Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 276|25
30.07.2025, 11:44 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Unfälle mit über 2,4 Promille | Einbruch auf Betriebsgelände | Diebstahl eines VW T6
Verantwortlich: Moritz Peters (mp), Tom Erik Richter (tr)
Unfälle mit über 2,4 Promille
Ort: Zwenkau, Pegauer Straße
Zeit: 29.07.2025, 18:50 Uhr
Einen Schaden in sechsstelliger Höhe verursachte gestern Abend ein 59-Jähriger (deutsch) in Zwenkau, als dieser alkoholisiert gegen mehrere Autos und schlussendlich gegen eine Straßenlaterne fuhr.
Die Beamten des Polizeireviers Borna wurden durch eine Zeugin zunächst darüber informiert, dass ein Volkswagen mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Ortschaft gefahren sei. Die Zeugin konnte zudem beobachten, wie der Fahrer des Volkswagens zuerst gegen einen geparkten Toyota fuhr, seine Fahrt fortsetzte und daraufhin mit einem ebenfalls geparkten Skoda kollidierte. Der Fahrer setzte seine Fahrt trotzdem fort und stieß schlussendlich mit einer Straßenlaterne zusammen, welche durch die Wucht des Aufpralls umknickte. Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurde bei dem 59-Jährigen ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von über 2,4 Promille ergab. Der Mann wurde aufgrund der Unfälle in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm auch Blut abgenommen wurde. Zudem wurde sein Führerschein sichergestellt. Am Unfallort selbst wurde die Straßenlaterne vom Netz genommen, sodass kein Strom mehr bei dieser anliegt.
Gegen den Unfallverursacher wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (tr)
Einbruch auf Betriebsgelände
Ort: Leipzig (Lindenthal)
Zeit: 28.07.2025. 22:30 Uhr bis 29.07.2025, 06:30 Uhr
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in ein Betriebsgelände eingebrochen und versucht, eine Rüttelplatte zu stehlen.
Die unbekannten Täter betraten gewaltsam und widerrechtlich das Gelände und brachen in der Folge einen Baucontainer auf. Aus diesem entwendeten sie eine Geldkassette mit einer niedrigen dreistelligen Menge Bargeld. Des Weiteren wurde versucht eine andere Containertür sowie eine Lagerhallentür aufzuhebeln, was jedoch misslang. Aus einer anderen Lagerhalle wurde eine Rüttelplatte umgelagert und zum Abtransport bereitgestellt, jedoch zurückgelassen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Ein Fachkommissariat hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mp)
Diebstahl eines VW T6
Ort: Leipzig (Möckern), Benedekring
Zeit: 29.07.2025, gegen 02:45 Uhr
Unbekannte stahlen am Dienstagmorgen einen VW T6 in der Sonderausstattung California aus dem Leipziger Stadtteil Möckern. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-ME 628 wurde 2019 erstmalig zugelassen. Der blaue Volkswagen war zum Zeitpunkt des Diebstahls noch 53.000 Euro wert. Beamte des Reviers Nord nahmen die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls auf. Eine Fahndung nach dem Pkw wurde durch die Polizei eingeleitet. (tr)
Mazda fährt gegen Zaun
Ort: Bad Düben, Görschlitzer Weinberge
Zeit: 29.07.2025, 06:20 Uhr
Der Fahrer (29, deutsch) eines Mazdas kam in Bad Düben mutmaßlich aufgrund eines ihm bekannten medizinischen Problems von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Zaun.
Eine Hinweisgeberin informierte das Polizeirevier Eilenburg über einen im Zaun stehenden Pkw, in welchem sich eine Person befand. Beim Eintreffen der Beamten wurde der Fahrer des Pkw durch eine Rettungswagenbesatzung behandelt. Der Verkehrsunfalldienst wurde hinzugerufen und übernahm die Unfallaufnahme und die Unfallermittlung. Zum jetzigen Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass der 29-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mit diesem circa 100 Meter über ein Feld durch mehrere Zäune fuhr. Der Fahrer musste für die weitere medizinische Behandlung durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden an Fahrzeug und den Zäunen wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst hat nun Ermittlungen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (tr)
Einbruch in Wohnung
Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Ehrenstraße
Zeit: zwischen 29.07.2025, 11:30 Uhr bis 29.07.2025, 19:55 Uhr
Gestern kam es im Leipziger Zentrum zu einem Wohnungseinbruch, bei dem Bargeld und Wertgegenstände gestohlen wurden. Unbekannte Täter drangen auf derzeit noch unbekannte Weise in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein. In der Folge wurden die Räumlichkeiten durchsucht und dabei Bargeld sowie Wertgegenstände entwendet. Die Höhe des Stehlschadens wird auf mehrere tausend Euro geschätzt, ein Sachschaden konnte nicht festgestellt werden. Ein Fachkommissariat hat die Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen. (mp)
Verkehrsunfälle auf der Bundesstraße 87
Fall 1:
Ort: Doberschütz, Bundesstraße 87
Zeit: 29.07.2029, gegen 07:20 Uhr
Ein 59-jähriger Fahrer (polnisch) eines Lkws kam am Dienstagmorgen wegen eines medizinischen Problems auf der Bundesstraße 87 zwischen Torgau und Eilenburg von der Straße ab und verletzte sich dabei.
Zuvor war der Sattelzug gegen einen Zaun, eine Hauswand und einen geparkten Pkw gefahren. Schlussendlich kam er an einer Leitplanke zum Stehen. Der Fahrer wurde aufgrund seines medizinischen Problems durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf und ermittelt nun zum Unfallhergang. Ein konkreter Sachschaden ist zurzeit nicht bezifferbar. (tr)
Fall 2:
Ort: Torgau, Bundesstraßen 87 / 183
Zeit: 29.07.2025, gegen 21:15 Uhr
Am Abend kam es zu einem weiteren Unfall auf der B 87, als ein 45-Jähriger (deutsch) mit einem Volkswagen und einem daran befindlichen beladenen Anhänger auf die B 187 auffahren wollte und dabei mit einem Opel zusammenstieß. Zwei Personen wurden verletzt.
Nach ersten Erkenntnissen wollte der 45-Jährige am Abzweig der B 187 in Richtung Bad Liebenwerda abbiegen. Dabei übersah er den aus Richtung Zwethau kommenden Opel, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der Beifahrer (70) des Unfallfahrzeuges und die Fahrerin des Opels (62) verletzten sich durch den Zusammenstoß und mussten für die weitere medizinische Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Zudem wurde ein an der Kreuzung wartender Lkw durch die Ladung des Anhängers beschädigt. Ein konkreter Sachschaden kann auch hier zurzeit nicht benannt werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und zum Unfallhergang aufgenommen. (tr)