Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 320|2025

23.07.2025, 12:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kontrolle brachte offenen Haftbefehl zutage | Betrüger gab sich als Bankmitarbeiter aus | Fahrradfahrer tödlich verunglückt

Chemnitz

Kontrolle brachte offenen Haftbefehl zutage

Zeit: 22.07.2025, 16:15 Uhr
Ort: OT Hilbersdorf

(2473) Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes verständigten gestern Nachmittag die Polizei, nachdem sie eine Personengruppe vor einem Einkaufscenter am Thomas-Mann-Platz einer Kontrolle unterzogen. Im Zuge dessen war bekannt geworden, dass einer der Männer (42) einen E-Scooter bei sich hatte, der nach Diebstahl in Fahndung stand. Gegen einen weiteren jungen Mann (22) der Gruppierung lag ein offener Sitzungshaftbefehl vor.
Als die Beamten vor Ort eintrafen, stellten sie den E-Scooter, welcher im Februar dieses Jahres im Chemnitzer Ortsteil Schloßchemnitz gestohlen worden war, sicher. Wie der
42-Jährige in den Besitz des Fahrzeuges kam, ist Gegenstand der Ermittlungen. Dem
22-Jährigen eröffneten sie den offenen Haftbefehl und nahmen ihn für weitere polizeiliche Maßnahmen mit auf ein Polizeirevier. Der Festgenommene wurde heute einem Richter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt, welcher den Haftbefehl unter Auflagen außer Vollzug setzte. (mou)

Beim Auffahren ins Schleudern geraten

Zeit: 22.07.2025, 10:40 Uhr
Ort: OT Borna-Heinersdorf, Bundesautobahn 4, Erfurt - Dresden

(2474) Der 47-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes fuhr am Dienstag an der Anschlussstelle Chemnitz-Mitte auf die Autobahn 4 in Richtung Dresden. Dabei geriet das Auto auf nasser Fahrbahn ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum, überschlug sich und blieb auf dem rechten Fahrstreifen auf dem Fahrzeugdach liegen. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer (27) des Mercedes erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)

Sattelzug nicht beachtet?

Zeit: 22.07.2025, 14:00 Uhr
Ort: OT Glösa-Draisdorf, Bundesautobahn 4, Erfurt – Dresden

(2475) An der Anschlussstelle Chemnitz-Glösa fuhr am Dienstagnachmittag der 34-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes auf die Autobahn 4 in Richtung Dresden und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Sattelzug MAN (Fahrer: 60). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.500 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Beute aus Pkw gemacht

Zeit: 21.07.2025, 23:00 Uhr bis 22.07.2025, 08:30 Uhr
Ort: Leisnig, OT Bockelwitz

(2476) In der Zeit zwischen Montagabend bis Dienstag früh brachen Unbekannte einen in der Dorfstraße geparkten Pkw VW auf. In der Folge entwendeten die Täter verschiedene Werkzeuge sowie ein Autoradio. Angaben zum konkreten Stehlschaden stehen noch aus. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 3.000 Euro. (mou)

Von Fahrbahn geschleudert

Zeit: 22.07.2025, 14:00 Uhr
Ort: Großschirma, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden

(2477) Ungefähr zwei Kilometer nach der Anschlussstelle Berbersdorf geriet am Dienstag ein in Richtung Dresden fahrender Pkw BMW ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und fuhr die angrenzende Böschung hinab. Der 57-jährige Fahrer des BMW erlitt leichte Verletzungen. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. (Kg)

In Kurve verunglückt

Zeit: 22.07.2025, 23:15 Uhr
Ort: Kriebstein, OT Kriebethal

(2478) Dienstagnacht befuhr die 22-jährige Fahrerin eines Pkw Audi die S 32 aus Richtung Waldheim in Richtung Ehrenberg. Dabei kam der Audi in einer Rechtskurve bei nasser Fahrbahn nach links von dieser ab. Die 22-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.500 Euro. (Kg)

Mit Leitplanke kollidiert

Zeit: 22.07.2025, 12:55 Uhr
Ort: Hainichen, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden

(2479) Am Dienstagmittag befuhr der 57-jährige Fahrer eines Pkw BMW die Autobahn 4 in Richtung Dresden. Ungefähr zwei Kilometer nach der Anschlussstelle Hainichen kam der BMW nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 24.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (Kg)

Erzgebirgskreis

Betrüger gab sich als Bankmitarbeiter aus

Zeit: 22.07.2025, 18:10 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz

(2480) Am gestrigen Abend erhielt ein Mann (37) einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Dieser teilte mit, dass eine unberechtigte Abbuchung stattgefunden hätte. Um diese Abbuchung rückgängig zu machen, sollte er eine übermittelte Start-TAN in seinem TAN-Generator, eingeben. Als dem Angerufenen das Telefonat komisch vorkam und er parallel die Polizei anrief, die ihm riet, das Telefongespräch zu beenden, legte er auf. Anschließend musste er feststellen, dass von seinem Konto rund 6.500 Euro abgebucht wurden.

Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. Seien Sie bei derartigen Anrufen von Geldinstituten skeptisch! Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Rufen Sie selbstständig Ihre Bank unter den offiziellen, Ihnen bekannten Telefonnummern an und vergewissern Sie sich, ob das Geschilderte tatsächlich zutrifft! Übermitteln Sie am Telefon keine TAN und geben Sie niemals unüberlegt einen Auftrag per TAN-Verfahren (photoTAN, pushTAN etc.) frei! (ReAl)

Fahrradfahrer tödlich verunglückt

Zeit: 22.07.2025, 11:45 Uhr
Ort: Mildenau

(2481) Ein 85-jähriger Fahrradfahrer war am Dienstagmittag auf dem parallel zur S 262 verlaufenden Radweg aus Richtung Königswalde in Richtung Geyersdorf unterwegs. Auf der S 262 fuhr zur selben Zeit der 64-jährige Fahrer eines Pkw Lada in dieselbe Richtung. Ungefähr 300 Meter vor dem Ortseingang Geyersdorf fuhr der 85-Jährige über eine Einbuchtung vom Radweg auf die Staatsstraße. Der Fahrradfahrer befand sich quer zur Fahrtrichtung auf der Straße, als er von dem Pkw erfasst wurde. Durch den Anstoß stürzte der Fahrradfahrer und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht, wo er noch am selben Tag verstarb. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. Vor Ort wurde ein Gutachter hinzugezogen. Der Chemnitzer Verkehrsunfalldienst führt die weiteren Ermittlungen. Die Staatsstraße war für etwa dreieinhalb Stunden voll gesperrt. (Kg)

Transporter ausgebrannt

Zeit: 22.07.2025, 12:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Burkhardtsdorf

(2482) Am gestrigen Mittag wurde der Polizei ein brennender VW-Transporter in der Hauptstraße gemeldet. Die Kameraden der Feuerwehr konnten das Fahrzeug löschen. Als Ursache für den Fahrzeugbrand stellte sich ein Ladegerät im Fahrzeug heraus. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. (ReAl)

Nach Kollision »Abflug« von der Autobahn und Folgeunfall

Zeit: 22.07.2025, 17:25 Uhr
Ort: Neukirchen, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

(2483) Die Autobahn 72 in Richtung Hof befuhren am Dienstag der 35-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes und der 33-jährige Fahrer eines Pkw Skoda. Ungefähr zwei Kilometer nach der Anschlussstelle Chemnitz-Süd geriet der im linken Fahrstreifen fahrende Mercedes auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit dem im rechten Fahrstreifen fahrenden Skoda. Danach kam der Mercedes nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf die beginnende Leitplanke und stieß in etwa zwei Meter Höhe durch bzw. gegen Bäume und Büsche. Im weiteren Verlauf überschlug sich der Mercedes noch auf einem angrenzenden Feld und blieb neben der Fahrbahn auf den Rädern stehen. Der 35-Jährige erlitt bei dem Unfall nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 53.000 Euro.

Zeitgleich näherten sich ein Pkw Skoda (Fahrer: 60), ein Pkw Opel (Fahrer: 51) und ein Pkw VW (Fahrer: 49) der oben genannten Unfallstelle. Der Skoda-Fahrer und auch der Opel-Fahrer bremsten ihre Autos ab. Auch der VW-Fahrer bremste, konnte ein Auffahren auf den Opel jedoch nicht verhindern. Durch den Anstoß wurde der Opel noch gegen den Skoda sowie die Mittelleitplanke geschoben. Bei diesem Unfall wurde niemand verletzt. Der hierbei entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 24.000 Euro. (Kg)

Pedelec-Fahrerin schwer verletzt

Zeit: 22.07.2025, 14:15 Uhr
Ort: Olbernhau

(2484) Eine 82-jährige Frau war am Dienstagnachmittag mit ihrem Pedelec auf der Freiberger Straße (B 171) aus Richtung Töpfergasse in Richtung Kleinneuschönberg unterwegs. Sie wollte nach links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen und zeigte dies mittels Handzeichen an. Der 60-jährige Fahrer eines Pkw Ford hielt hinter der Pedelec-Fahrerin an. Die dem Ford folgende Fahrerin (85) eines Pkw Renault fuhr an dem Ford vorbei, wobei sie diesen streifte und danach mit der abbiegenden Pedelec-Fahrerin kollidierte. Die 82-jährige Zweiradfahrerin erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.500 Euro. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang