Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 327|2025

28.07.2025, 13:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Jugendliche bei Raubdelikten verletzt - Zeugengesuch | Siebenjähriger tödlich verunglückt | Polizei sucht Zeugen zu Übergriff auf Kind

Chemnitz

Jugendliche bei Raubdelikten verletzt - Zeugengesuch

Zeit: 26.07.2025, 16:45 Uhr bis 17:00 Uhr; polizeibekannt: 17:45 Uhr
Ort: OT Hutholz

(2537) Der Polizei wurde am späten Samstagnachmittag mit Zeitverzug bekannt, dass es zu zwei aufeinanderfolgenden Raubstraftaten zum Nachteil von zwei Jugendlichen (13, 14) kam.

Zuvor hatten sich die beiden Teenager in einer Parkanlage an der Chemnitzer Straße, zwischen einer Skateanlage und dem dortigen Kaufland, aufgehalten. Als sie durch die Parkanlage gingen, wurden sie aus einer Gruppe heraus angesprochen und Bargeld von ihnen gefordert. Nachdem der 13-Jährige den Forderungen der drei Unbekannten nachgekommen war und eine zweistellige Summe Bargeld übergeben hatte, nahm einer der Täter die Basecaps der Jugendlichen an sich. Danach verschwanden zunächst zwei der Täter mit E-Scootern in Richtung Kaufland.

Wenig später kamen die beiden davongefahrenen Tatverdächtigen zurück zum Tatort und schlugen unvermittelt auf die Jungs ein. Dadurch war offenbar eine zweite, unbeteiligte Gruppierung auf das Geschehen aufmerksam geworden. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand schlugen, teils mit Schlagstöcken, und traten bis zu sechs Personen aus der zweiten Gruppe daraufhin auf den 13- und 14-Jährigen ein. Im Zuge des Vorfalls wurde auch Reizgas versprüht. Zudem forderten weitere Tatbeteiligte währenddessen die Umhängetasche sowie den Gürtel des 14-Jährigen. Als dieser beides übergab, ließen die Angreifer von den verletzten Geschädigten ab, die sich dann in Sicherheit brachten und den Notruf wählten. Der 14-Jährige kam letztlich in ein Krankenhaus. Der Wert der erbeuteten Gegenstände aus den beiden Raubdelikten beziffert sich auf insgesamt etwa 200 Euro.

Die geschädigten Jugendlichen beschrieben die beiden Hauptakteure der ersten Tat als Jugendliche mit dunklem Teint. Einer der beiden ist etwa 1,70 Meter groß und hat schwarze, kurze Haare. Sein Komplize hatte dunkle Locken, trug Sneaker sowie einen schwarzen Kapuzenpullover und eine schwarze Jogginghose. Der Begleiter wurde auf etwa 25 Jahre geschätzt. Er ist etwa 1,85 Meter groß, kräftig, hat kurze Haare und einen dunklen Vollbart. Er trug eine Brille und eine weiße Hose sowie einen weißen Kapuzenpullover.
Einer der Angreifer aus der zweiten Tätergruppe, der einen Schlagstock gehabt haben soll, wurde wie folgt beschrieben. Der Täter sei etwa 20 Jahre alt, ca. 1,85 Meter groß und hatte eine Glatze. Er trug eine weiß-rot-blaue Jacke, grau-blaue Jeans und rot-weiße Sneaker. Weitere Komplizen sollen teilweise Camouflage-Hosen getragen haben.

Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat Ermittlungen zu den beiden Raubstraftaten sowie zu den Tathintergründen und konkreten Tatbeteiligungen aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner oder Einkaufende des nahegelegenen Kauflandes, die am Samstagnachmittag Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben, werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizei zu melden. (mg)

Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat gestellt

Zeit: 27.07.2025, 02:40 Uhr
Ort: OT Altchemnitz

(2538) In der Nacht zu Sonntag brach ein zunächst unbekannter Mann in eine Firma in der Straße Kauffahrtei ein. Als der Eindringling anschließend einen Büroraum durchsuchte, wurde er durch einen Mitarbeiter (41) eines Sicherheitsdienstes auf frischer Tat überrascht. Ein weiterer, anwesender Mitarbeiter der Firma verständigte in der Folge die Polizei. Die alarmierten Beamten brachten den libyschen Tatverdächtigen (32) in der Folge auf ein Polizeirevier, welches er nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen verlassen konnte. Zu einer Diebstahlshandlung war es nicht gekommen. Konkrete Angaben zum einbruchsbedingten Sachschaden stehen noch aus. (mou)

Tatverdächtige nach Raub festgenommen - Ergänzungsmeldung

Zeit: 26.07.2025, 15:00 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Sonnenberg

(2539) Die Polizeidirektion Chemnitz berichtete in der gestrigen Medieninformation Nr. 326, Meldung 2526, über die Festnahme zweier slowakischer Jugendlicher nach einem Raub. Die Festgenommenen wurden gestern einem Richter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen die beiden, wovon der Haftbefehl des 16-jährigen Tatverdächtigen außer Vollzug gesetzt wurde. Der 17-jährige Tatverdächtige wurde im Anschluss daran in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (mou)

Beute in Keller gemacht

Zeit: 26.07.2025, 21:30 Uhr bis 27.07.2025, 06:00 Uhr
Ort: OT Gablenz

(2540) Am zurückliegenden Wochenende brachen Unbekannte ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Clausstraße auf. In der Folge entwendeten die Täter ein rot-graues Pedelec (Marke: Rotwild) im Wert von etwa 9.000 Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beziffert sich auf einen zweistelligen Betrag. (mou)

Landkreis Mittelsachsen

Einbruch in Lagerhalle

Zeit: 25.07.2025, 16:00 Uhr bis 27.07.2025, 11:00 Uhr
Ort: Roßwein

(2541) In der Zeit von Freitagnachmittag bis Sonntagvormittag drangen unbekannte Täter in der Dr.-Gemeinhardt-Straße in die Lagerhalle einer dort ansässigen Firma ein. Die Täter hebelten die Blechfassade der Halle auf und entwendeten Elektrokabel, welches auf Holzrollen aufgewickelt war. Die Anzahl der entwendeten Kabeltrommeln ist derzeit noch unklar, der Sachschaden wurde auf ca. 6.000 Euro geschätzt. (ReAl)

E-Scooter-Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss und ohne Pflichtversicherung

Zeit: 27.07.2025, 10:00 Uhr
Ort: Geringswalde

(2542) Am gestrigen Vormittag befuhr ein 42-jähriger Deutscher mit seinem E-Scooter die Dresdner Straße in Richtung Ortszentrum. Er fiel den Beamten auf, da er entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf dem Gehweg fuhr. Dazu fuhr er in Schlangenlinie und vom Gehweg auf die Fahrbahn. Vor dem Polizeiauto kam er gerade noch zum Stehen, ohne zu stürzen. Die Beamten entschlossen sich dazu, eine Kontrolle durchzuführen. Sofort fiel den Beamten auf, dass der E-Scooter nicht pflichtversichert war. Ein weiterhin mit ihm durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamine. Aufgrund der gezeigten Ausfallerscheinungen wurde gegen den 42-Jährigen ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (ReAl)

Siebenjähriger tödlich verunglückt

Zeit: 26.07.2025, 09:00 Uhr, polizeibekannt: 26.07.2025, gegen 13:50 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf, OT St. Michaelis

(2543) Am vergangenen Samstag kam es in der Straße Am Wiesengrund zu einem tragischen Verkehrsunfall. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand befuhr ein siebenjähriger Junge an diesem Morgen mit seinem Fahrrad die als Spielstraße ausgeschilderte Straße, wobei er auf bisher unbekannte Art und Weise stürzte. Das Kind zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Dort verstarb der Junge wenige Stunden später an seinen Verletzungen. (Kg)

Bikerin schwer verletzt

Zeit: 27.07.2025, 05:15 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf

(2544) Am Sonntag früh befuhr die 45-jährige Fahrerin eines Krads BMW die B 101 aus Richtung Großhartmannsdorf in Richtung Brand-Erbisdorf. Ausgangs einer Rechtskurve wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Motorrad und dem Tier. Infolgedessen stürzte die 45-Jährige, wobei sie sich schwere Verletzungen zuzog. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Das Reh verendete noch am Unfallort. (Kg)

In Kurve verunglückt

Zeit: 27.07.2025, 19:40 Uhr
Ort: Flöha

(2545) Auf der S 223 in Richtung Augustusburg unterwegs war am Sonntagabend die 20-jährige Fahrerin eines Krads Kawasaki. In einer Kurve kam die 20-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und verunglückte. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Polizei sucht Zeugen zu Übergriff auf Kind

Zeit: 27.07.2025, 19:20 Uhr
Ort: Schneeberg

(2546) Am gestrigen Abend kam es zu einem Übergriff auf ein Grundschulkind.

Der Junge soll in der Straße Drachenkopf von einem unbekannten Mann in eine Seitengasse gezogen worden sein. Daraufhin hatte er laut um Hilfe geschrien, woraufhin der Unbekannte dem Kind zunächst den Mund zugehalten und dieses auf beide Wangen geküsst haben soll. Anschließend ließ der Täter von dem Geschädigten ab und der Junge konnte sich in Sicherheit bringen. Ein Anwohner (40), welcher auf die Schreie des Kindes aufmerksam geworden war, verfolgte den Mann, welcher sich über eine Treppe in Richtung Zwickauer Straße entfernte und anschließend in den Malzmühlengrabenweg abbog. Dort verlor der 40-Jährige den Täter aus den Augen.

Der Mann mit einem dunklen Teint wurde als etwa 1,65 Meter groß, ca. 30 bis 35 Jahre alt und von schmächtiger Statur beschrieben. Er hat dunkle Haare sowie einen dunklen Vollbart. Bekleidet war er mit einer grauen Jacke, unter welcher er ein pinkes Oberteil trug, einer dunklen Jogginghose, dunklen Schuhen sowie einem dunklen Basecap.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Geschilderten in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 entgegen. (mou)

Einbruch in Firma

Zeit: 25.07.2025, 17:15 Uhr bis 28.07.2025, 04:00 Uhr
Ort: Marienberg, OT Dörfel

(2547) Unbekannte Täter drangen am Wochenende gewaltsam in das Hauptgebäude einer Firma in der Industriestraße ein und durchsuchten dieses. Entwendet wurde ein mittlerer vierstelliger Bargeldbetrag aus einem gewaltsam geöffneten Tresor. Die Höhe des entstandenen Sachschadens sowie weiterer Stehlschaden sind derzeit noch nicht bekannt. (ReAl)

Zwei Verletzte bei Fahrradunfall

Zeit: 27.07.2025, 12:30 Uhr
Ort: Elterlein, OT Schwarzbach

(2548) Ein 50-jähriger Mann und eine 74-jährige Frau befuhren am Sonntagmittag mit ihren Fahrrädern die Hauptstraße in Richtung Langenberg. Auf einer abschüssigen Strecke touchierte die 74-Jährige den vorausfahrenden 50-Jährigen, woraufhin beide stürzten. Die Frau erlitt dabei schwere Verletzungen, der Mann wurde leicht verletzt. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg)

Landkreis Meißen

Mit Leitplanken kollidiert

Zeit: 28.07.2025, 07:20 Uhr
Ort: Nossen, Bundesautobahn 4, Dresden – Chemnitz

(2549) Ungefähr anderthalb Kilometer nach dem Autobahndreieck Nossen kam am Montagmorgen ein Pkw Audi (Fahrer: 44) zuerst nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Danach geriet das Auto nach rechts und kollidierte mit der rechten Leitplanke. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 44.000 Euro. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang