Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 408|25

23.07.2025, 09:39 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kind schwer verletzt | Autofahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss | Frau bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr), Uwe Hofmann (uh)

Landeshauptstadt Dresden

Kind schwer verletzt

Zeit: 22.07.2025, 14:10 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen

Bei einem Unfall auf der Wurzener Straße hat ein Kind (10) schwere Verletzungen erlitten.

Der Zehnjährige stieg an der Haltestelle »Wurzener Straße« aus einem Linienbus und lief auf die Fahrbahn. Dort wurde er von einem VW Golf (Fahrer 46) erfasst, der an dem Bus vorbeifuhr. Der Junge kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt rund 100 Euro. (uh)

Wohnungseinbruch

Zeit: 22.07.2025, 14:00 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Gorbitz

Gestern sind Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung an der Harthaer Straße eingebrochen. Die Täter stiegen über den Balkon in die Wohnung ein und durchsuchten diese. Letztlich stahlen sie ein Handy, ein Paar Kopfhörer sowie Bargeld im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro. (ml)

Auto aufgebrochen

Zeit: 22.07.2025, 17:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen

Die kurze Abwesenheit des Fahrers nutzten Unbekannte und sind in einen Hyundai Getz auf der Riesaer Straße eingebrochen. Die Täter zerschlugen eine Seitenscheibe und stahlen eine Handtasche aus dem Wagen. Der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. (ml)

Landkreis Meißen

Frau auf Feld von Pritschenwagen erfasst

Zeit: 22.07.2025, 11:50 Uhr
Ort: Lommatzsch

Eine Frau (71) ist auf einem Feld von einem VW Transporter erfasst worden und hat schwere Verletzungen erlitten.

Der Fahrer (71) des Pritschenwagens rangierte auf dem Feld an der S 86 zwischen Altlommatzsch und Barmenitz. Dabei erfasste er die Frau. Die 71-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. (uh)

Autofahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss

Polizisten des Reviers Meißen haben am Dienstag einen Autofahrer (40) und zwei Mopedfahrer (16, 48) gestoppt, die ohne Fahrerlaubnis unterwegs waren.

Zeit: 22.07.2025, 09:30 Uhr
Ort: Meißen

Die Beamten hielten einen BMW auf der Altstadtbrücke an. Der Fahrer (40) hatte keine Fahrerlaubnis. Außerdem stand der Deutsche unter dem Einfluss von Amphetaminen, wie ein Test ergab.

Zeit: 22.07.2025, 09:25 Uhr
Ort: Meißen

Auf dem Neumarkt hielten die Beamten einen Mopedfahrer (48) an. Der 48-jährige Deutsche hatte keine Fahrerlaubnis, um das Zweirad vom Hersteller Barton Motors zu fahren.

Zeit: 22.07.2025, 02:00 Uhr
Ort: Ebersbach, OT Naunhof

Einen 16-Jährigen auf einer Simson S51 hielten die Polizisten auf der Verbindungsstraße zwischen Naunhof und Steinbach an. Der Jugendliche hatte keine Fahrerlaubnis.

Die Polizisten untersagten in allen drei Fällen die Weiterfahrt und fertigten die entsprechenden Anzeigen. (uh)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Frau bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Zeit: 22.07.2025, 14:00 Uhr
Ort: Bad Gottleuba-Berggießhübel

Bei einem Unfall an der Straße Ladenberg hat eine Frau (86) tödliche Verletzungen erlitten.

Der Fahrer (85) eines Mercedes rangierte auf einem Grundstück. Als er das Auto zurücksetzte, erfasste er die Frau. Die 86-Jährige wurde so schwer verletzt, dass sie am Ort starb. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zur Unfallursache. (uh)

Holzhütte brannte

Zeit: 22.07.2025, 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Ort: Glashütte

In einem verlassenen Garten an der Feldstraße hat am Dienstagabend ein Gartenhäuschen gebrannt.

Unbekannte schnitten den Zaun des Grundstücks auf und begaben sich in die baufällige Hütte. Auf unbekannte Weise setzten sie diese in Brand. Nachbarn löschten die Flammen und verständigten die Polizei. Die Beamten ermitteln wegen Sachbeschädigung. (lr)

Bronzefigur wiedergefunden

Zeit: 22.07.2025, 20:40 Uhr
Ort: Pirna

Am Dienstagabend haben Zeugen die als gestohlen gemeldete Figur » Jugend-Pine« gefunden und der Polizei übergeben (siehe Medieninformation Nr. 407/25 vom 22. Juli 2025). Die drei Jugendlichen hatten die Figur in einem Gebüsch unweit des Tatortes gefunden.

Die Polizei ermittelt weiter und sucht Zeugen, die Angaben zur Tat oder dem Täter machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang