Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 329|2025

29.07.2025, 14:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Fünf Verletzte bei Zusammenstoß | Anlagebetrug brachte Senior um 100.000 Euro | Zu schnell und alkoholisiert unterwegs

Chemnitz

Einbrüche in Geschäft und Firma

Zeit: 25.07.2025, 17:00 Uhr bis 28.07.2025, 05:15 Uhr
Ort: OT Bernsdorf

(2551) In der Zeit zwischen Freitagnachmittag bis gestern früh brachen Unbekannte in eine Firma in der Dittesstraße ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand entwendeten die Täter einen Laptop sowie drei Akkuschrauber im Gesamtwert von rund 4.300 Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

In ein unweit entferntes Geschäft in der Bernsdorfer Straße drangen Unbekannte in der Nacht zu Montag ein. In der Folge brachen die Eindringlinge eine Tür in den Räumlichkeiten auf und entwendeten Bargeld, ein Tablet sowie vier Lampen im Gesamtwert von ca.
1.200 Euro. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 100 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. (mou)

Beute in Geschäft gemacht

Zeit: 28.07.2025, 18:15 Uhr bis 29.07.2025, 06:30 Uhr
Ort: OT Kappel

(2552) In der Straße Usti nad Labem drangen Unbekannte gewaltsam in ein medizinisches Versorgungszentrum ein. Anschließend brachen sie eine Eingangstür eines dort befindlichen Geschäftes auf und entwendeten u. a. Medikamente und Bargeld im Gesamtwert von etwa 300 Euro. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus. (mou)

Entgegenkommende kollidierten

Zeit: 28.07.2025, 12:40 Uhr
Ort: OT Grüna

(2553) Am Montagmittag befuhr der 81-jährige Fahrer eines Pkw Nissan die Chemnitzer Straße (S 245) in Richtung Kreisverkehr zur B 173. In der Rechtskurve auf Höhe der Mühlenstraße geriet der Nissan auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrerin: 40). Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Fünf Verletzte bei Zusammenstoß

Zeit: 28.07.2025, 14:20 Uhr
Ort: OT Hilbersdorf

(2554) Die Terrassenstraße aus Richtung Margaretenstraße in Richtung Helmholtzstraße befuhr am Montagnachmittag der 26-jährige Fahrer eines Pkw BMW. Als er die Wilhelm-Weber-Straße kreuzte, kollidierte der BMW mit einem von rechts kommenden, bevorrechtigten Pkw Skoda (Fahrerin: 34). Die Skoda-Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt, ihr Beifahrer (31) sowie drei mitfahrende Kinder (m/12, w/7, m/3) erlitten leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Fahrraddiebe unterwegs

Zeit: 28.07.2025, 03:30 Uhr und 06:45 Uhr bis 14:45 Uhr
Ort: Freiberg

(2555) Am frühen Montagmorgen drang ein unbekannter Täter in der Brennhausgasse über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in ein Mehrfamilienhaus ein. Aus einer leerstehenden Wohnung entwendete er drei Pedelecs der Marken Bulls und Rotwild im Wert von
ca. 17.500 Euro. Der entstandene Sachschaden am Fenster wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Am Abend wurde der Polizei ein weiterer Fahrraddiebstahl bekannt. In der Wasserturmstraße drangen unbekannte Täter im Laufe des gestrigen Tages gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus ein, indem sie die Eingangstür aufhebelten. Aus dem Keller entwendeten sie zwei abgestellte Pedelecs (Haibike und Scott) im Gesamtwert von ca. 5.600 Euro. Der Sachschaden wurde auf ca. 200 Euro geschätzt. (ReAl)

Anlagebetrug brachte Senior um 100.000 Euro

Zeit: 28.07.2025, 14:30 Uhr polizeibekannt
Ort: Frankenberg

(2556) Ein Senior aus Frankenberg wurde durch dreiste Betrüger um sein Erspartes gebracht. Seit ca. zwei Wochen erhielt ein Mann wiederholt Anrufe eines vermeintlichen Bankmitarbeiters. Dieser gab an, im Auftrag seiner Hausbank anzurufen, um sein Festgeld gewinnbringend anzulegen. Als sich der Angerufene auf das Angebot einlassen wollte, erhielt er eine E-Mail mit einem Link. Mit der Aktivierung hatte er offenbar einen Zugriff des vermeintlichen Bankmitarbeiters auf seinen Computer gewährt. Im Anschluss löste der Senior, in dem Glauben sein Geld gut anzulegen, zwei Überweisungen zu je 50.000 Euro aus. Seine Hausbank bemerkte die ungewöhnliche Transaktion und kontaktierte ihn. Hierbei wurde bekannt, dass der Senior bei der vermeintlichen Geldanlage auf Betrüger hereingefallen war.

Die Polizei rät:
Lassen Sie sich nicht von lukrativen Angeboten leiten!
Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und zum Vertragsabschluss drängen!
Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Finanzmarkt!
(ReAl)

Zu schnell und alkoholisiert unterwegs

Zeit: 28.07.2025, 17:55 Uhr
Ort: Lichtenau, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden

(2557) Im Rahmen der Geschwindigkeitsüberwachung waren Polizisten am Montag mit dem ProViDa-Fahrzeug auch auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden unterwegs. Dabei fiel ihnen ein Pkw Seat auf, der bei erlaubten 120 km/h mit 160 km/h unterwegs war. Infolgedessen wurde das Auto an der Tank- und Rastanlage »Auerswalder Blick« von der Autobahn geleitet und einer Kontrolle unterzogen. Dabei nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem
37-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von
1,16 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Zu dieser kam noch eine Bußgeldanzeige wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung hinzu. Laut Bußgeldkatalog dürfte diese mit einem Punkt im Verkehrszentralregister sowie 200 Euro geahndet werden. (Kg)

Gefahrenbremsung notwendig - geschädigter Autofahrer gesucht

Zeit: 23.07.2025, zwischen 16:00 Uhr und 16:25 Uhr
Ort: Frankenberg

(2558) Am vergangenen Mittwoch lief ein Mann mehrfach im Kreuzungsbereich Badstraße/Max-Kästner-Straße sowie auf Höhe der Astrid-Lindgren-Grundschule unvermittelt auf die Fahrbahn. Der Fahrer eines grauen Pkw Cupra musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß des laufenden Mannes mit seinem Wagen zu vermeiden. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll der Cupra die Max-Kästner-Straße in aufsteigender Richtung befahren und vor dem Kreuzen der Badstraße gebremst haben. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet den Fahrzeugführer des grauen Pkw Cupra, sich unter Telefon 03727 980-0 im Polizeirevier Mittweida zu melden. (Kg)

Von Fahrbahn abgekommen

Zeit: 28.07.2025, 17:40 Uhr
Ort: Lichtenau, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden

(2559) Im Bereich der Anschlussstelle Chemnitz-Ost kam am Montag ein Pkw Kia von der Fahrbahn ab, geriet auf eine Grünfläche, kollidierte mit zwei Leitpfosten und blieb auf einem Erdwall stehen. Die Kia-Fahrerin (19) zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 4.000 Euro. (Kg)

Technischer Defekt am Herd löste Einsatz aus

Zeit: 29.07.2025, 09:15 Uhr
Ort: Hartha

(2560) Am heutigen Morgen alarmierte der Hauseigentürmer eines Mehrfamilienhauses in der Goethestraße die Feuerwehr, weil er Brandgeruch aus einer seiner Mietwohnungen wahrgenommen hatte. Die Feuerwehr und die Polizei prüften die Wohnung und machten einen Herd als Ursache der Rauchentwicklung aus. An dem Gerät lag offenbar ein Defekt vor. Durch die starke Rauchentwicklung wurde die Wohnung zumindest vorübergehend unbewohnbar. Die Mieterin, die in der Wohnung geschlafen hatte, blieb unverletzt. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten noch keine Angaben gemacht werden. (ReAl)

Erzgebirgskreis

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit: 28.07.2025, 22:20 Uhr
Ort: Schlettau, OT Dörfel

(2561) In der Talstraße (S 267) hielten Polizisten Montagnacht einen Pkw Suzuki an und unterzogen ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 53-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von
1,42 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Verkehrszeichen missachtet?

Zeit: 29.07.2025, 03:55 Uhr
Ort: Niederdorf

(2562) In der Nacht zum Dienstag war der 70-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot in der Chemnitzer Straße (S 258) in Richtung Stollberg unterwegs. Dabei missachtete er offenbar das Verkehrszeichen »Verbot für Fahrzeuge aller Art«, welches an einer Baustelle aufgestellt war, und fuhr in den Baustellenbereich. Dort kollidierte der Peugeot mit einem auf der Straße stehenden Bagger sowie Erdaushub. Es entstand Sachschaden am Peugeot in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Bagger blieb augenscheinlich unbeschädigt. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang