Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 272|25

27.07.2025, 09:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Mehrere Unfälle | Verstoß gegen das Waffengesetz |

Verantwortlich: Moritz Peters

Skatebordfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ort: Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße, Saarländer Straße
Zeit: 25.07.2025, 9:30 Uhr

Im Leipziger Westen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Skoda mit einem Skateboardfahrer zusammen stieß, wodurch dieser schwer verletzt wurde.
Der Fahrer eines Skoda Roomster (72, deutsch) befuhr die Lützner Straße stadteinwärts und bog an der Kreuzung zur Saarländer Straße nach rechts ab. Mutmaßlich übersah er dabei einen Skateboardfahrer (39), welcher den Radweg der Lützner Straße in stadtauswärtiger Richtung nutzte. Bei dem Unfall wurde der Skateboardfahrer schwer verletzt und musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beträgt circa 2.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Diebstahl aus Werkshalle

Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost), Bautzner Straße
Zeit: zwischen 24.07.2025, 19:30 Uhr bis 25.07.2025, 10:45 Uhr

Im genannten Zeitraum wurden bei einem Einbruch Geräte und Spezialwerkzeuge gestohlen. Dabei drangen unbekannte Täter auf das Gelände eines Gewerbegebietes ein. Hier öffneten sie gewaltsam einen Baucontainer sowie Zugangstüren zu den Werkshallen. Es entstand Schaden von mehreren zehntausend Euro. Der einbruchsbedingt entstandene Sachschaden konnte nicht beziffert werden. Ein Fachkommissariat hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Verstoß gegen das Waffengesetz

Ort: Leipzig (Heiterblick), Weberknechtstraße
Zeit: 25.07.2025, 20:20 Uhr

Bei einem Fest einer Hausgemeinschaft trug am Freitagabend ein Mieter (47, deutsch) offen eine Waffe. Dies wurde durch andere Mieter registriert, welche daraufhin die Polizei verständigten. Diese konnten den Mann, der nicht im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis war, vor Ort mit der Waffe feststellen. Sie wurde sichergestellt, das Fachkommissariat ermittelt nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Ort: Borna, Rudolf-Virchow-Straße
Zeit: 25.07.2025, 14:30 Uhr

Am Freitagnachmittag kam es in Borna zu einem folgenschweren Verkehrsunfall.
Der Fahrer (85, deutsch) eines Pkw Opel Corsa befuhr die Rudolf-Virchow-Straße stadteinwärts. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr er an der Kreuzung Sauerbruchstraße ungebremst geradeaus über die Einmündung hinaus, überquerte den Gehweg und prallte gegen einen Verkehrszeichenmast. Im Anschluss stürzte der Opel eine circa fünf Meter hohe Böschung hinab und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Eine Fußgängerin wurde von umherfliegenden Teilen leicht verletzt, der 85-Jährige verletzte sich schwer. Beide Personen wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird derzeit auf circa 2.500 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen.

Hyundai gestohlen

Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Wegastraße
Zeit: zwischen 25.07.2025, 19:00 Uhr bis 26.07.2025, 1:25 Uhr

In Grünau stahlen unbekannte Tatverdächtige einen grauen Hyundai Ioniq 5. Das Fahrzeug aus dem Jahr 2023, mit dem amtlichen Kennzeichen L - QJ 345E, hatte einen Wert von circa 50.000 Euro. Eine Fahndung wurde eingeleitet und die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Betrug via Messengerdienst

Ort: Bennewitz (Grubnitz)
Zeit: zwischen 19.07.2025, 17:22 Uhr bis 26.07.2025, 17:43 Uhr

Ein 45-jähriger Mann wurde Oper eines Betrugs über auf Social-Media.
Ein unbekannter Täter nahm über den Messenger einer Social-Media-Plattform Kontakt zum Geschädigten auf und teilte mit, dass er ein Fahrzeug sowie Bargeld gewonnen habe. Um seinen Gewinn zu erhalten, müssten Codes von Geschenkkarten übermittelt werden. Der 45-Jährige erwarb entsprechende Codes im Wert von 2.500 Euro und übermittelte die geforderten Daten. Zu einer Gewinnausschüttung kam es bisher nicht. Das Polizeirevier Grimma hat die Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen.

Gartenlaube nach Einbruch in Brand gesetzt

Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Hannoversche Straße
Zeit: 26.07.2025, 21:04 Uhr

Am Samstagabend gelangten unbekannte Täter durch Aufbrechen des Schließbleches in eine Gartenlaube sowie in den angrenzenden Schuppen und entwendete diverse Werkzeuge. Im Anschluss wurde die Laube auf bisher unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt und erheblich beschädigt. Durch Kameradinnen und Kameraden der Feuerwache Nord konnte ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Objekte verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt. Das gestohlene Werkzeug hat einen Wert von mehreren hundert Euro, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 5.000 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Nord hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung und des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Verkehrsunfall durch Dooring

Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Bleichertstraße
Zeit: 26.07.2025, 20:10 Uhr

Am Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall in Gohlis-Süd mit einem schwer verletzten Radfahrer. Der 29-jährige Fahrer (syrisch) eines Pkw Nissan Primestar stellte sein Fahrzeug am Fahrbahnrand ab und öffnete die Fahrzeugtür. Dabei übersah er einen Fahrradfahrer (22), welcher sich auf der gleichen Fahrbahn bewegte. Es kam zur Kollision mit der Fahrertür. Der 22-Jährige verletzte sich schwer und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wurde mit 500 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Dooring – eine vermeidbare Gefahr für Radfahrende

Dooring bezeichnet Unfälle, die entstehen, wenn Autotüren plötzlich und unachtsam geöffnet werden – oft direkt in die Fahrbahn von Radfahrern. Diese haben dann meist keine Chance, rechtzeitig zu bremsen oder auszuweichen. Die Folgen sind häufig schwerwiegende Verletzungen.

Die einfachste und zugleich wirkungsvollste Maßnahme zur Vermeidung solcher Unfälle ist die Sensibilisierung von Autofahrenden. Ein kurzer Schulterblick vor dem Öffnen der Tür reicht oft aus, um herannahende Radfahrer rechtzeitig zu erkennen. Wichtig ist dabei auch, dass Fahrerinnen und Fahrer ihre Mitfahrenden aktiv darauf hinweisen, ebenfalls vorsichtig zu sein.

Der »Holländische Griff« hilft dabei.

Diese einfache Technik sorgt dafür, dass man den Schulterblick automatisch mitmacht:
Statt die Tür mit der linken Hand zu öffnen (wenn man auf der Fahrerseite sitzt), benutzt man die rechte Hand. Dadurch dreht sich der Oberkörper zur Seite, der Blick fällt automatisch in den Außenspiegel und über die Schulter – und Radfahrer werden besser wahrgenommen.

Zusätzlich gilt: Ein Blick in den Rückspiegel ist unerlässlich, um auch schnelle Radfahrer zu erkennen, die sich möglicherweise noch hinter dem Fahrzeug befinden.

Kleine Geste – große Wirkung: Mit dem »Holländischen Griff« können Unfälle verhindert werden.


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang