Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 228|2025
29.07.2025, 12:36 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Reinsdorf: Kabel von Windkraftanlage entwendet
Verantwortlich: Karolin Hemp, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold
Ausgewählte Meldung
Kabel von Windkraftanlage entwendet
Zeit: 28.07.2025, 03:30 Uhr bis 04:00 Uhr
Ort: Reinsdorf
Diebe hinterließen immensen Sachschaden an einer Windkraftanlage.
In der Nacht zum Montag brachen Unbekannte gewaltsam eine Zugangstür eines Windrades unweit der Autobahn 72 an der Anschlussstelle Zwickau-Ost auf. Sie entwendeten Kabel im Wert von rund 5.500 Euro. Zudem schnitten sie zahlreiche weitere Versorgungs- und Datenkabel durch, sodass ein Gesamtschaden von rund 100.000 Euro entstand.
Am Montag wurde der Polizei bereits ein weiterer Diebstahl von einer nahegelegenen Baustelle gemeldet (siehe Medieninformation 227|2025 vom 28. Juli 2025). Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Wem sind in der Nacht zum Montag Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Windkraftanlage aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)
Vogtlandkreis
Zigarettenautomaten gesprengt und geflüchtet
Zeit: 29.07.2025, 02:40 Uhr
Ort: Pöhl, OT Möschwitz
Unbekannte beschädigten einen Zigarettenautomaten in Möschwitz.
In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten an der Hauptstraße zu sprengen. In der Folge des Öffnungsversuchs wurde der Automat inklusive des Fundaments umgekippt und gewaltsam geöffnet. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten die vermeintlichen Täter in einem Fahrzeug unerkannt vom Tatort. Derzeit kann kein Stehlschaden benannt werden. Die Unbekannten verursachten circa 5.000 Euro Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat vor Ort Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
Wem sind in der Nacht zu Dienstag Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480. (el)
Imbiss-Anhänger aufgebrochen
Zeit: 28.07.2025, 23:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Hammertorvorstadt
Unbekannte Täter brachen gewaltsam einen Imbiss-Anhänger auf.
Nachdem sich unbekannte Täter Zugang zu einem Imbiss an der Rähnisstraße verschafft hatten, versuchten sie verschiedene Lebensmittel zu entwenden. Die Tathandlung wird durch einen derzeit unbekannten Zeugen gestört, woraufhin der Unbekannte die Flucht ergriff. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist kein Stehlschaden entstanden. Durch das gewaltsame Öffnen des Anhängers sind circa 100 Euro Sachschaden entstanden.
Haben Sie in der Nacht zum Dienstag verdächtige Personen in der Umgebung bemerkt oder sind Sie der unbekannte Zeuge? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (el)
Unfall verursacht und weggefahren
Zeit: 28.07.2025, 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Neundorfer Vorstadt
Eine unbekannte fahrzeugführende Person verließ pflichtwidrig einen Unfallort.
Am Montagnachmittag parkte ein Skoda-Fahrer sein Fahrzeug für circa eine halbe Stunde auf dem Parkplatz einer Norma-Filiale an der Siegener Straße. Als er zu seinem Skoda Kodiaq zurückkehrte, musste er eine Beschädigung an der Stoßstange beziehungsweise dem Radkasten vorn rechts feststellen. Dem Schadensbild zu Folge beschädigte eine unbekannte fahrzeugführende Person beim Aus- beziehungsweise Einparken das Fahrzeug und verließ daraufhin die Unfallstelle, ohne sich als Unfallbeteiligter bemerkbar zu machen. Die Reparaturkosten werden auf 2.500 Euro geschätzt.
Haben Sie den Unfall beobachtet oder können Angaben zur unbekannten fahrzeugführenden Person machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)
Unfall nach Rotlichtverstoß
Zeit: 28.07.2025, 14:15 Uhr
Ort: Plauen, OT Obere Aue
Nachdem zwei Pkw auf einer Ampelkreuzung zusammenstießen, waren sie nicht mehr fahrbereit.
Ein 70-jähriger Deutscher befuhr am Montagnachmittag mit seinem Opel die Böhlerstraße in Fahrtrichtung der Trockentalstraße. Beim Überqueren der Kreuzung zur Wiesenstraße missachtete er eine rote Ampel und stieß in der Folge mit dem BMW eines 47-Jährigen zusammen, der in Richtung der Brüderstraße unterwegs war. Der BMW-Fahrer verletzte sich bei dem Aufprall leicht. Er wurde vor Ort ambulant versorgt. An den Fahrzeugen, die abgeschleppt werden mussten, entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 16.000 Euro. (kh)
Gegen Steinmauer geprallt
Zeit: 28.07.2025, 14:15 Uhr
Ort: Mühlental, OT Tirschendorf
Eine Seniorin kam mit ihrem Pkw von der Straße ab und prallte gegen eine Mauer.
Eine 72-Jährige befuhr mit ihrem Toyota am Montagnachmittag die S 302 in Fahrtrichtung Tirschendorf. Dabei kam sie im Kurvenbereich nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem Pkw gegen eine Natursteinmauer. Die Frau verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden lag bei rund 7.500 Euro. (kh)
Verkehrszeichen entfernt – Zeugen gesucht
Zeit: 25.07.2025, 18:00 Uhr bis 27.07.2025, 14:00 Uhr
Ort: Muldenhammer, OT Hammerbrücke
Die Polizei sucht Zeugen nach einer Verkehrszeichenentwendung.
Unbekannte Täter entfernten zwischen Freitagabend und Sonntagnachmittag gewaltsam ein Verkehrszeichen, das Vorfahrt gewähren zum Ausdruck bringt, inkl. dem Rohrpfosten vom Kreuzungsbereich Grünbacher Straße/Rißbrücker Weg. Dieses wurde circa einen Kilometer entfernt abseits der Straße aufgefunden. Die Instandsetzungskosten werden auf 100 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal hat Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.
Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier in Auerbach unter der Telefonnummer: 03741 140. (el)
Landkreis Zwickau
Mehrere Pkw beschädigt
Unbekannte beschädigten Fahrzeuge im Zwickauer Stadtgebiet.
Zeit: 28.07.2025, 10:00 Uhr bis 29.07.2025, 07:00 Uhr
Ort: Zwickau
In der Zeit von Montagvormittag bis Dienstagfrüh warfen unbekannte Täter die Beifahrerscheibe eines schwarzen Mercedes ein, der am Straßenrand der Katharinenstraße auf Höhe der Straße Alter Steinweg abgestellt war. Nach aktuellem Kenntnisstand wurde aus dem Fahrzeug nichts entwendet. Die Reparaturkosten werden etwa 1.000 Euro betragen.
Zeit: 26.07.2025, 19:30 Uhr bis 28.07.2025, 10:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Zwischen Samstagabend und Montagvormittag beschädigten unbekannte Täter einen braunen Renault, indem sie auf der gesamten rechten Fahrzeugseite einen durchgehenden Kratzer in einer Länge von knapp über drei Metern verursachten. Der betroffene Pkw war an der Agricolastraße am Straßenrand abgestellt. Der Sachschaden beträgt etwa 1.400 Euro.
Hinweise zu den Taten und den Tätern nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)
Schaufensterscheibe um Mitternacht beschädigt
Zeit: 29.07.2025, 00:09 Uhr
Ort: Zwickau
Eine Schaufensterscheibe fiel einer Straftat zum Opfer.
In der Mitternachtsstunde von Montag auf Dienstag beschädigten unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Juweliergeschäftes an der Straße Alter Steinweg mit einem Pflasterstein. Die Scheibe splitterte im Trefferbereich, ging aber nicht zu Bruch. Der Sachschaden beträgt circa. 500 Euro.
Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)
Überweisungsbetrug
Zeit: 25.07.2025 bis 28.07.2025
Ort: Dennheritz
Eine Frau gab am Telefon persönliche Daten preis. Dann musste sie mehrere Abbuchungen auf ihrem Konto feststellen.
Eine 44-Jährige erhielt vor etwa einer Woche einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters. Mit der Begründung das TAN-Verfahren umstellen zu müssen, erfragte er am Telefon persönliche Kontaktdaten der Frau. Wenig später musste sie insgesamt drei widerrechtliche Abbuchungen auf ihrem Konto feststellen. Der Vermögensschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich.
Die Polizei rät: Seien Sie stets misstrauisch und geben Sie in keinem Fall persönliche Daten am Telefon preis. In keinem Fall wird ein Bankmitarbeiter diese Daten von Ihnen am Telefon fordern. (kh)
Auf vorausfahrenden Pkw aufgefahren
Zeit: 28.07.2025, 11:30 Uhr
Ort: Glauchau, OT Niederlungwitz
Ein abschleppreifer Pkw war das Resultat eines Auffahrunfalls in Niederlungwitz.
Ein 47-jähriger VW-Fahrer und eine 40-jährige Mitsubishi-Fahrerin befuhren am Montagvormittag hintereinander die Lungwitztalstraße in Fahrtrichtung der B 175. Als ein weiteres Fahrzeug vor dem VW abbremste, musste der 47-Jährige ebenfalls bremsen. Das bemerkte die 40-Jährige zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Jedoch war der Mitsubishi nicht mehr fahrbereit und wurde vom Unfallort abgeschleppt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. (kh)
Baucontainer aufgebrochen
Zeit: 28.07.2025, 17:30 Uhr bis 29.07.2025, 06:15 Uhr
Ort: Glauchau, OT Jerisau
In Glauchau wurden insgesamt sechs Baucontainer aufgehebelt.
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen brachen Unbekannte gewaltsam sechs Baucontainer auf, die auf einer Baustelle an der Siemensstraße abgestellt sind. Aus den Innenräumen wurde zwar nichts entwendet, jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.250 Euro.
Sind Ihnen im Bereich der Baustelle Fahrzeuge oder Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau entgegen, Telefon: 03763 640. (kh)