opel zwischen Duckwitzstraße und Bolivarstraße aus. Dabei stieß er mit dem VW zusammen, der stadtauswärts fuhr. Der Beifahrer (25) im Kleintransporter erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wurde mit rund 20.000 Euro beziffert. (uh)

Kabelrolle gestohlen

Zeit: 29.07.2025, 22:15 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Nickern

In der Nacht zu Mittwoch haben sich Unbekannte Zutritt zum Gelände eines Marktes an der Tschirnhausstraße verschafft. Die Täter durchtrennten einen Metallzaun und stahlen Stromkabel im Wert von etwa 1.000 Euro aus einem Lager. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (ml)

Landkreis Meißen

Alkoholisierter Radfahrer stürzte

Zeit: 30.07.2025, 18:30 Uhr
Ort: Lommatzsch

Ein alkoholisierter Radfahrer (39) ist auf der Riesaer Straße gestürzt.

Der 39-Jährige verbremste sich und überschlug sich mit dem Fahrrad. Dabei wurde er leicht verletzt. Er stand mit mehr als 0,6 Promille unter dem Einfluss von Alkohol, wie ein Test ergab. Ein Drogenschnelltest reagierte zudem positiv auf Cannabis. Polizisten veranlassten eine Blutentnahme bei dem Deutschen und fertigten die entsprechenden Anzeigen. (uh)

Seniorin betrogen

Zeit: 30.07.2025, gegen 18:00 Uhr
Ort: Radebeul

Gestern haben Unbekannte eine Seniorin (83) aus Radebeul um 7.300 Euro und Schmuck betrogen.

Die 83-Jährige erhielt einen Anruf, bei dem ein Mann behauptete, ihr Sohn hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um eine Haft zu vermeiden, müsste die Frau mehrere zehntausend Euro zahlen. Letztlich brachte er die ältere Dame dazu 7.300 Euro und Schmuck aus dem Fenster zu werfen. Dort hob ein Unbekannter die Wertsachen auf.

Später bemerkte die 83-Jährige, dass sie betrogen worden war und verständigte die Polizei. (ml)

Sattelschlepper kollidierten

Zeit: 30.07.2025, 14:10 Uhr
Ort: Klipphausen, A 4

Zwei Sattelzüge sind auf der A 4 zusammengestoßen. Die Autobahn musste für mehrere Stunden in Richtung Dresden voll gesperrt werden.

Der Mercedes-Sattelzug (Fahrer 40) war in der rechten Spur in der Baustelle unterwegs, der Iveco-Sattelzug (Fahrer 39) fuhr links neben ihm. Aus unbekannter Ursache stießen beide auf Höhe der Abfahrt Wilsdruff seitlich zusammen. Dabei riss der Dieseltank des Iveco-Sattelzugs auf. Verletzte gab es nicht. Für Bergung und Reinigung musste die Autobahn bis gegen 18:30 Uhr voll gesperrt werden. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (uh)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Hyundai gestohlen

Zeit: 30.07.2025, 09:00 Uhr festgestellt
Ort: Dippoldiswalde

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen einen Hyundai Ioniq 5 von einem Grundstück in der Nähe der B 170 gestohlen. Sein Wert wurde mit rund 53.000 Euro angegeben. (uh)

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss

Zeit: 30.07.2025, 21:30 Uhr
Ort: Freital-Zauckerode

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben einen E-Scooter-Fahrer (18) gestoppt, der unter Drogeneinfluss gefahren ist.

Die Beamten hielten den 18-Jährigen auf der Wilsdruffer Straße an. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme bei dem Mann. (uh)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang